Suchbegriff wählen

Patsch

Morbus Paget: Mikrocomputertomographie gibt neue Einblicke zur zweithäufigsten Knochenstoffwechselerkrankung

Wien (OTS) - Eine Studiengruppe der MedUni Wien unter Leitung von Peter Pietschmann vom Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung hat in Zusammenarbeit mit der Universität Wien und dem Naturhistorischen Museum Wien die Mikroarchitektur von Knochen, die von der Knochenstoffwechselerkrankung Morbus Paget betroffen sind, genauer analysiert. Methoden der hochauflösenden Mikrocomputertomographie gewähren so Einblicke in den Verlauf der Krankheit. Rund fünf bis acht Prozent der Menschen im neunten Lebensjahrzehnt

MCI prämiert innovative Geschäftsideen

Creativity Award 2018 – Unternehmerische Hochschule® zeichnet innovative Unternehmenskonzepte seiner Studierenden aus Innsbruck (OTS) - Hervorragendes Potenzial für neue Produkte, Dienstleistungen, Verfahren und Marktchancen Erneut hervorragende Geschäftsideen erbrachte der bereits legendäre MCI Creativity Award. Fünf Studierende bzw. Studierendengruppen aus allen Fachbereichen des MCI konnten die begehrten Auszeichnungen entgegennehmen. Mit Unterstützung von Startup.Tirol, Industriellenvereinigung Tirol