Suchbegriff wählen

Oberpullendorf

ASINAG: S 31 Richtung Eisenstadt Ost bei Oberpullendorf/Nord gesperrt

Hängengebliebene Fahrzeuge blockieren Zubringer zur S 31 Oberpullendorf (OTS) - Schlecht ausgerüstete Schwerfahrzeuge sorgen derzeit auf dem Zubringer zur S 31 Burgenland Schnellstraße für erhebliche Probleme auf der winterlichen Fahrbahn. Durch hängengebliebene Lkw kam es in den Morgenstunden zur Sperre zwischen Oberpullendorf/Nord – Stoob/Süd und Neutal. Ein langer Lkw-Stau hat sich gebildet. Nachdem dieser Zubringer auf die S 31 in beiden Fahrtrichtungen einspurig ist, ist es auch den Einsatzfahrzeugen

„Achter österreichweiter SCHULRADIOTAG“: Radio aus dem Klassenzimmer

29. November 2021, 09:00 bis 17:00 Wien/Klagenfurt/Innsbruck/St. Pölten/Kirchdorf a. d. Krems (OTS) - Am Montag, 29. November 2021 von 09:00 bis 17:00 ist auf allen freien nicht-kommerziellen Radios Österreichs der „achte österreichweite Schulradiotag“ on air. Schüler:innen aller Schulstufen berichten in Livesendungen, Interviews, und Reportagen aus ganz Österreich wie sie den Schulalltag trotz Corona bewältigen. Was ist der Gender Pay Gap? Was bedeutet der Begriff Femizid und was muss dagegen getan

UTA PEYRER – Ausstellung in Wien

Eine längst fällige Wiederentdeckung Wien (OTS) - Uta Peyrer – Malerin der Unendlichkeit Symbolik und Meditatives sind jene Momente, die das malerisch Werk von Uta Peyrer prägen. Kreisformen und Punkte, die sich verdichten und wieder auflösen, farbige Gründe, die scheinbar in einen unendlichen Raum abdriften. Der Bildgrund entsteht aus vielen Überlagerungen von gesättigten und transparenten Farbschichten. Zeit und Raum sind immer wiederkehrende Komponenten. Eine Metapher vielleicht auf die verschiedenen

Köstinger: Sebastian Jehle ist „Zivildiener des Jahres 2020“

Junger Vorarlberger zum Bundessieger gewählt, leistete Zivildienst im Kindergarten Neunteln, Hohenems – Erstmals Auszeichnung von „Zivildienern der ersten Stunde“ 1975 Wien (OTS) - „Wer Zivildienst leistet, leistet einen wichtigen Dienst fürs Land und für die Gesellschaft“, so Zivildienst-Ministerin Elisabeth Köstinger bei der Auszeichnungsveranstaltung zum Zivildiener des Jahres 2020. „Ich gratuliere unserem Bundessieger Sebastian Jehle herzlich zur Auszeichnung 'Zivildiener des Jahres 2020'. Wir wissen,

Köstinger: Landessieger für Auszeichnung „Zivildiener des Jahres 2020“ stehen fest

Mehr als 100 Nominierungen eingegangen - Bundessieger wird am 4. Oktober aus dem Kreis der Landessieger gekürt Wien (OTS) - "Gerade die Coronakrise hat verdeutlicht, wie wichtig Zivildiener für unser Land sind. Umso mehr freue ich mich, dass wir mit unserer Auszeichnung 'Zivildiener des Jahres' wieder jene jungen Männer vor den Vorhang holen, die im Vorjahr besonderen Einsatz gezeigt haben", betont Zivildienstministerin Elisabeth Köstinger und verweist auf die Preisverleihung am 4. Oktober in Wien.

Industrie: 9. „IV-Teacher’s Award“ würdigt Arbeit von Pädagoginnen und Pädagogen

IV-Präs. Knill: Wichtige Gestalterinnen und Gestalter der Zukunft – Mehr Wertschätzung notwendig – Junge Menschen für pädagogische Berufe gewinnen Wien (OTS) - „Begeisternde und leidenschaftliche Pädagoginnen und Pädagogen haben eine Schlüsselrolle im gesamten Bildungsgeschehen und entscheidenden Einfluss auf Lernfortschritt und Bildungsqualität – vom Kindergarten bis in die Schule“, hielt der Präsident der Industriellenvereinigung (IV), Georg Knill, gestern, Dienstag, anlässlich der Verleihung des 9.

Immobilienkauf in Bezirken: Zwischen 8.000 Euro pro Quadratmeter in Kitzbühel und 1.400 Euro in Lilienfeld

Wien/Nürnberg (ots) - Eine aktuelle Analyse der Angebotspreise von Wohnimmobilien in den politischen Bezirken Österreichs von immowelt.at zeigt: * Luxus in Kitzbühel: Kaufpreise liegen im Median bei 8.050 Euro pro Quadratmeter – mit Abstand am teuersten in Österreich * Teurer Westen: Innsbruck Stadt (6.560 Euro), Salzburg Stadt (5.860 Euro) und Hallein (5.160 Euro) dahinter * Platz 8 für Wien: Quadratmeterpreise nähern sich der 5.000-Euro-Marke * Niederösterreich und Burgenland am günstigsten: Lilienfeld und

Grenzschutz: Schwerpunktaktion gegen illegale Migration im Burgenland

Aufgrund vermehrter Aufgriffe Schwerpunktaktion am 4. August 2021 an Grenze zu Ungarn – Intensivierter BH-Assistenzeinsatz schafft Möglichkeit für Schwerpunkte Wien (OTS) - An der grünen Grenze zu Ungarn wurde am Mittwoch, den 4. August 2021, in der Zeit von 10 bis 23 Uhr, im Grenzraum Oberpullendorf ein grenzpolizeilicher Schwerpunkt mit einer erhöhten Zahl der Einsatzkräfte sowie dem Einsatz von technischen Einsatzmitteln durchgeführt. Es wurden häufig frequentierte Schlepperrouten zwischen den

Christian Erhardt neuer Head of Commercial Underwriting

Wien (OTS) - Christian Erhardt (50) ist seit Februar 2021 neuer Head of Commercial Underwriting bei Coface in Österreich. Er ist damit Teil des lokalen Management-Teams des global tätigen Kreditversicherers. Seine Abteilung ist für die Vertragsgestaltung und Ausarbeitung der zu Grunde liegenden Vertragskonditionen unter Berücksichtigung der Risikostruktur verantwortlich. Erhardt ist ein ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet und blickt auf eine 27-jährige Karriere bei Coface zurück, „die immer neue und spannende

Präsentation der ORF-TVthek–Videoarchive „100 Jahre Burgenland“ und „Volksgruppen in Österreich“

Eisenstadt (OTS) - Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Burgenland“ wurden die beiden „ORF-TVthek goes school“-Videoarchive zur Geschichte des Burgenlandes und zu Österreichs Volksgruppen umfassend ausgebaut und erweitert. Insgesamt mehr als 50 neue Videos bereichern das auf der ORF-TVthek in der Rubrik „History“ gezeichnete, multimediale Bild des Bundeslandes und der österreichischen Volksgruppen um zahlreiche neue Facetten. Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil, der stv. ORF-Direktor für Technik, Online und neue