Suchbegriff wählen

Ortner

EQS-Adhoc: AMAG Austria Metall AG: Vorzeitiges Ausscheiden des Vorstandsvorsitzenden der AMAG Austria Metall AG

EQS-Ad-hoc: AMAG Austria Metall AG / Schlagwort(e): Personalie AMAG Austria Metall AG: Vorzeitiges Ausscheiden des Vorstandsvorsitzenden der AMAG Austria Metall AG 25.10.2023 / 13:08 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════ Ranshofen, 25. Oktober 2023

26. Radiopreis der Erwachsenenbildung

18 Sendungen in allen fünf Kategorien nominiert Für den 26. Radiopreis der Erwachsenenbildung wurden von einer Jury aus Vertreter*innen der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs am 16. Oktober 2023 in fünf Kategorien 18 Produktionen nominiert. Eingereicht waren insgesamt 126 Sendungen, die vom ORF sowie von privaten und Freien Sendern Österreichs im Zeitraum vom 1. September 2022 bis 31. August 2023 erstmals ausgestrahlt wurden. Die Nominierungen wurden für die Kategorien Kultur,

„Report“ über Österreichs Positionierung im Nahostkonflikt

Am 17. Oktober um 21.05 Uhr in ORF 2; Karoline Edtstadler, Ministerin für EU und Verfassung, zu Gast im Studio Wien (OTS) - Susanne Schnabl präsentiert den „Report“ am Dienstag, dem 17. Oktober 2023, um 21.05 Uhr in ORF 2 mit folgenden Themen: Heikle Beziehungen Alle im Parlament vertretenen Parteien haben in einer gemeinsamen Erklärung ihre Solidarität mit Israel ausgedrückt – ein seltener Akt politischer Einigkeit. Nach den jüngsten Terrorangriffen der Hamas steht die Positionierung Österreichs im

Mit Schnitzeljagd Europa auf der Spur: Aktionstag für Jugendliche in Krems

Europaweite Veranstaltungsreihe machte in Niederösterreich Station Was bedeutet Europa für mich? Wie wirkt Europa in meiner Region? Wie sorgen EU-finanzierte Projekte in meinem Umfeld für mehr Nachhaltigkeit? Und wie kann ich mich selbst für Europa und eine grüne Zukunft engagieren? Mit diesen Fragen beschäftigten sich am vergangenen Donnerstag einen Tag lang 120 Schülerinnen und Schüler aus Krems und St. Pölten. An diesem Tag machte die europaweite Veranstaltungsreihe „Europa in meiner Schule“ Station im

„Report“: Holpriger Vorwahlkampf, Kritik an Quereinsteigern im Klassenzimmer und Streit um die Corona-Auffrischungsimpfung

Am 3. Oktober um 21.05 Uhr in ORF 2; Virologin Dorothee von Laer zu Gast im Studio Wien (OTS) - Susanne Schnabl präsentiert den „Report“ am Dienstag, dem 3. Oktober 2023, um 21.05 Uhr in ORF 2 mit folgenden Themen: Holpriger Vorwahlkampf Ein Strategiekonzept für die SPÖ geht an 800 falsche Mailadressen, zwei Ex-FPÖ-Politiker reisen zu den Taliban und der ÖVP-Bundeskanzler empfiehlt in einem Video Burger als warme Kindermahlzeit: Die drei Parteien, die bei den kommenden Nationalratswahlen den

„Report“ über Finanzausgleichsverhandlungen und den Kampf gegen Bodenversiegelung

Am 26. September um 21.05 Uhr in ORF 2; Kurt Weinberger, Vorstandsvorsitzender der Hagelversicherung, zu Gast im Studio Wien (OTS) - Susanne Schnabl präsentiert den „Report“ am Dienstag, dem 26. September 2023, um 21.05 Uhr in ORF 2 mit folgenden Themen: Ringen um Milliarden Wie sollen mehr als 100 Milliarden Euro zwischen Bund, Ländern und Gemeinden für die nächsten fünf Jahre aufgeteilt werden? Darum geht es bei den seit Monaten stockend verlaufenden Finanzausgleichsverhandlungen. Von einem Durchbruch

Wiener Zeitung: 320 Jahre Leidenschaft für Journalismus und eine neue Ära als digitales Kompassmedium mit neuem Redaktionsteam

Österreichs älteste Zeitung, die Wiener Zeitung, feiert in diesem Jahr ihr 320-jähriges Bestehen und stellt ihr Redaktionsteam vor. In den letzten Monaten wurde intensiv daran gearbeitet, die redaktionelle Ausrichtung und das digitale Angebot zu erneuern. Diese Transformation erstreckt sich nicht nur auf das Medium selbst, sondern umfasst auch die Inhalte und die Art und Weise, wie Geschichten erzählt werden. Diese strategische Neuausrichtung ist von großer Bedeutung für das traditionsreiche Medienunternehmen, das sich

„Wien heute“-Sommergespräche 2023

Ab Samstag, 5. August, lädt „Wien heute“ die Parteispitzen der Wiener Stadtpolitik am Dach des CAPE10 zum Interview Wien (OTS) - „Wien heute“ (täglich 19.00 bis 19.20 Uhr, ORF2W) bittet auch dieses Jahr wieder die Spitzen der Wiener Parteien zum ausführlichen Sommergespräch. Welche politischen Schwerpunkte und Ereignisse haben die Stadtpolitik in den vergangenen Monaten geprägt und wohin soll sich die Stadt entwickeln? Diese und folgende Fragen sollen in den fünf Gesprächen thematisiert werden und das

„Report“ mit einer Polit-Bilanz

Am 18. Juli um 21.05 Uhr in ORF 2; Politikwissenschafter Peter Filzmaier zu Gast im Studio Wien (OTS) - Susanne Schnabl präsentiert den „Report“ am Dienstag, dem 18. Juli 2023, um 21.05 Uhr in ORF 2 mit folgenden Themen: Polit-Bilanz Wie fällt die Bilanz der Parteien aus und welche Strategien haben sie für den Herbst – von der Regierung über die Opposition bis zu den Kleinparteien? Dazu eine neue Gallup-Umfrage für den „Report“, welche Themen die Menschen bewegen, wie sie die Regierungsarbeit beurteilen

„Report“: „European Sky Shield“, elektronische Abstimmung im Parlament, lückenhafter Klimaplan und Wahlkampf in Südtirol

Am 11. Juli um 21.05 Uhr in ORF 2; zu Gast im Studio Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka Wien (OTS) - Wolfgang Wagner präsentiert den „Report“ am Dienstag, dem 11. Juli 2023, um 21.05 Uhr in ORF 2 mit folgenden Themen: Neutraler Schutzschirm? Österreich wird jetzt Teil des von Deutschland initiierten Luftverteidigungssystems „European Sky Shield“. Eine entsprechende Absichtserklärung ist von ÖVP-Verteidigungsministerin Klaudia Tanner unterzeichnet worden. Insgesamt 19 europäische Länder, darunter auch