Suchbegriff wählen

Ortner

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Poysdorfer Bezirkswinzerfest bis zur Ehemaligen Synagoge St. Pölten Von Donnerstag, 5., bis Sonntag, 8. September, geht in Poysdorf das mittlerweile 65. Bezirkswinzerfest über die Bühne. Für die musikalische Umrahmung sorgen dabei u. a. die Weinbergmusikanten, die Mountain Crew, das Weinviertler Alphornecho, Die Wilden Kaiser, die Birkldobler und der Musikverein Poysdorf. Nähere Informationen und das detaillierte Programm bei der Stadtgemeinde Poysdorf unter 02552/2200-0, e-mail gemeinde@poysdorf.at

Generali mit neuer Leiterin Exklusiv-Vertrieb

Sabine Ortner übernimmt mit 1. September die Leitung des Exklusiv-Vertriebs. Mit Sabine Ortner verantwortet ab 1. September 2024 eine Vertriebsspezialistin aus den eigenen Reihen den starken Exklusiv-Vertrieb der Generali Versicherung. Sie folgt damit auf Matthias Gerbavsits, der Anfang August die Funktion als Regionaldirektor für Wien, Niederösterreich und Burgenland übernommen hat.  _„Mit Sabine Ortner haben wir eine erfahrene, kompetente und engagierte Kollegin für die Leitung unseres

ORF-„Wien heute“ – Interviews zur Nationalratswahl

Ab 2. September lädt „Wien heute“ die Parteispitzen der Wiener Stadtpolitik zum Interview Die erste Septemberwoche steht bei „Wien heute“ (täglich 19.00 bis 19.20 Uhr, ORF 2 W und auf ORF ON) im Zeichen der kommenden Nationalratswahl. Zum Auftakt des Intensivwahlkampfs lädt ORF-Wien-Chefredakteur Oliver Ortner ab 2. September eine Woche lang die Parteispitzen der Wiener Rathausparteien zum Interview. Ruth Kienast Marketing und Kommunikation ORF Landesstudio Wien +43 1 50201-18586 +43 664

„Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich“ 2024

Auftakt mit Carl-Zeller-Serenade am 25. August in St. Peter in der Au Von Sonntag, 25. August, bis Sonntag, 27. Oktober, wird im Rahmen der „Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich“, der ältesten, durchgehend existierenden Konzertreihe des Bundeslandes, an zehn, mit berühmten Musikerpersönlichkeiten verbundenen Schauplätzen in Niederösterreich Musik am Ursprung geboten. Im Zentrum steht dabei das klassische Lied, ergänzt durch Instrumentalmusik sowie inhaltlich passende Lesungen und Rezitationen.

NÖ Kulturpreise 2024: Preisträgerinnen und Preisträger stehen fest

LH Mikl-Leitner: „Wertvoller Beitrag zur kulturellen Vielfalt und Identität Niederösterreichs“ Nach der Einreichphase im Frühjahr 2024 stehen jetzt die Preisträgerinnen und Preisträger der Kulturpreise des Landes Niederösterreich fest. Zahlreiche talentierte Künstlerinnen und Künstlern sowie bedeutende Kulturprojekte werden auch heuer mit den prestigeträchtigen Preisen im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 7. November 2024 im Festspielhaus St. Pölten ausgezeichnet. Seit 1960 ehrt das Land

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Big Band goes Drum’n’Bass“ in Baden bis „Drah ma’s auf!“ in Staatz „Big Band goes Drum’n’Bass" heißt es heute Mittwoch, 26. Juni, ab 19.30 Uhr im Theater am Steg in Baden, wenn die big.mdw.band, die Big Band der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw), unter der Leitung von Markus Geiselhart an den 2021 verstorbenen deutschen Jazzpianisten Walter Lang erinnert und die Sängerinnen Patricia Ruesch, Leona Sperrer und Bamlak Werner begleitet. Nähere Informationen und Karten beim

25. „Starnacht am Wörthersee“ – die große Jubiläums-Show am 13. Juli

Das sommerliche Musik-Event als Eurovisions-Show in ORF 2 und auf ORF ON mit exklusiven Backstage-Einblicken Wien (OTS) - Die „Starnacht am Wörthersee“ feiert ihr 25. Jubiläum: Im Juli 2000 schlug die Geburtsstunde einer Erfolgsgeschichte – die „Starnacht am Wörthersee“ wurde zum ersten Mal ausgestrahlt! Damals standen Stars wie Udo Jürgens, Zucchero, Eros Ramazotti, Gloria Gaynor, Paul Young, Chris de Burgh, Johnny Logan, Helene Fischer und viele mehr auf der Bühne. Auch das Staraufgebot bei der

Finalisten des Dr. Karl Renner Publizistikpreises 2024 stehen fest

Dieses Jahr feiert der Österreichische Journalisten Club (ÖJC) 60 Jahre „Dr. Karl Renner Publizistikpreis“. Dieser Ehrenpreis des Journalismus in Österreich ist ursprünglich 1964 von der Journalisten-Gewerkschaft ins Leben gerufen worden, liegt aber nun seit 40 Jahren in der Verantwortung des Österreichischen Journalisten Clubs. Dieser Preis würdigt herausragende publizistische Leistungen einer Person/einer Redaktion über mehrere Jahre hinweg. Mit der Verleihung des „Dr. Karl Renner Publizistikpreises“

ORF Wien Bezirkseinblicke – Die ORF-Wien-Sommertour

ORF Landesstudio Wien widmet Wien mit seinen Bezirken und deren unterschiedlichen Facetten eine 23-teilige Sommerserie Wien (OTS) - „Radio Wien“ und „Wien heute“ möchten in diesem Sommer die Stadt noch besser kennenlernen – und zwar mit Hilfe der Menschen, die in der Donaumetropole leben! Ab sofort sind Wienerinnen und Wiener gesucht, die dem Publikum von ORF Wien die Bundeshauptstadt von ihrer schönsten und bisher unbekanntesten Seite zeigen wollen. Im heurigen Sommer hat die Bevölkerung die Möglichkeit,

Ludwig ehrt Ludwig: Wiens Bürgermeister überreicht Radiostimme Christian Ludwig Silbernes Verdienstzeichen

Wiens Landeshauptmann und Bürgermeister Michael Ludwig hat heute, Dienstag, im Rathaus ORF-Hörfunkmoderator Christian Ludwig mit dem Silbernen Verdienstzeichen des Landes Wien geehrt. In seiner Begrüßungsrede bekräftige Bürgermeister Ludwig – übrigens nicht verwandt mit dem Geehrten – die Tatsache, dass er sich immer über Wiener Stimmen im Radio freue. „Besonders wenn es eine so markante Stimme ist, die dadurch auch bestens als Synchronstimme geeignet ist. Aber nicht nur die einzigartige Klangfarbe hat mich