Suchbegriff wählen

Parlament

Oxonitsch zum Welttag des Kindes: Alle Kinder haben das Recht auf ein gutes Leben

Unter dem Motto „Kinder haben Rechte“ machen die Kinderfreunde am Sonntag, dem 8. September 2024 mit 23 Familienfesten auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern aufmerksam. „Unser Ziel ist eine Gesellschaft, in der alle Kinder ihren Bedürfnissen entsprechend bestens unterstützt werden, so dass alle gleiche Chancen für ein gutes Leben haben“, erklärt NRAbg. Christian Oxonitsch, der Vorsitzende der Wiener Kinderfreunde. „Leider haben viele Entwicklungen der letzten Jahre gezeigt, dass dies nicht allen

Buchvorstellung im Hohen Haus: Israelitische Kultusgemeinde Wien und ihre Beziehungen und Konflikte zum politischen Umfeld

Autor Raimund Fastenbauer über die Geschichte der Zweiten Republik aus Sicht der jüdischen Gemeinde Autor Raimund Fastenbauer über die Geschichte der Zweiten Republik aus Sicht der jüdischen Gemeinde Unter dem Titel "Ein Neuanfang - Geschichte der Israelitischen Kultusgemeinde Wien von 1945 bis 2012" wurden gestern Abend im Parlament zwei Bände einer insgesamt sechsteiligen Buchreihe präsentiert. Die beiden rund 1000 Seiten umfassenden Bücher von Autor Raimund Fastenbauer beschreiben die internen

AVISO: Pressetermin mit Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und dem Präsidenten der israelischen Knesset Amir Ohana

Dienstag, 10. September 2024, 15.40 Uhr im Parlament; Zutritt unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen Dienstag, 10. September 2024, 15.40 Uhr im Parlament; Zutritt unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen Im Vorfeld der Antisemitismuskonferenz findet mit Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und dem Präsidenten der israelischen Knesset Amir Ohana am Dienstag, dem 10. September, um 15.40 Uhr im Parlament ein Pressetermin statt. Nach einem Pressestatement von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka gibt Amir

Escape-Spiel im Parlament: Erstwähler:innen lösen „Demokratie-Rätsel“

"Der Demokratie auf der Spur" auf Einladung von Zweiter Nationalratspräsidentin Doris Bures "Der Demokratie auf der Spur" auf Einladung von Zweiter Nationalratspräsidentin Doris Bures "Mit ‚Der Demokratie auf der Spur‘ unternehmen wir als Parlament einen kreativen und innovativen Versuch, wie wir junge Menschen für Demokratie und Parlament mit völlig neuen Annäherungen begeistern können," so die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures, die zu einem Escape-Spiel heute ins Parlament eingeladen hatte. Mehr

Escape-Spiel im Parlament: Erstwähler:innen lösen „Demokratie-Rätsel“

"Der Demokratie auf der Spur" auf Einladung von Zweiter Nationalratspräsidentin Doris Bures "Der Demokratie auf der Spur" auf Einladung von Zweiter Nationalratspräsidentin Doris Bures "Mit ‚Der Demokratie auf der Spur‘ unternehmen wir als Parlament einen kreativen und innovativen Versuch, wie wir junge Menschen für Demokratie und Parlament mit völlig neuen Annäherungen begeistern können," so die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures, die zu einem Escape-Spiel heute ins Parlament eingeladen hatte. Mehr

Stunden- statt Stimmenfang vor Nationalratswahl: Caritas sammelt auf Österreich-Tour 100.000 Einsatzstunden für Menschlichkeit

Foresight-Umfrage: Bevölkerung stellt Politik schlechtes Zeugnis aus. Mehrheit sehnt sich nach konstruktiver Zusammenarbeit von Parteien. Caritas-Tour will Zusammenhalt stärken. Zum Auftakt einer großen österreichweiten füreinand‘-Tour präsentiert die Caritas wenige Wochen vor der Nationalratswahl gemeinsam mit dem Sozialforschungsinstitut Foresight eine Umfrage zu den Themen Politik, Zusammenhalt und Freiwilliges Engagement. „Uns haben Schicksalsfragen dabei mehr als Sonntagsfragen interessiert“, stellt

Jugend fordert mehr Mitbestimmung: 4 von 5 jungen Menschen fühlen sich nicht von der derzeitigen Politik vertreten.

Österreichs Jugend fühlt sich auf der Speisekarte der Politik - mit dem Wahlprogramm der unabhängigen Jugend wollen sie das nun ändern. Unter dem Motto "If you dont have a seat at the table, youre probably on the menu!" veranstaltete die unabhängige Organisation YEP - Stimme der Jugend ein symbolträchtiges Event vor dem österreichischen Parlament. Ein sinnbildlicher Entscheidungstisch wurde aus dem Parlament auf die Straße geholt. Politiker*innen der Parlamentsparteien wurden eingeladen, Platz zu nehmen

#MehralseinKreuzerl: Ein Sitz im Parlament

Wie die Sitzordnung im Nationalrat entsteht Wie die Sitzordnung im Nationalrat entsteht Bei der Wahl am 29. September geht es um einen Sitz im Parlament. Aber wie wird der Sitzplatz der einzelnen Abgeordneten eigentlich vergeben? Wer bestimmt, wer in der ersten Reihe sitzt? Und wo im Halbrund werden Parteien platziert, die neu in den Nationalrat einziehen? Die Parlamentskorrespondenz gibt im Rahmen von #MehralseinKreuzerl Antworten auf diese Fragen. VEREINBARUNGSSACHE STATT GESETZESTEXT Die

AVISO: Eröffnung der Bücherausstellung „Coming Home Soon“ im Parlament

Medientermin am Dienstag, dem 9. September 2024, um 16.00 Uhr Medientermin am Dienstag, dem 9. September 2024, um 16.00 Uhr Im Vorfeld der Antisemitismuskonferenz eröffnet Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka zusammen mit dem Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde Wien Oskar Deutsch die Bücherausstellung "Coming Home Soon" im Parlament. Sowohl für Israelis als auch für die Menschen im Gazastreifen sei für die Beendigung des Leidens und die Förderung einer besseren Zukunft in der Region die

#MehralseinKreuzerl: Wie es nach der Wahl am 29. September weitergeht

Alter Nationalrat bleibt bis zur Angelobung der neuen Abgeordneten voll funktionsfähig, neue GP startet am 24. Oktober Alter Nationalrat bleibt bis zur Angelobung der neuen Abgeordneten voll funktionsfähig, neue GP startet am 24. Oktober Am 29. September sind die Österreicherinnen und Österreicher dazu aufgerufen, einen neuen Nationalrat zu wählen. Mit dessen konstituierender Sitzung - voraussichtlich am 24. Oktober - wird die mittlerweile 28. Gesetzgebungsperiode (GP) eingeläutet, 23 waren es bisher in