Suchbegriff wählen

Obersiebenbrunn

„Tut gut!“ liefert wirkungsvolles Rezept gegen Übergewicht und Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen

LR Eichtinger: Jetzt noch Restplätze für Online-Kurs oder Sommercamp sichern St. Pölten (OTS) - Aktuelle Umfrage- und Studienergebnisse zeigen, dass die Corona-Pandemie das ohnehin schon schlechte Ernährungs- und Bewegungsverhalten von Kindern und Jugendlichen noch einmal deutlich verschlimmert: 60 Prozent der 10- bis 14-Jährigen bewegen sich weniger. Der Mangel an Bewegung hat aber nicht nur konditionelle und koordinative Folgen. Vor allem bei sport- und bewegungsfernen Familien haben ein Viertel der

Biologische und konventionelle Landwirtschaft an Fachschule Obersiebenbrunn unter einem Dach

LR Teschl-Hofmeister: Schülerinnen und Schüler werden mit beiden Wirtschaftsweisen vertraut gemacht St. Pölten (OTS/NLK) - An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Obersiebenbrunn sind seit kurzem die biologische und die konventionelle Landwirtschaft unter einem Dach. Am Schulbetrieb werden 40 Prozent der Felder unter ökologischen Kriterien, die restlichen 60 Prozent werden weiterhin konventionell bewirtschaftet. „Insbesondere in den nordöstlichen Ackerbauregionen Niederösterreichs entscheiden sich

„kreuz und quer“ im Zeichen der ORF-Initiative „MUTTER ERDE: Unser Klima, unsere Zukunft – Wir haben es in der Hand“

„Kein Dreck! Glücklicher durch Verzicht“ und „Eremiten – Reise nach innen“ am 15. September ab 22.35 Uhr in ORF 2; danach: „Tödliche Geheimnisse“ Wien (OTS) - Im Rahmen der ORF-Umweltinitiative „MUTTER ERDE: Unser Klima, unsere Zukunft – Wir haben es in der Hand“ (Details unter presse.ORF.at) dokumentiert Thomas Gruschs Film „Kein Dreck! Glücklicher durch Verzicht“ in „kreuz und quer“ am Dienstag, dem 15. September 2020, um 22.35 Uhr in ORF 2 das wachsende Bewusstsein in der Bevölkerung für den

Fachschule Obersiebenbrunn hält Bio-Ochsen auf der Weide

LR Teschl-Hofmeister: Wichtiger Schritt zur Ökologisierung der Landwirtschaft St. Pölten (OTS/NLK) - Die biologische Landwirtschaft in Österreich konnte vor allem in den letzten Jahren einen deutlichen Wachstumsschub erzielen. Bereits jeder fünfte Bauernhof und rund 25 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche werden biologisch bewirtschaftet. Auch die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Obersiebenbrunn hat sich seit diesem Jahr ganz der ökologischen Wirtschaftsweise verschrieben und hält nun Bio-Ochsen auf

Erstmals Ausbildung zur Heimhilfe an Fachschule Obersiebenbrunn

LR Teschl-Hofmeister: Heimhilfeausbildung stärkt Pflegeangebot in Niederösterreich St. Pölten (OTS/NLK) - In diesem Schuljahr wurde erstmals die Ausbildung zur Heimhilfe an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Obersiebenbrunn durchgeführt. Im September wird es nach der kommissionellen Prüfung die ersten Absolventen dieser sozialen Ausbildung geben. „Grundvoraussetzung für das weitere Gelingen einer flächendeckenden und qualitativ hochwertigen Pflege und Betreuung in Niederösterreich ist vor allem das

ORF III am Pfingstwochenende: „Musikalische Grüße von den Barocktagen Stift Melk“, Sepp-Forcher-Schwerpunkt, „Österreich II“

Außerdem: RKH-Konzert „The Schick Sisters“, „Didone Abbandonata“ von den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, Schlagerfilm-Schwerpunkt Wien (OTS) - Am Samstag, dem 30. Mai 2020, widmet sich ORF III Kultur und Information der jüngeren Zeitgeschichte Österreichs, am Pfingstsonntag, dem 31. Mai, präsentiert „Erlebnis Bühne“ besondere Klänge der Barockmusik: am Vormittag „ Von den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik: Didone Abbandonata“, im Hauptabend die Premiere des neuen Konzertfilms „Musikalische

2,35 Millionen Euro für landwirtschaftliche Bewässerung

LH-Stv. Pernkopf: Beitrag zur heimischen Versorgungssicherheit St. Pölten (OTS/NLK) - Die heimische Landwirtschaft sorgt auch während der Corona-Krise für die Lebensmittelversorgung im Land. „Unsere Bäuerinnen und Bauern garantieren die Versorgungssicherheit mit heimischen Lebensmitteln. Daher sind auch Investitionen in die Landwirtschaft von hoher Bedeutung“, betont LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Gerade jetzt sei es wichtig, die Bewässerung der Felder sicherzustellen. „Das Marchfeld ist die

Sitzung der NÖ Landesregierung

St. Pölten (OTS/NLK) - Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Es wurde beschlossen, die Errichtung des gemeinsam von der Marktgemeinde Alland und der Gemeinde Klausen-Leopoldsdorf genutzten Wertstoffzentrums (WSZ) in der Höhe von maximal 85.970 Euro zu fördern. Zur Bewässerung von 434 Hektar an landwirtschaftlichen Grundstücken wird ein Projekt zur Elektrifizierung von 39 Feldbrunnen in den Gemeinden Glinzendorf, Großhofen, Markgrafneusiedl,

Rehm zu S8: Panischer Landtag grob danebenliegend – dreister Übergriff der NÖ Landesregierung auf Bundesmittel ist zu beenden

Ministerin nicht zuständig -Verantwortung übernehmen statt demonstrieren! Wien (OTS) - Mit Kopfschütteln reagieren die Umweltorganisation VIRUS und die Bürgerinitiative Marchfeld auf das inszenierte Wehgeschrei das bei den Regierungsparteien im NÖ Landtag ausgebrochen ist. Wolfgang Rehm Sprecher beider Organisationen: "Die Herrschaften, die jetzt wieder so große Töne spucken, haben ja offenbar noch nicht einmal kapiert, dass die Entscheidung ob das Projekt gebaut werden darf ausschließlich den Gerichten

Umfahrung von Gänserndorf Süd im Zuge der L 9 für Verkehr freigegeben

Gesamtkosten liegen bei sechs Millionen Euro St. Pölten (OTS/NLK) - Die Umfahrung von Gänserndorf Süd im Zuge der Landesstraße L 9 wurde kürzlich offiziell für den Verkehr freigegeben. Aus Anlass des Abschlusses der Arbeiten meinte Mobilitäts-Landesrat Ludwig Schleritzko: „Die Straße bringt eine Verkehrsentlastung sowie mehr Verkehrssicherheit für Gänserndorf Süd und wird auch als Zulaufstrecke für die S 8 Marchfeld Schnellstraße dienen.“ Die L 9 ist in diesem Bereich mit einem durchschnittlichen