Suchbegriff wählen

Österreich

3sat: „Wissen hoch 2“ mit „scobel – Corona, Exit und der Mensch“ und Doku „Gesundheit digital?“

Mainz (ots) - Donnerstag, 16. April 2020, ab 20.15 Uhr Erstausstrahlung/Live "Wissen hoch 2" beschäftigt sich am Donnerstag, 16. April 2020, ab 20.15 Uhr, mit dem Leben in der Corona-Krise. Die Dokumentation "Gesundheit digital?" (Erstausstrahlung) zeigt, wie nützlich in Zeiten von Corona die Digitalisierung des Gesundheitssystems sein kann, diskutiert aber auch die Risiken, die diese Entwicklung für Ärzte und Patienten birgt. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, beschäftigt sich 3sat-Moderator Gert Scobel in der Live-Sendung

Wer rettet die Künstler? 3satKulturdoku über den kulturellen Shutdown

Mainz (ots) - Samstag, 11. April 2020, 19.20 Uhr Erstausstrahlung Seit vier Wochen liegt die Kulturlandschaft im Zwangskoma. Ein verordneter Stillstand, der Leben rettet und doch die Existenzen vieler Kulturschaffender gefährdet. Mit Petitionen und digitalen Partys, Spendenaufrufen und Kammerkonzerten aus Wohnzimmern kämpfen Künstlerinnen und Künstler ums Überleben. Eines ist klar: Das Corona-Virus wird das Kulturleben nachhaltig verändern. Kathrin Schwiering befasst sich in der 3satKulturdoku "Kultur in der Pandemie

„Der Messias“ von der Mozartwoche 2020 in 3sat

Mainz (ots) - Samstag, 11. April 2020, 20.15 Uhr Erstausstrahlung Die Premiere von Wolfgang Amadeus Mozarts Fassung von "Der Messias" nach Georg Friedrich Händels Oratorium eröffnete 2020 die Mozartwoche der Stiftung Mozarteum in Salzburg. In 3sat ist das Konzert unter der Regie von Robert Wilson und der künstlerischen Leitung von Marc Minkowski am Samstag, 11. April 2020, 20.15 Uhr, zu sehen. Mit dem Wunsch, ausschließlich Musik von Wolfgang Amadeus Mozart zu spielen, ist Rolando Villazón im Jahr 2017 als

Corona: 3sat-Magazin „Kulturzeit“ mit „Krisen-Vitaminen“

Mainz (ots) - Dienstag, 7., bis Donnerstag, 9. April 2020, ab 19.20 Uhr Erstausstrahlungen Kalendersprüche wie "Bange machen gilt nicht" von Theodor W. Adorno haben in Zeiten der Corona-Epidemie Hochkonjunktur. Die Menschen suchen nach praktischer (Überlebens-)Philosophie und kulturellen Inspirationen. Das 3sat-Magazin "Kulturzeit" hat sich Zitate von Theodor W. Adorno, Blaise Pascal und Hannah Arendt herausgesucht und beschreibt in der dreiteiligen Reihe "Krisen-Vitamine: Kalendersprüche als Inspirationsquelle" deren

„Stars von morgen@home“: ARTE und 3sat zeigen klassische „Hauskonzerte“ online

Mainz (ots) - ARTE und 3sat schaffen in Zeiten des kulturellen "shutdowns" eine Bühne für mehr als 50 junge Musikerinnen und Musiker und online ein besonderes Erlebnis für ihr Publikum: Mit der Reihe "Stars von morgen@home" geben die beiden Sender bekannteren und weniger bekannten Musikerinnen und Musikern die Gelegenheit, sich einem breiten Publikum mit Hauskonzerten zu präsentieren. Mit dabei sind unter anderen die Sopranistinnen Chen Reiss und Fatma Said, die Cellistin Camille Thomas, die Pianistin Claire Huangci und

3sat: „nano spezial: Corona – Ruhe vor dem Sturm?“ / Monothematische Ausgabe des 3sat-Wissenschaftsmagazins unter anderem…

Mainz (ots) - Dienstag, 31. März 2020, 18.30 Uhr Erstausstrahlung In einer weiteren monothematischen Spezial-Ausgabe widmet sich das 3sat-Wissenschaftsmagazin "nano" der Corona-Krise und ihren Folgen. "nano spezial" gibt unter anderem einen Überblick über die Situation in der Intensivmedizin in Deutschland und Europa und spricht mit dem Medizinethiker Norbert Paul von der Universitätsmedizin Mainz über die Krise der Intensivmedizin: "nano spezial: Corona - Ruhe vor dem Sturm?", am Dienstag, 31. März 2020, 18.30 Uhr,

3sat zeigt die Doku „Gabun – Der Schatz im Regenwald“

Mainz (ots) - Montag, 30. März 2020, 21.00 Uhr Erstausstrahlung Im Regenwald Gabuns leben Waldelefanten, Flachlandgorillas, Mandrille und andere bedrohte Tierarten. Seit der westafrikanische Staat seine Wirtschaftspolitik unter das Motto "Grünes Gabun" gestellt und 13 Nationalparks geschaffen hat, erholen sich die Bestände. Das ist nicht nur eine gute Nachricht für den Schutz der Artenvielfalt und des Regenwaldes, sondern auch für das Weltklima. Die Dokumentation "Gabun - Der Schatz im Regenwald" von Werner Zips

48 Stunden Performing Arts in 3sat / Ein Kultur-Marathon mit den schönsten Konzerten, Opern, Theater- und Ballettaufführungen

Mainz (ots) - Samstag, 28. März 2020, ab 5.45 Uhr Sonntag, 29. März 2020, ab 5.55 Uhr Wann, wenn nicht jetzt: Oper, Konzert, Theater sowie Klassik, Pop und Rock - 48 Stunden lang. Während die Kultureinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz geschlossen haben und Festivals abgesagt werden, präsentiert 3sat an den beiden Thementagen "Klassik nonstop" und "Pop Around the Clock" einen Kultur-Marathon. Am Samstag, 28. März 2020, zeigt 3sat ab 5.45 Uhr unter dem Motto "Klassik nonstop" 24 Stunden lang Theater-,

„Kultur trotz(t) Corona“: 3sat-Magazin „Kulturzeit“ gibt Künstlern eine Bühne

Mainz (ots) - werktäglich, 19.20 Uhr Erstausstrahlungen Das 3sat-Magazin "Kulturzeit" bietet Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne. In Zeiten von Corona, in denen Künstlerinnen und Künstler keine Auftrittsmöglichkeiten mehr haben und Zuschauerinnen und Zuschauer keine Veranstaltungen mehr besuchen dürfen, liefert das 3sat-Magazin in seiner Reihe "Kultur trotz(t) Corona" ab sofort und bis auf Weiteres werktäglich in der Sendung jeweils ab 19.20 Uhr Kultur frei Haus. Den Anfang machte am gestrigen Donnerstag, 19. März

3sat sendet „nano spezial: Corona – eine Zwischenbilanz“ / Monothematische Ausgabe des 3sat-Wissenschaftsmagazins

Mainz (ots) - Freitag, 20. März 2020, 18.30 Uhr Erstausstrahlung In einer monothematischen Sendung zieht das 3sat-Wissenschaftsmagazin "nano" eine Zwischenbilanz der Corona-Krise: Welche Personen sollten sich jetzt testen lassen, wenn die Infektionsketten immer weniger nachvollziehbar sind? Wie weit ist die Suche nach einem Impfstoff? Außerdem erörtert "nano" die Frage, inwieweit die Abschottungsmaßnahmen, die nun gelten, sinnvoll sind. "nano spezial: Corona - eine Zwischenbilanz", am Freitag, 20. März, 18.30 Uhr,