Suchbegriff wählen

Oberösterreich

Nationalrat spricht sich einstimmig für bessere Kontrollen von Lenk- und Ruhezeiten für Berufsfahrer:innen aus

Breite Ablehnung für FPÖ-Forderung nach Abschaffung der CO2-Steuer, Rechnungshofausschuss nimmt 71 Berichte in Verhandlung Der Nationalrat sprach sich in der heutigen Sitzung einstimmig für Änderungen des Europäischen Übereinkommens über die Arbeit des im internationalen Straßenverkehr beschäftigten Fahrpersonals (AETR) aus. Konkret geht es um die Anpassung der Bestimmungen der Lenk- und Ruhezeiten für Berufskraftfahrer:innen, die grenzüberschreitend tätig sind. Aus österreichischer Sicht ist wichtig, dass

Korosec/Greco: Kranke Kinder brauchen ihre Eltern – ohne finanzielle Hürden!

Wiener Volkspartei bringt Antrag zur Senkung der Begleitkosten in Wiener Spitälern ein – Wien bleibt Negativbeispiel im Bundesländervergleich „Es kann nicht sein, dass Eltern in einer ohnehin emotional schwierigen Situation auch noch finanziell belastet werden. Die hohen Begleitkosten in Wiener Spitälern sind familienfeindlich und unsozial“, kritisieren die Landtagsabgeordneten der Wiener Volkspartei Ingrid Korosec und Kasia Greco. Der aktuelle Bundesländervergleich des Vereins KiB children care zeigt

Ehemalige ÖBB-Managerin Silvia Kaupa-Götzl verstärkt das Juristenteam von HHLE Rechtsanwälte

HHLE bietet mit zwei Neuzugängen übergreifende wirtschaftliche und juristische Expertise Die Wiener Kanzlei HHLE Rechtsanwälte vergrößert ihr Juristenteam mit der ehemaligen Postbus-Vorständin Silvia Kaupa-Götzl um eine weitere hochkarätige Besetzung. Silvia Kaupa-Götzl wird mit ihrer Erfahrung als Top-Managerin im Infrastrukturbereich in gesellschafts- und arbeitsrechtlichen Causen beraten. Vor zwei Jahren ist bereits der ehemalige kaufmännische Direktor des ORF, Andreas Nadler, zu HHLE Rechtsanwälte

Grüne Wien/Huemer fordert Abschaffung der Begleitkosten für Kinder in Wiener Spitälern

„Wenn ein Kind ins Krankenhaus muss, ist das für jede Familie eine schwierige und belastende Zeit. Kinder brauchen gerade in solchen Situationen die Nähe und Unterstützung ihrer Eltern. Doch in Wien werden Familien durch hohe Begleitkosten zusätzlich belastet. Das muss sich ändern“, fordert Barbara Huemer, Gesundheitssprecherin der Grünen Wien. „Unser Ziel ist klar: Die Begleitkosten für Eltern in Wiener Spitälern müssen abgeschafft werden. Kein Elternteil soll aus finanziellen Gründen gezwungen sein, auf die Begleitung

Austrian Power Grid (APG): 272 Tonnen für starken Wirtschaftsstandort Oberösterreich

AM DIENSTAG, DEN 25. MÄRZ WURDE DER ERSTE VON HEUER INSGESAMT DREI 220/110-KV-TRANSFORMATOREN IN DAS UMSPANNWERK HÜTTE SÜD ANGELIEFERT. MIT EINEM TRANSPORTGEWICHT VON 272 TONNEN UND EINER LEISTUNG VON 300 MEGAVOLTAMPERE (MVA) LEISTET DIESER STROMRIESE EINEN ZENTRALEN BEITRAG FÜR EINEN VERSORGUNGSSICHEREN UND STARKEN WIRTSCHAFTS- UND LEBENSSTANDORT OBERÖSTERREICH. Der Transport des Riesentrafos war eine logistische Meisterleistung: vom Siemenswerk in Weiz wurde der Stromriese mittels Zug auf einem rund 14 Meter langen

A V I S O – Samstag, 5. April 2025: 36. Ordentlicher Landesparteitag der FPÖ Oberösterreich

Akkreditierung für Journalisten bis Montag, 31. März 2025 erforderlich Wir erlauben uns, die sehr geehrten Damen und Herren von Presse, Rundfunk und Fernsehen, sowie die Internet- und Fotoredaktionen auf folgenden Termin der FPÖ Oberösterreich für Samstag, 5. April aufmerksam zu machen: 36. ORDENTLICHER LANDESPARTEITAG DER FPÖ OBERÖSTERREICH mit Klubobmann Herbert KICKL, FPÖ-Bundesparteiobmann und Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred HAIMBUCHNER, FPÖ-Landesparteiobmann Datum: Samstag, 5. April 2025 Beginn:

Vergleich der AK Oberösterreich zeigt: Bis zu 155 Prozent Preisunterschied beim Reifenwechsel

AM 15. APRIL ENDET DIE SITUATIVE WINTERREIFENPFLICHT. SPÄTESTENS DANN WECHSELN AUTOFAHRER:INNEN AUF SOMMERREIFEN. WER DEN REIFENWECHSEL NICHT SELBER DURCHFÜHREN ODER DIE REIFEN NICHT ZU HAUSE LAGERN MÖCHTE, LÄSST DIES VON FACHBETRIEBEN ERLEDIGEN. DIE AK OBERÖSTERREICH HAT BEI 42 REIFENHÄNDLERN DIE PREISE FÜR DIESEN SERVICE ERHOBEN – MIT ERHEBLICHEN PREISUNTERSCHIEDEN VON BIS ZU 155 PROZENT. Das Komplettpaket aus Umstecken, Wuchten, Waschen und Einlagerung bis zur Wintersaison kostet zwischen 88 und 174 Euro. Wer die

Kranke Kinder im Krankenhaus begleiten – Wien ist teuerstes Bundesland

Laut aktuellem Begleitkosten-Bundesländervergleich ist Oberösterreich am sozialsten. Niederösterreich hat aufgeholt. Die 11-jährige Marie (Name geändert) leidet an einer beidseitigen Hüftfehlstellung. Für ihren ersten Krankenhausaufenthalt 2024 in einem Wiener Spital mussten ihre Eltern bereits 539,77 Euro bezahlen. Für den 2. Aufenthalt heuer fielen 466,80 Euro an. Da weitere Operationen folgen werden, summieren sich die Kosten wohl 2025 auf insgesamt 1.151,44 Euro – nur für die Begleitung ihrer Tochter.

Zurich Österreich: Vorstand für Vertrieb neu bestellt

ZURICH ÖSTERREICH FREUT SICH, MAG. ERWIN MOLLNHUBER ALS MITGLIED IN DEN VORSTAND ZU BERUFEN. IN DIESER FUNKTION WIRD ERWIN MOLLNHUBER AB 1. APRIL DEN GESAMTEN VERTRIEB DER ZÜRICH VERSICHERUNGS-AKTIENGESELLSCHAFT (ZURICH ÖSTERREICH) VERANTWORTEN. DIE BESTELLUNG ERFOLGT VORBEHALTLICH DER ZUSTIMMUNG DER AUFSICHTSBEHÖRDE. Erwin Mollnhuber bringt 30 Jahre Expertise und fundiertes Wissen aus den Bereichen Vertrieb und Marktstrategie mit. Der erfahrene Manager hat sich durch konsequente Leistungen und innovative Ansätze

Kaineder Zörrer-Zeiner: Verfassungsgerichtshof stoppt rechtswidriges Luxus-Campingprojekt in Hinterstoder

Sofortiger Baustopp und Antworten von LR Achleitner gefordert! Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat erneut eine schallende Ohrfeige für die ÖVP-Raumordnungspolitik in Oberösterreich ausgeteilt. In seinem aktuellen Erkenntnis hat das Höchstgericht die Baubewilligung für das umstrittene Luxus-Campingprojekt in Hinterstoder aufgehoben. Bereits im Vorjahr hatte der VfGH die raumordnungsrechtliche Widmung für dieses Projekt für gesetzwidrig erklärt. Trotzdem wurde das Projekt munter weiter vorangetrieben -