Suchbegriff wählen

Payerbach

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von jazzigen Filmmelodien in Mistelbach bis zu Beethoven-Sonaten im Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn St. Pölten (OTS/NLK) - Heute, Mittwoch, 8. Juli, startet am Vorplatz der Pfarrkirche von Mistelbach mit dem Trio VITAZZ die diesjährige Reihe „vielmusik am Kirchenberg“: Roland Bentz, Johannes Grill und Klaus Lahner spielen dabei ab 20.30 Uhr jazzig arrangierte Filmmelodien. Der Eintritt ist frei; das Konzert findet nur bei Schönwetter statt. Nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Mistelbach unter

Theater, Kabarett und Literatur

Von „Wirbel um die Wirtin“ bis „Ach wie gut, dass niemand weiß“ St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Mittwoch, 8. Juli, setzt das Lastkrafttheater seine diesjährige Tournee fort und präsentiert ab 19 Uhr im Innenhof von Schloss Fels am Wagram „Wirbel um die Wirtin“ nach der Komödie „Mirandolina“ von Carlo Goldoni in der Regie von Nicole Fendesack. Weiter geht es am Montag, 13. Juli, ab 19 Uhr am Parkplatz bei der Volksschule Sierndorf bzw. am Dienstag, 14. Juli, ab 19.30 Uhr am Stadtplatz Gmünd. Der Eintritt ist

Neubau Brücke über Payerbachgraben und Stützmauersanierung

LR Schleritzko: Bauaufträge stärken Wirtschaft und Arbeitsmarkt St. Pölten (OTS) - Das Brückenobjekt über den Payerbachgraben bei Kreuzberg im Gemeindegebiet von Payerbach (Bezirk Neunkirchen) wird neu errichtet. Dazu kommt noch die Sanierung der Stützmauer entlang der Landesstraße L 4166 auf einer Länge von rund 700 Metern. „Neben der Erhöhung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer auf unseren Straßen und Brücken ist es mir auch ein Anliegen, die heimische Wirtschaft mit

Musikpavillon Payerbach: Schmuckstück erstrahlt in neuem Glanz

LR Bohuslav: Kulturdenkmal, das erweiterte Veranstaltungsmöglichkeiten bietet St. Pölten (OTS/NLK) - Seit Beginn des vorigen Jahrhunderts ist der Musikpavillon im Kurpark von Payerbach ein bedeutender Ort für das rege Kulturleben der Region Wiener Alpen in Niederösterreich. Der denkmalgeschützte Holzständerbau bildet das ehrwürdige Zentrum des Jakobikirchtages im Juli und der Jakobimärkte von Mai bis Oktober. Er ist Spielstätte für zahlreiche Musik- und Kulturveranstaltungen, unter anderem auch im Rahmen

„Die Wiener Alpen – Vom Pioniergeist zur Sommerfrische“ am 15. Dezember in ORF 2

Eine filmische Entdeckungsreise in eine einzigartige Region Wien (OTS) - Ein goldenes Zeitalter begann für das niederösterreichische Schwarzatal mit der Inbetriebnahme der Semmeringbahn im Jahr 1854. Kaiser Franz Joseph kam, der Adel, das Bürgertum und die literarische Bohème folgten. Es entstanden Traumschlösser, Prachtvillen und Grandhotels. Die Sommerfrische war geboren und erfährt heute eine Renaissance. Die Kulturhistorikerin Lisa Fischer begleitet am Sonntag, dem 15. Dezember 2019, um 16.00 Uhr in

Förderung der EU: 52 Gemeinden in NÖ erhielten Zuschlag für kostenlose W-LAN-Hotspots

LR Eichtinger: 780.000 Euro an Digital-Förderung für Gemeinden nach Niederösterreich geholt St. Pölten (OTS/NLK) - Die EU-Initiative „WiFi4EU“ unterstützt die Einrichtung von kostenlosen WiFi-Hotspots in öffentlichen Räumen wie Parks, Verwaltungen, Bibliotheken und Gesundheitszentren, an denen noch kein kostenloses W-LAN-Angebot verfügbar ist. Im Rahmen der Initiative finanziert die Europäische Kommission Gutscheine im Wert von 15.000 Euro, um Gemeinden und Städten bei der Einrichtung von WiFi-Hotspots in

Wochenend-Tipp: Wandern durch die schönsten Herbstlandschaften Wiens

Wien (OTS) - Wenn sich das Blattwerk der Bäume schön langsam in mannigfaltige Farbenpracht hüllt und die Tage zusehends kürzer werden, beginnt für viele Wienerinnen und Wiener die Wandersaison. Die Stadt Wien bietet dafür auf über 240 km die Möglichkeit den Herbst in all seinen Facetten zu genießen und die Natur zu Fuß zu erkunden. Sei es nun im Lainzer Tiergarten, in der Lobau, auf den Wiener Stadtwanderwegen, dem Wiener Wasserleitungsweg oder dem großen rundumadum-Wanderweg um die Stadt. Die Möglichkeiten für Mensch

Vier „Alltagsgeschichten“ im „ORF III Kulturdienstag“ mit „Die Desperados vom 10. Hieb – Wien-Favoriten“

Weiters „Niederhofstraße – Untermeidling“, „Im Espresso“ und „Einstens – Auf Sommerfrische“, außerdem „Salzburger Festspielgespräche“ mit Marina Rebeka Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information lädt am „ORF III Kulturdienstag“, dem 20. August 2019, ein letztes Mal zu den „Salzburger Festspielgesprächen“ in „Kultur Heute“ (19.45 Uhr). Zu Gast bei Barbara Rett ist Marina Rebeka. Die lettische Sopranistin ist eine der subtilsten Darstellerinnen und Sängerinnen der derzeitigen Opernwelt. Heuer steht sie in

Auf den Spuren der ersten Wiener Hochquellenwasserleitung

Wien (OTS/RK) - Sommerzeit bedeutet Wanderzeit. Zum Sommer in Wien gehört auch ein Ausflug in die umliegenden Naturgebiete. Die erste Wiener Wasserleitungswanderung ermöglicht die Verbindung von Wanderlust und Wissenswertem über eine weltweit einzigartige Wasserversorgung. Der Weg führt nicht nur teilweise durch das Quellschutzgebiet, sondern bietet auch bewundernswerte Kulissen entlang der Trasse der ersten Wiener Hochquellenwasserleitung. Wer die herrliche Landschaft im Rax-Schneeberg-Gebiet oder in den Weinbergen im

Grundsteinlegung zum Wohnheim Payerbach

Die Marktgemeinde Payerbach und die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft Arthur Krupp Ges.m.b.H. laden zur feierlichen Grundsteinlegung am 18. Juni 2019 Berndorf/Payerbach (OTS) - Mit der Grundsteinlegung am 18. Juni 2019, in Payerbach, Ortsplatz 3, vorgenommen durch LAbg. Hermann Hauer, in Vertretung von Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, wird der Start für ein attraktives gefördertes Wohnbauvorhaben gesetzt. An dieser Feier werden neben dem Bürgermeister von Payerbach, Eduard Rettenbacher, auch