Suchbegriff wählen

Paudorf

„Thema“ am 27. Jänner um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON: Tod am Großglockner

Außerdem: Ski-WM - Wie lebt es sich in Saalbach-Hinterglemm? Christoph Feurstein präsentiert in „Thema“ am Montag, dem 27. Jänner 2025, um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Tod am Großglockner „Es blieb nichts mehr anderes übrig, als sie respektvoll zu bergen“, sagt Anton Riepler, Einsatzleiter der Bergrettung Kals. Die 33-jährige Frau soll an Unterkühlung gestorben sein. Ihr 36-jähriger Freund soll sie 50 Meter vor dem Gipfel zurückgelassen haben, um Hilfe zu holen. „Da ist von vorn

Ausbau der Kinderbetreuung in Paudorf

LR Teschl-Hofmeister: Wichtiges Projekt für die Familien Die Marktgemeinde Paudorf hat im Gemeindegebiet fünf Kindergartengruppen. Im Zuge der „blau-gelben Betreuungsoffensive“ wurde der Bedarf für eine zusätzliche sechste Kindergartengruppe festgestellt und gleichzeitig die Errichtung einer eingruppigen Tagesbetreuungseinrichtung bewilligt. Nun will die Marktgemeinde einen neuen zweigruppigen Kindergarten sowie eine eingruppige Tagesbetreuungseinrichtung errichten. Zur zeitlichen Überbrückung bis zur

Schokolade genießen – aber ohne Kinderarbeit

ZUM 12.06.2024, DEM „INTERNATIONALEN TAG GEGEN KINDERARBEIT“, FORDERT DIE DREIKÖNIGSAKTION, HILFSWERK DER KATHOLISCHEN JUNGSCHAR, DEN NATIONALRAT AUF, PRODUKTE MIT KINDERARBEIT AUS DEN ÖSTERREICHISCHEN REGALEN ZU VERBANNEN. DIE NOTWENDIGE MASSNAHME DAZU IST DIE RASCHE UMSETZUNG DES EUROPÄISCHEN LIEFERKETTENGESETZES, DAS ERST KÜRZLICH BESCHLOSSEN WURDE.  Auch Kinder haben dieser Forderung Nachdruck verliehen, indem sie in der Mitmachaktion “Kritzelnkraft gegen Kinderarbeit” ihre Vision einer Welt ohne Kinderarbeit zu

Am 7. Juli 2023 startet der Projektwettbewerb der NÖ Dorf- und Stadterneuerung

LH-Stv. Pernkopf: Ich lade ein, sich aktiv an der Gestaltung und Entwicklung in der Gemeinde zu beteiligen St.Pölten (OTS) - Mit 7. Juli 2023 startet bereits zum 11. Mal der Projektwettbewerb des Vereins der NÖ Dorf- und Stadterneuerung. Seit 2003 wurden mehr als 1.000 Projekte eingereicht. Unter dem Juryvorsitz von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf werden die besten Projekte Niederösterreichs gekürt. Alle zwei Jahre bietet der Wettbewerb den NÖ Gemeinden, Städten und Dorferneuerungsvereinen die

Neuer Musikimpuls im Dunkelsteinerwald

Beteiligung der Bevölkerung ist bei diesem Projekt sehr wichtig St. Pölten (OTS) - In der Region Dunkelsteinerwald wird der Musik und Kultur eine besondere Bühne geboten. Erklärtes Ziel des LEADER-Projekts „Musikimpuls“, welches nun in die zweite Runde geht, ist die Etablierung des Dunkelsteinerwaldes als Austragungsort musikalischer Veranstaltungsformate und Projekte mit Musikbezug. Bereits im vorangegangenen Projekt „Musikimpuls“ wurden viele innovative Ideen zur Etablierung einer lebendigen

Begegnungszone Caritas – neuer Podcast gibt Einblick hinter die Kulissen der Caritas-Angebote

Im Zentrum des Podcasts, der von Journalist Tom Rottenberg gestaltet wird, stehen dabei Mitarbeiter*innen, Kund*innen und Klient*innen der Caritas in NÖ. Was denken mobile Pflegerinnen über ihren Job und wie geht es den Kund*innen? Wie läuft der Alltag in einem Mutter-Kind-Haus oder einer Tagesstätte für Menschen mit psychischen Erkrankungen ab? Was bedeutet es „arm“ zu sein? Und was passiert eigentlich mit den Sachspenden, die in den carlas - den Second Hand Läden der Caritas – abgegeben werden?  Solchen

Casino Cup: Frauenpower triumphiert im Finale

DAS FRAUENTEAM DES SC ST. VEIT HOLTE DIE TROPHÄE IN DER ACTIONGELADENEN FINALSHOW VOLLER SPANNENDER GAMES UND PROMINENZ AUS SPORT UND KULTUR NACH KÄRNTEN. AUF DEN CASINO CUP CHAMPION WARTET NUN EIN EINWÖCHIGES 5* TRAININGSLAGER IM WERT VON ÜBER 20.000 EURO IN DER TÜRKEI. Die Geschichte vom Underdog, der trotz vieler Hürden und gegen alle Erwartungen am Ende die Oberhand behält, wurde beim Casino Cup neu erzählt. Sie nennen sich selbst die „Flippers“: Die Spielerinnen des SC St. Veit aus der Kärntner Frauen Liga sind

Neugestaltung der Hollenburgerstraße L 7096 im Zuge der Ortsdurchfahrt Krustetten

LR Schleritzko: Beitrag für schöneres Ortsbild und mehr Verkehrssicherheit St. Pölten (OTS) - Heute hat Landesrat Ludwig Schleritzko offiziell die Verkehrsfreigabe für die Neugestaltung der Hollenburgerstraße im Zuge der L 7096 vorgenommen und betonte: „Die neu gestaltete Ortsdurchfahrt und die Fahrbahnsanierung der ‚Hollenburgerstraße‘ werden wesentlich dazu beitragen, die Verkehrssicherheit und die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger von Krustetten zu erhöhen.“ Nach Verlegung der Einbauten für

Generalinstandsetzung Fladnitzbachbrücke in Klein Wien

Mit Fertigstellung ist bis Mitte August zu rechnen St. Pölten (OTS/NLK) - Die Fladnitzbachbrücke in Klein Wien im Gemeindegebiet von Furth bei Göttweig und Paudorf wird im Zuge der Landesstraße L 7104 einer Generalinstandsetzung unterzogen. Landesrat Ludwig Schleritzko: „Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu garantieren, werden die 4.530 Brückenobjekte an unseren Landesstraßen regelmäßig überprüft und instandgehalten.“ Bei der Brücke über den Fladnitzbach handelt es sich um ein einfeldriges

Pressekonferenz zum Thema „Lehrkräftebedarf in Niederösterreich“

LR Teschl-Hofmeister, BM Polaschek: Auch im kommenden Jahr können alle Klassen mit Lehrpersonal besetzt werden St. Pölten (OTS) - Über das Thema „Lehrkräftebedarf in Niederösterreich“ informierten heute Bildungsminister Martin Polaschek, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Rektor Erwin Rauscher von der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich in der Volksschule in Paudorf (Bezirk Krems-Land) bei einer Pressekonferenz. „Wir müssen mehr für ein positives Lehrerbild tun“, hob der