Suchbegriff wählen

Patsch

Start in die Herbstferien: Längere Staus und Wartezeiten sind zu erwarten (Ö3-Verkehrsprognose: 24.-27.10.)

Nicht nur in Österreich, auch in Bayern und Baden-Württemberg beginnen am Wochenende die Herbstferien. Das wird zwar nicht zu so starkem Reiseverkehr führen wie im Sommer, dennoch drohen auf einigen Strecken längere Staus und Wartezeiten. STAU-ZEITPLAN ZUM FERIENSTART Los geht es bereits am Donnerstagnachmittag und Freitagnachmittag in den größeren Städten mit dem Aufbruch ins Feiertagswochenende. Speziell in Wien und Linz werden die wichtigen Stadtausfahrten überlastet sein, etwa die Wiener Südosttangente (A23) oder

Höhepunkt im Sommerreiseverkehr: Ö3-Verkehrsprognose (26. bis 28.7.)

Wien (OTS) - An diesem Wochenende starten in Bayern die Ferien, in Baden-Württemberg bereits am Donnerstag. Traditionell sorgt dieses Wochenende für den Höhepunkt im Sommerreiseverkehr. Die Ö3-Verkehrsredaktion erwartet die ersten Staus bereits in der Nacht auf Samstag. Höhepunkt bis Samstagmittag Die Besonderheit am Ferienbeginn in Bayern ist, dass die Reisewelle am Samstag früher als sonst durch Österreich rollt. Die ersten Staus werden sich bereits in der Nacht bzw. in den frühen Morgenstunden bilden, speziell auf

ÖAMTC: Zahlreiche Unfälle auf der A8 in Oberösterreich

Reiseverkehr nimmt Fahrt auf Wien (OTS) - Vier Unfälle innerhalb von zwei Stunden auf der A8 (Innkreis Autobahn), Staus am Brenner, Wartezeiten vor den Grenzen, ungewöhnlich geringe Verzögerungen auf der A10 (Tauern Autobahn), so stellte sich das Verkehrsgeschehen Samstagfrüh dar, berichtete der ÖAMTC. Indes nahm der Verkehr Richtung Süden beständig Fahrt auf. Im Laufe des Vormittags wird sicher der eine oder andere Stau hinzukommen. Unfälle in Oberösterreich „Im Brennpunkt des Staugeschehens stand

Sommerreiseverkehr erreicht Höhepunkt: Ö3-Verkehrsprognose (28. bis 30. Juli)

Wien (OTS) - An diesem Wochenende starten Bayern und Baden-Württemberg in die Ferien - damit wird der Sommerreiseverkehr dieses Wochenende den Höhepunkt erreichen. Die Ö3-Verkehrsredaktion erwartet die Hauptreisewelle in der Nacht von Freitag auf Samstag. Die Besonderheit am Ferienbeginn in Bayern ist, dass die Reisewelle am Samstag früher als sonst durch Österreich rollt. Die ersten Staus werden sich bereits in der Nacht bzw. in den frühen Morgenstunden bilden, speziell auf der Tauernautobahn Richtung Villach. Der

ASFINAG und Berliner Startup MOWEA nehmen Windkraft-Projekt auf Europabrücke in Betrieb

Europaweit einzigartiges Mikrowind-Projekt versorgt Mautstation in Patsch an der A 13 Brennerautobahn mit grüner Energie Heute haben die ASFINAG und das Berliner Startup MOWEA das innovative Projekt Mikrowindturbinen auf der Europabrücke in Betrieb genommen. Erstmals in Europa ernten Windturbinen auf Brückenpfeilern nachhaltige Energie, die direkt vor Ort zur Versorgung der Mautstation Patsch eingesetzt wird. Nach spektakulären Arbeiten von professionellen Industriekletterern, die die acht Turbinen unter

ASFINAG: Bilanzielle Stromautarkie bis 2030 – der Weg in eine nachhaltige Zukunft

ASFINAG-Energiestrategie Die ASFINAG ist als innovativer und nachhaltiger Mobilitätspartner Österreichs ein unverzichtbarer Partner für die Mobilitätswende.  Um die Klimaziele zu erreichen, setzt sie auf ein eigenes Klima- und Umweltschutzprogramm mit eigens definierter Energiestrategie. Aktuell hat die ASFINAG einen Energieverbrauch von mehr als 220 Gigawattstunden. Rund 135 Gigawattstunden davon sind Strom. Der Großteil fließt in die Straßeninfrastruktur, das meiste davon in die Beleuchtung sowie in die

Verstopfte Stadtausfahrten und Staus auf Zufahrten zu Wintersportzentren: Ö3-Verkehrsprognose zum Weihnachtsferien-Start

Wien (OTS) - Heuer werden die Weihnachtsurlauber/innen am Freitagnachmittag in die Ferien aufbrechen, da der 24. Dezember auf den Samstag fällt. Das bedeutet, dass vor allem die Stadtausfahrten verstopft sein werden. Außerdem ist in Tirol, Vorarlberg, Salzburg und der Obersteiermark auf einigen Zufahrten in die Wintersportzentren mit Staus zu rechnen. Die Ö3-Verkehrsredaktion rechnet außerdem weiter mit sehr starkem Reiseverkehr aus Deutschland durch Österreich Richtung Südosteuropa. Staustrecken in Tirol sind vor

Ferien in Bayern starten – Höhepunkt im Reiseverkehr wird erwartet! Die Ö3-Verkehrsprognose (29. bis 31. Juli)

Wien (OTS) - An diesem Wochenende starten in Bayern die Ferien, in Baden-Württemberg bereits am Donnerstag. Traditionell sorgt dieses Wochenende alljährlich für den Höhepunkt im Sommerreiseverkehr. Hauptreisewelle in der Nacht von Freitag auf Samstag Die Besonderheit am Ferienbeginn in Bayern ist, dass die Reisewelle am Samstag früher als sonst durch Österreich rollt. Die ersten Staus werden sich bereits in der Nacht bzw. in den frühen Morgenstunden bilden, speziell auf der Tauernautobahn Richtung Villach. Der

ÖAMTC: Staus am Weg Richtung Süden

Verkehrsstillstand vor Karawankentunnel Wien (OTS) - „In der Früh‘ war der Verkehr recht flüssig. Offenbar sind viele schon in der Nacht gefahren. Jetzt kommt es langsam wieder ins Stocken und es kommt noch einiges nach“, berichtete ÖAMTC-Stauberater Herbert Thaler am Samstagvormittag. In den Morgenstunden blieben Österreichs Straßen von Staus großteils verschont. Auf der Tauern Autobahn (A10) musste gegen 5:30 Uhr vor dem Ofenauer Tunnel zwar Blockabfertigung verhängt werden, diese wurde aber schon zwei

Viel Stau am langen Pfingstwochenende: Ö3-Verkehrsprognose

Wien (OTS) - Viele nutzen die Pfingstfeiertage für einen Kurzurlaub. In Deutschland starten drei Bundesländer in die Pfingstferien. Die Ö3-Verkehrsredaktion rechnet daher mit langen Staus auf Österreichs Transitrouten, ebenso wie vor den Grenzkontrollen. Aufbruch ins Pfingstwochenende Am Freitagnachmittag geht es auf den Stadtausfahrten der größeren Städte los: - In Wien vor allem auf der A23, der Südosttangente, in beiden Richtungen. Überlastet ist dann auch der innere Währinger Gürtel ab dem AKH, weiters die