Suchbegriff wählen

Papst

Live aus dem Wiener Stephansdom: Katholischer Gottesdienst zum Ende der Amtszeit von Kardinal Christoph Schönborn

Am 18. Jänner um 14.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON, davor ab 13.20 Uhr: „Kardinal Christoph Schönborn - Ende einer Ära“ Fast 30 Jahre hat Kardinal Christoph Schönborn als Erzbischof die Erzdiözese Wien geleitet. Rund um seinen 80. Geburtstag Ende Jänner wird Papst Franziskus voraussichtlich das Rücktrittsgesuch von Kardinal Schönborn annehmen. Mit einem großen Dank- und Segensgottesdienst verabschieden sich die Erzdiözese Wien und ihr Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn voneinander. Kardinal Schönborn

Neues „kreuz und quer“-Porträt: „Kardinal Schönborn ganz persönlich: Weil die Seele atmen muss“

Am 14. Jänner um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; danach: „Konklave - Das letzte Geheimnis“ Zu seinem 80. Geburtstag und zum bevorstehenden Rücktritt als Erzbischof von Wien zeichnet Regisseur Robert Neumüller in der „kreuz und quer“-Neuproduktion „Kardinal Schönborn ganz persönlich: Weil die Seele atmen muss“ am Dienstag, dem 14. Jänner 2025, um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON ein filmisches Porträt Schönborns. Er begleitete den Kardinal im letzten Amtsjahr in Österreich, Ungarn und zur Synode nach

ORF-Generaldirektor Weißmann lud Spitzen der Kirchen und Religionsgemeinschaften zum Gedankenaustausch

Die Religionsberichterstattung in TV, Radio und Online nimmt im ORF einen großen Stellenwert ein, denn die vielfältigen Stimmen der Kirchen, Glaubens- und Religionsgemeinschaften in Österreich sind nicht nur angesichts sozialer und gesellschaftlicher Herausforderungen von zentraler Bedeutung, sie bilden in ihrer Diversität die österreichische Gesellschaft ab und tragen wesentlich zu einem friedvollen Zusammenleben aller Menschen in Österreich bei. Die Religionsabteilung des ORF hat sich - in Kooperation mit der

Sternsingen bringt Hofburg zum Klingen

STERNSINGEN BRINGT HOFBURG ZUM KLINGENHEUTE, AM 30. DEZEMBER 2024, HABEN „HEILIGE KÖNIGE“ AUS GANZ ÖSTERREICH UND EINE KÖNIGLICHE DELEGATION AUS SÜDTIROL DIE FRIEDENSBOTSCHAFT FÜR DAS NEUE JAHR IN DIE HOFBURG GEBRACHT. DER FESTLICHE EINZUG WURDE VON DEN FEIERLICHEN KLÄNGEN EINES WALDHORNS BEGLEITET, WÄHREND FEINER WEIHRAUCHDUFT DIE LUFT ERFÜLLTE. BUNDESPRÄSIDENT ALEXANDER VAN DER BELLEN UND SEINE EHEFRAU DORIS SCHMIDAUER EMPFINGEN DIE KÖNIGLICHEN GÄSTE MIT HERZLICHEN WORTEN UND LOBTEN DEN GROSSARTIGEN EINSATZ ALLER

Sternsingen 2025: Königlicher Auftakt bei Kardinal Schönborn

Kardinal Christoph Schönborn freute sich über den Besuch der Sternsinger*innen aus der Pfarre Inzersdorf, die stellvertretend für rund 85.000 Sternsingerinnen und Sternsinger in ganz Österreich die weihnachtliche Friedensbotschaft und die Segenswünsche fürs neue Jahr überbrachten: „Ich bin stolz darauf, dass der Start für das Sternsingen jedes Jahr hier bei mir stattfindet. Es ist sehr erfrischend zu sehen, dass so viele Kinder und Jugendliche unermüdlich von Tür zu Tür gehen. Das Sternsingen ist eine wirklich sehr

Papst Franziskus ruft in Weihnachtsbotschaft zu Frieden auf

Papst macht in traditioneller Ansprache vor "Urbi et orbi"-Segen am Christtag auf Kriege und Konflikte in verschiedenen Ländern aufmerksam Papst Franziskus hat in seiner Weihnachtsansprache an Konfliktherde weltweit erinnert und zu Frieden aufgerufen. Beim traditionellen Segen "Urbi et orbi" ("Der Stadt Rom und dem Erdkreis") forderte er am 25. Dezember ein Ende von Streitigkeiten und Spaltungen sowie ein "Schweigen der Waffen" in der Ukraine und Nahost. "Mit festem Blick auf die Krippe von Bethlehem denke

„Orientierung“: Tristesse in Bethlehem – zweite Kriegsweihnachten in Israel

Am 22. Dezember um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 22. Dezember 2024, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Tristesse in Bethlehem: Zweite Kriegsweihnachten in Israel Bethlehem begeht heuer bereits das zweite Weihnachten in Kriegszeiten. Die Situation gegenüber dem Vorjahr ist kaum besser geworden. Aufgrund des Gaza-Krieges verharrt die Geburtsstadt Jesu im Trauermodus, ohne bunte Girlanden oder Musik,

Schönborn: Die Kirche steht für Demokratie und Menschenrechte

Kardinal in Pressegespräch für Kreuz in der Öffentlichkeit - "Erneuerung der Kirche braucht vor allem glaubwürdige Christen" - Für Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien Die Kirche steht für eine liberale Demokratie auf der Basis der Menschenrechte und der Freiheit. Das hat Kardinal Christoph Schönborn bei einem Pressegespräch Montagnachmittag in Wien betont. In diese liberale Gesellschaftsform "kann das Christentum Elemente einbringen, die für ihre Zukunft entscheidend sind", zeigte sich Schönborn

ORF-Abteilung Religion und Ethik multimedial begleitet das Weihnachtsfest mit einem umfangreichen Angebot

Die ORF-Abteilung Religion und Ethik multimedial bietet in der Vorweihnachtszeit ein umfangreiches Programmangebot mit Dokumentationen, Reportagen sowie Gottesdiensten in ORF 2, ORF III und den Regionalradios. In einer Zeit, in der sich schlechte Nachrichten häufen, erzählen im TV-Format „Die gute Minute“ täglich vom 1. bis 24. Dezember 2024, vor der „ZIB“ um 9.00 Uhr in ORF 2, unterschiedliche Persönlichkeiten von ihren „guten Momenten“ am Tag: Persönliche Erfolge, aufbauende Erlebnisse, die Mut machen, Möglichkeiten,

Weihnachten FÜR ALLE: Die ORF-Programmhighlights rund um den Heiligen Abend, Silvester, Neujahr und den Dreikönigstag

Von 24. Dezember bis 6. Jänner - in ORF 1, ORF 2, 3sat, auf ORF KIDS und ORF ON Die Weihnachtszeit wird zum Fernsehfest - unter dem Motto „Weihnachten FÜR ALLE“ warten vor allem vom 24. Dezember bis 6. Jänner 2024 in ORF 1, ORF 2, 3sat, auf ORF KIDS und ORF ON zahlreiche Programmhighlights auf die Zuseherinnen und Zuseher: Weihnachten FÜR ALLE am Heiligen Abend Am Heiligen Abend begleitet traditionell LICHT INS DUNKEL die Zuschauerinnen und Zuschauer durch den Tag: Moderiert wird das Programm in diesem