Suchbegriff wählen

Oberwart

Meilenstein für sichere Stromversorgung in Osttirol: Transformator für neues APG-Umspannwerk Matrei erfolgreich angeliefert

Nach jahrelanger Planung und generalstabsmäßiger Organisation war es am 1. April endlich soweit DAS UMSPANNWERK MATREI IST SEIT 1. APRIL IN BESITZ SEINER WICHTIGSTEN KOMPONENTE: DER AUS DEM UMSPANNWERK SÜDBURGENLAND STAMMENDE 380/110-KV-UMSPANNER, WIE TRANSFORMATOREN NOCH GENANNT WERDEN, WURDE GESTERN IM ZUGE EINES IMPOSANTEN SCHWERTRANSPORTS ERFOLGREICH AN SEINEN NEUEN „ARBEITSPLATZ“ GELIEFERT. MIT EINER LEISTUNG VON 200 MEGAVOLTAMPERE (MVA) WIRD ER AB SOMMER 2025 DAS ÖSTERREICHWEITE APG-NETZ MIT DEM

AVISO: Parlament begeht Internationalen Roma-Tag

8. April 2025 im Zeichen des Gedenkens an das Roma-Attentat von Oberwart Das Parlament begeht den Internationalen Roma-Tag heuer als Gedenktag, da sich das Roma-Attentat von Oberwart zum 30. Mal jährt. Im Februar 1995 hat der folgenschwerste Anschlag einer Briefbomben-Serie vier Roma-Angehörigen das Leben genommen. Josef Simon, Karl Horvath, Erwin Horvath und Peter Sarközi starben durch eine Explosion, als sie eine Tafel mit der Inschrift "Roma zurück nach Indien!" entfernen wollten, die vom Attentäter

Österreichs erste 5G-Kliniken stehen im Burgenland

Die Gesundheit Burgenland schreibt als digitaler Vorreiter Geschichte mit Österreichs erstem 5G-Campusnetz im Krankenhausbereich ÖSTERREICHS ERSTE 5G-KLINIKEN STEHEN IM BURGENLAND * Burgenland als digitaler Vorreiter: erste private 5G-Netze im Krankenhausbereich * Kliniken Oberwart, Kittsee, Güssing und Oberpullendorf, sowie die Zentrale in Eisenstadt schreiben 5G-Mobilfunkgeschichte * Magenta und CANCOM Austria als Digitalisierungspartner der Gesundheit Burgenland * Patient:innen und Mitarbeitende

„Frag das ganze Land“: Die beliebte Ö3-Community-Show macht wieder Halt im TV

Auftakt in St. Veit an der Glan - am 12. März um 22.50 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON Nach dem erfolgreichen Auftakt letztes Jahr geht die Ö3-Community-Show „Frag das ganze Land“ heuer bereits zum zweiten Mal auf Schultour. Im Rahmen der Ö3-Jugendstudie im März und April besprechen jeweils rund 200 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 16 und 18 Jahren direkt in ihrer Schule große Themen, die die junge Generation betreffen. Insgesamt sechs Schul-Stopps stehen auf dem Tourplan, St. Veit an der Glan,

SMATRICS baut Standortpartnerschaft mit AMIC Energy aus

Weitere STOP SHOP Standorte erhalten Schnelllader „powered by SMATRICS“ MEHR TEMPO FÜR DAS ÖFFENTLICHE SCHNELLLADENETZ: LADESTATIONSBETREIBER AMIC ENERGY SETZT MIT STANDORTPARTNER CPI EUROPE AUF 360 GRAD-SERVICE VON SMATRICS UND PLANT 2025 BIS ZU 40 WEITERE LADEPUNKTE AN STOP SHOP STANDORTEN IN ÖSTERREICH. „Unsere langfristige Zusammenarbeit mit AMIC Energy zeigt: Der Ausbau öffentlicher Schnellladeinfrastruktur braucht Kontinuität, Verlässlichkeit und eine hohe Verfügbarkeit - nur so kann die E-Mobilität

Voglauer erschüttert über erneute Gräberschändungen in Wien: „Angriff auf Würde und Erinnerung“

Grüne fordern lückenlose Aufklärung der bislang 60 Fälle Olga Voglauer, Volksgruppensprecherin der Grünen, zeigt sich tief erschüttert über die Serie an Gräberschändungen in Wien, von denen insbesondere die Grabstätten der Lovara, Lovarkinji sowie der Sinti und Sintizze betroffen sind. Nach den Vorfällen im vergangenen Jahr kam es im Jänner dieses Jahres zu weiteren Schändungen. „Diese Schändungen sind nicht nur ein Angriff auf die Erinnerung an die Verstorbenen, sondern auch auf die Würde und das Recht

„Orientierung“: Gedenken für die beim Bombenattentat von Oberwart ermordeten Roma

Am 9. Februar um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 9. Februar 2025, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Patriarch Pizzaballa: „Es braucht einen Plan für die Zeit nach dem Krieg“ Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, war zu Besuch in Wien. Er hielt den Abschlussvortrag einer internationalen theologischen Konferenz über die abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum

Attentat von Oberwart – Babler: „Müssen gerade jetzt wachsam sein und gegen jede Form von Hass und Hetze aufstehen!“

SPÖ-Bundesgeschäftsführer*innen Breiteneder und Seltenheim: „Gedenken an Opfer von Oberwart ist Verpflichtung, Hass den Nährboden zu entziehen und sozialen Zusammenhalt zu stärken“ Am 4. Februar 2025 jährt sich zum 30. Mal das grausame und rassistisch motivierte Rohrbomben-Attentat von Oberwart, bei dem vier Angehörige der Volksgruppe der Rom*nja_ _ermordet wurden. SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler rief anlässlich des Gedenkens an die Opfer von Oberwart zu Wachsamkeit auf: „Gerade jetzt, wo

Grüne/Voglauer zum 30. Gedenktag für die beim Attentat von Oberwart ermordeten Roma

Gedenken an die Opfer des Attentats von Oberwart muss uns Erinnerung und Mahnung sein, täglich an unserer Demokratie und Wahrung der Menschenrechte zu arbeiten „Das Gedenken an die Opfer des Attentats von Oberwart muss uns auch Erinnerung und Mahnung sein, täglich an unserer Demokratie und an der Wahrung der Menschenrechte zu arbeiten. Gerade in der heutigen Zeit, wo Kriege nahe an uns heranrücken, wo Despoten und selbsternannte Volkstribune an der Freiheit und Würde der Menschen kratzen“, sagt die

Attentat von Oberwart: Volkshilfe erinnert an Terroranschlag auf Rom*nja vor 30 Jahren

Fenninger: Antiromaismus ist nach wie vor Realität und muss bekämpft werden _30 Jahre sind vergangen, seitdem im burgenländischen Oberwart Erwin Horvath, Karl Horvath, Peter Sarközi und Josef Simon durch eine Rohrbombe getötet wurden. Der rassistisch motivierte Anschlag war ein politisches Attentat auf alle Rom*nja in Österreich. Drei Jahrzehnte später warnt die Volkshilfe, dass Rom*nja auch heute noch Diskriminierung und strukturellem Rassismus ausgesetzt sind und wir auch deshalb nicht vergessen dürfen._