Suchbegriff wählen

Panther

Streetart-Künstler Glod gewinnt „NFT Project of the Year 2022”-Award

Marcin Glod überzeugt mit seinem NFT-Kunstprojekt „Crypto Panther Club” und wird mit „NFT Project of the Year 2022“ ausgezeichnet. US-Rapper Akon gratuliert zum Erfolg. Wien (OTS/LCG) - Bereits seit 2017 werden Non-fungible Tokens, kurz NFTs, für tausende von Euros gehandelt. Das Werk „The first 5000 Days“ von US-Künstler Mike Winkelmann wurde 2021 für stolze 69,3 Millionen US-Dollar verkauft und gilt heute als das teuerste verkaufte NFT-Kunstwerk. Auch österreichische Künstler sind bereits in der NFT-Welt

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von einer Pilgerfahrt zu Beethoven bis zur Reminiszenz an Thelonious Monk St.Pölten (OTS) - Im Rahmen des „Bösendorfer Festivals Wiener Neustadt“ in den Kasematten von Wiener Neustadt unternehmen Michael Maertens und Florian Krumpöck heute, Mittwoch, 19. Dezember, eine weitere „Pilgerfahrt zu Beethoven“; das Motto lautet diesmal „Der Wanderer“. Zu hören sind dabei die Sonaten für Klavier Nr. 4 in Es-Dur op. 7 und Nr. 13 in Es-Dur op. 27/1 sowie Briefe und Tagebucheinträge von Zeitgenossen über die

16. Wiener Gemeinderat (19)

Beratung der Geschäftsgruppe Bildung, Jugend, Integration und Transparenz Wien (OTS/RK) - GR Stefan Berger (FPÖ) äußerte sich zum Thema Transparenz. Als Oppositionspartei seien die NEOS „kreativ und progressiv gewesen, hätten Ideen entwickelt, wie man die Stadt Wien transparenter machen könnte“. Dementsprechend groß sei die Erwartungshaltung gewesen, aber nach einem Jahr in der Regierung, müsse er leider zugeben, sie sei „zu groß gewesen“. Die NEOS seien „als kleiner rosaroter Panther gestartet, aber die

ORF III am Freitag: Dreiteiliger Theaterabend mit „Minister gesucht“ und „Der Panther“ aus den Wiener Kammerspielen

Außerdem: „Kreisverkehr – Eine Groteske von und mit Otto Grünmandl“ aus der Kulisse Wien; tagsüber Nationalratssitzung live Wien (OTS) - Am Freitag, dem 19. November 2021, präsentiert ORF III Kultur und Information einen abwechslungsreichen Theaterabend: Auf dem Programm stehen der Schwank „Minister gesucht“, gefolgt von der Tragikomödie „Der Panther“ – beide Stücke aus den Wiener Kammerspielen 1985 bzw. 2008. Abschließend zeigt ORF III außerdem „Kreisverkehr – Eine Groteske von und mit Otto Grünmandl“ aus

Saison 2021/2022 der „Meisterkonzerte St. Pölten“

Auftakt mit „Alfonso und Estrella“ am 7. November St.Pölten (OTS) - Am Sonntag, 7. November, starten die „Meisterkonzerte St. Pölten“ mit einer konzertanten Aufführung von Franz Schuberts Oper „Alfonso und Estrella“ in die Saison 2020/2021. In der Landeshauptstadt wird damit an den Aufenthalt des Komponisten vor 200 Jahren im Schloss Ochsenburg erinnert, wo Schubert 1821 gemeinsam mit seinem Freund und Librettisten Franz von Schober an dieser Oper arbeitete. Im Großen Stadtsaal im D & C Hotel St.

„Universum“ porträtiert „Die wunderbare Welt des Weingartens“

Am 2. November um 20.15 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Sie sind ein Jahrtausende altes Kulturgut der Menschheit – doch kaum jemand weiß, dass sie auch ein Stück faszinierende Wildnis sind: Weingärten. Gedreht in eindrucksvollen Weinbergen Österreichs, Deutschlands und Frankreichs porträtiert Franz Hafners „Universum“-Dokumentation „Die wunderbare Welt des Weingartens“ am Dienstag, dem 2. November 2021, um 20.15 Uhr in ORF 2 diese Naturjuwele und erzählt die Geschichte einer wilden Lebensgemeinschaft, in der

„Dancing Stars“: sechste Live-Show am 29. Oktober mit Meilensteinen der TV-Unterhaltung

Sechs Paare, sechs Solotänze, ein Tanzmarathon und fünf Tickets für die nächste Runde Wien (OTS) - Von „Baywatch“ bis „Game of Thrones“ – am Freitag, dem 29. Oktober 2021, dreht sich live ab 20.15 Uhr in ORF 1 bei den „Dancing Stars“ musikalisch alles um Meilensteine der Fernsehunterhaltung. Neben den Solotänzen steht dabei für Caroline Athanasiadis & Danilo Campisi, Kristina Inhof & Dimitar Stefanin, Bernhard Kohl & Vesela Dimova, Nina Kraft & Stefan Herzog, Jasmin Ouschan & Florian

Der Geschmack von Graz in einer Flasche: Neuer Graz Gin als offizielles Barzeichen der steirischen Landeshauptstadt

Der neue Graz Gin soll zum touristischen Barzeichen der Stadt werden. Hinter dem Gin steht u.a. der bekannte steirische Brenner Wolfgang Thomann (Aeijst). Graz (OTS) - Es ist ein einzigartiger Aromen-Spaziergang durch die steirische Landeshauptstadt: Der neue „Graz Gin“ duftet nach Lindenblüten und Holundersträuchern vom Schlossberg, fasziniert am Gaumen mit südlich-mediterranen Anklängen wie Zitronenzesten und Süßholz, die man in den Bezirken Lend und Gries entdecken kann, und bleibt im Nachhall mit dem

Das neue Puntigamer s`Zwickl bietet bierig, süffigen Geschmack ganz ungefiltert

Abwechslung für gesellige Runden und vollmundig puren Geschmack verspricht die neue Sorte aus dem Hause der steirischen Puntigamer Brauerei. Graz/Puntigam (OTS) - Die Zeit ist reif für ungefilterten Geschmack und puren Genuss aus der Steiermark, denn dafür steht Puntigamer beim geselligen Beisammensein mit Freunden wie kaum ein anderes Bier. Das neue Puntigamer s´Zwickl wird für Abwechslung beim gemütlich bierigen Treffen sorgen. Die Beliebtheit von Zwickl Bieren steigt bei den österreichischen

RTLZWEI-Serie „Wir sind jetzt“ ist zweifach für den Deutschen Fernsehpreis nominiert (FOTO)

München (ots) - * Nominierung in den Kategorien "Beste Drama-Serie" und "Beste Schauspielerin" * Staffel 3 aktuell in Ausstrahlung auf TVNOW Die RTLZWEI-Serie "Wir sind jetzt" wurde in zwei Kategorien für den 22. Deutschen Fernsehpreis nominiert. In 28 Kategorien prämiert der Deutsche Fernsehpreis "herausragende Programme sowie journalistische und künstlerische Einzelleistungen aus der TV-Saison 2020/21". Neben der Rubrik "Beste Drama-Serie" darf auch Hauptdarstellerin Lisa-Marie Koroll in als "Beste Schauspielerin"