Suchbegriff wählen

Patsch

ARBÖ: Osterferien-Ende, Howard Carpendale und Vienna City-Marathon bringt Staus und Sperren am Wochenende

Wien (OTS) - Das kommende Wochenende hat mit zahlreichen Staus und Sperren einiges im Bereich Verkehrsgeschehen „anzubieten“. Grund dafür sind laut ARBÖ das Ende der Osterferien in 10 deutschen Bundesländern, das Howard-Carpendale-Konzert in der Wiener Stadthalle und der Vienna City-Marathon. Am kommenden Freitag bzw. Samstag gehen in 10 deutschen Bundesländern, unter anderem in Bayern, Baden-Württemberg, Berlin und Nord-Rheinwestfalen die Osterferien zu Ende. Vor allem am Samstag wird es ab dem frühen Vormittag auf

Achtung Stau auf dem Weg in die Osterferien (Ö3-Verkehrsprognose)

Wien (OTS) - Die Osterferien stehen vor der Tür, viele packen schon die Taschen, um rechtzeitig in den Urlaub starten zu können. Staus erwartet die Ö3-Verkehrsredaktion unter anderem rund um die Skigebiete, auf den Transitstrecken Richtung Südosteuropa und auch aufgrund der Grenzkontrollen. Viele werden die Schneelage ausnutzen und sich noch ein paar Tage auf der Piste gönnen. Der Weg dahin wird aber, vor allem am Samstag, nicht störungsfrei sein. Auf folgenden Strecken ist mit längeren Verzögerungen zu rechnen:

Semesterferien: am Wochenende ist mit Verzögerungen zu rechnen (Ö3-Verkehrsprognose)

Wien (OTS) - An diesem Wochenende starten Wien und Niederösterreich die Semesterferien. Das bedeutet für rund 450.000 Schüler/innen eine schulfreie Woche. Viele Familien starten deshalb in den Skiurlaub. Auch im deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und in Teilen Tschechiens beginnen die Semesterferien. Mit Verzögerungen ist laut Ö3-Verkehrsredaktion definitiv zu rechnen. Wirklich lange Staus werden aber ausbleiben. Knapp 50 Prozent weniger Autos auf den Straßen Laut Wirtschaftskammer liegt die

7. Networking Friday des i²c mit reger Diskussion über Spin-Outs von Hochschulen

Preise im Wert von 150.000 Euro an neun Pitch-Teams vergeben Wien (OTS) - Bereits zum 7. Mal veranstaltete das Innovation Incubation Center (i²c) am Freitag, 26. Februar 2021, den Networking Friday, diesmal in hybrider Form. Der Event bot die Kombination von fachlicher Diskussion, einer Pitch Challenge und einem Online-Networking für insgesamt rund 200 Gäste. Nach der Einführung durch Videobotschaften von Wissenschaftsminister Heinz Fassmann und TU-Rektorin und uniko-Vorsitzende Sabine Seidler diskutierte

„diesel-klage.at“: Gerichte setzen im Fall VW-Abgasskandal Verhandlungen fort

Neue Entscheidung des OLG Wien bestätigt Zuständigkeit heimischer Gerichte – Auto-Konzern mit Verzögerungstaktik gescheitert Wien (OTS) - Laut der vom gemeinnützigen Verein COBIN claims ins Leben gerufenen Aktion „diesel-klage.at“ geht es nun bei der gerichtlichen Aufarbeitung des „VW-Abgasskandals“ Schlag auf Schlag weiter: Während in Parallel-Verfahren schon erste Gerichtstermine stattfinden, hat nun das Oberlandesgericht Wien (OLG Wien) ebenfalls den Gerichtsstand Österreich für Klagen heimischer

Ö3-Verkehrsprognose zur zweiten Semesterferien-Staffel (7.-9.2.)

Wien (OTS) - In Kärnten, Salzburg, Tirol, Vorarlberg und im Burgenland beginnen die Semesterferien. In Wien und Niederösterreich gehen sie zu Ende. Winterferienbeginn ist auch in vier deutschen Bundesländern und in Teilen Tschechiens und Polens. Die Ö3-Verkehrsredaktion rechnet mit Staus in Richtung Skigebiete und auch auf den Heimreisestrecken, vor allem am Samstag, dem Hauptreisetag. Hauptreisetag: Samstag, 8. Februar Der Samstag ist und bleibt traditionell der stärkste An- und Abreisetag für

Ö3-Verkehrsprognose zum Semesterferien-Start (31.1.-2.2.)

Inklusive Anreise-Tipps zum Nightrace in Schladming heute Abend. Wien (OTS) - An diesem Wochenende starten in Wien und Niederösterreich die Semesterferien. Das bedeutet für Tausende gleichzeitig eine Woche Skiurlaub. Zu spüren ist das auf den Straßen bereits am Freitagnachmittag. Viele Eltern nutzen die Gelegenheit, holen die Kinder von der Schule ab und machen sich auf den Weg in Richtung Skigebiet. Staus auf den Wiener Stadtausfahrten sind damit vorprogrammiert, zum Beispiel… * auf der Südosttangente

LH Platter: „Fahrverbote für Ausweichverkehr werden im Winter fortgesetzt“

Innsbruck (OTS) - Um die Verkehrs- und Versorgungssicherheit aufrechtzuerhalten, hat die Tiroler Landesregierung im Sommer erstmals in mehreren Bezirken Tirols Fahrverbote für den Ausweichverkehr im niederrangigen Straßennetz eingeführt. Nachdem sich diese Maßnahme bewährte, treten im Dezember in den Bezirken Kufstein, Reutte, Schwaz und Innsbruck-Land umfassende Winter-Fahrverbote in Kraft. „Wenn der Ausweichverkehr in den Dörfern auf schwierige Wetter- und Straßenverhältnisse trifft, wie es im Winter häufig der Fall

LH Platter: „Staufreie Ortsgebiete aufgrund von Fahrverboten und Überwachungsmaßnahmen!“

Einzelne Kontrollpunkte werden adaptiert – hunderte Zurückweisungen im Großraum Innsbruck Innsbruck (OTS) - Nach dem ersten Wochenende, an dem die Fahrverbote und Ampeldosierungen im Großraum Innsbruck, Reutte und Kufstein in vollem Umfang zur Anwendung kamen, ziehen Landespolitik, Behörden und die Tiroler Polizei zufrieden Bilanz. „Unsere Ortsgebiete und das niederrangige Straßennetz konnten aufgrund der verordneten Fahrverbote und der Überwachungsmaßnahmen der Tiroler Polizei staufrei gehalten werden“,

LH Platter: „Fahrverbote wirken und bringen spürbare Entlastung für betroffene Gemeinden“

Über 1.000 Zurückweisungen an erstem Fahrverbotswochenende Innsbruck (OTS) - Großraum Innsbruck: Von Samstag 7 Uhr bis Sonntag 19 Uhr bestand für Stau- bzw. „Navi-AusweicherInnen“ an neuralgischen Punkten keine Möglichkeit, starken Verkehr oder Stau auf der Autobahn über umliegende Ortschaften wie Patsch oder Nösslach zu umfahren. Die Exekutive kontrolliert und weist Abfahrende unmittelbar nach der Autobahnabfahrt im Bereich der Landesstraßen zurück auf die Autobahn – der Ziel-, Quell- und Anrainerverkehr