Suchbegriff wählen

Penz

Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien lädt ein zum MedDay 2025

Die Kombination aus Jobmesse und Praxisvorträgen bietet Medizinstudierenden und Jungmedizinern und -innen umfassende Informationen für den Einstieg Die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien veranstaltet am 3. April den MedDay 2025. Den Kern bildet wieder die Jobmesse für Medizinstudierende und Jungmedizinerinnen und -mediziner mit vielen interessanten Firmen und Unternehmen aus ganz Österreich. Das weitere Programm ist betont praxisorientiert: Ein Highlight bildet der weltberühmte Operationsroboter „Da

„kulturMontag“ am 16. September: Spitzenpolitik im Kultur-Check, Beckermann-Doku „Favoriten“ im Kino, Kunstmessen-Boom in Wien

Ruth Beckermann mit Lehrerin Ilkay Idiskut im Studio; weiters: Doku „Wenn Wände sprechen könnten - Leben im Denkmal“ - ab 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der von Martin Traxl präsentierte „kulturMontag“ am 16. September 2024 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON befasst sich kurz vor der bevorstehenden Nationalratswahl mit dem Kulturverständnis der österreichischen Spitzenpolitik sowie deren Forderungen und Ideen für die Zukunft. Weiters berichtet die Sendung u. a. über den demnächst im Kino startenden

Mark Seibert und Alina Fritsch bescheren der „Soko Linz“ am 21. Mai einen „Magic Moment“

Der „Wolf im Schafspelz“ in ORF 1 außerdem im „Soko Kitzbühel“-Visier Wien (OTS) - Eine Stadt voller Artisten und eine von einem Straßen-Magier weggezauberte Frau halten die „Soko Linz“ am Dienstag, dem 21. Mai 2024, um 20.15 Uhr in ORF 1 sowie bereits am Montag, dem 20. Mai, ab 20.15 Uhr auf ORF ON und in der TVthek-App auf Trab. Das Resultat des „Magic Moment“ ist jedoch ein anderes als erwartet, die Verschwundene taucht kurze Zeit später wieder auf – allerdings tot. Neben dem „Soko“-Team sind in dieser

„Haus D“ am Universitätsklinikum St. Pölten eröffnet

LH Mikl-Leitner: Leuchtturmprojekt in der Gesundheitslandschaft Am heutigen Mittwoch fand die feierliche Eröffnung von „Haus D“ am Universitätsklinikum St. Pölten statt. „Es ist für uns alle ein ganz großer Tag - für die Stadt, das gesamte Bundesland und vor allem auch für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es ist aber auch ein ganz großer Tag für unsere Patientinnen und Patienten, denen wir hier die beste und professionellste Gesundheitsversorgung garantieren können“, sagte dabei Landeshauptfrau

Neue Servicestelle für Tiroler Musikwirtschaft und Musikschaffende in Tirol

Das österreichische Musikinformationszentrum mica – music austria eröffnet ab 6. Mai in Innsbruck neue Servicestelle für Tirol, um die lokale Musikbranche zu stärken. Am 6. Mai wird in Tirol ein neues Zentrum für Musikwirtschaft und Musikschaffende eröffnet, das darauf abzielt, eine Brücke zwischen lokalen Musiktalenten und der Musikindustrie zu schlagen. Die Servicestelle Tirol bietet Musikschaffenden und deren wirtschaftlichem Umfeld kostenlose Beratungsleistungen an. Neben der Vermittlung von

PRAXISNAH IM STUDIUM: „LERNSTATION“ MIT DER FACHHOCHSCHULE KÄRNTEN

_ EINE VORÜBERGEHENDE LERNSTATION NAMENS "NURSING TRAINING UNITED EXTENDED" LÄDT DAZU EIN, THEORIE UND PRAXIS OPTIMAL ZU VERKNÜPFEN. DAS ELISABETHINEN-KRANKENHAUS KLAGENFURT UND DIE FACHHOCHSCHULE KÄRNTEN (FH KÄRNTEN) HABEN GEMEINSAM DIESES PROJEKT INS LEBEN GERUFEN. INSGESAMT 16 STUDIERENDE DER BACHELORSTUDIENGÄNGE GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE SOWIE EINE PHYSIOTHERAPIE-STUDIERENDE DER FH KÄRNTEN, SOWIE ERSTMALIG EINE KPJ-STUDENTIN DER SIGMUND FREUD PRIVATUNIVERSITÄT, WERDEN VOM 8. APRIL BIS 10. MAI 2024 ALS

FH Kärnten präsentiert neues Masterstudium

Neuer Masterstudiengang „Advanced Nursing Practice” startet im Herbst 2024 an der Fachhochschule Kärnten _Die Fachhochschule Kärnten (FH Kärnten) freut sich, den Start des neuen Masterstudiengangs _„Advanced Nursing Practice”_ (ANP) bekannt zu geben. Dieses berufsbegleitende Studium richtet sich an Studieninteressierte, die ihre Fähigkeiten auf dem neuesten Stand der Pflegewissenschaften erweitern und in die tägliche Praxis integrieren möchten. Der Masterstudiengang ANP bietet Lösungen für zukünftige

SPÖ-Termine von 27. November bis 3. Dezember 2023

MONTAG, 27. November 2023: 11.30 Uhr Pressekonferenz mit SPÖ-Bundesparteivorsitzendem Andreas Babler und dem Landesparteivorsitzenden der SPÖ Oberösterreich Michael Lindner zum Thema „Verfall des ländlichen Raums stoppen – SPÖ-Masterplan zur Revitalisierung des ländlichen Raums“ (SPÖ-Parlamentsklub, Medienraum, Parlament, 1010 Wien, 2.Stock). 18.30 Uhr SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler nimmt an einer Diskussion zum Thema „Möglichkeiten und Probleme progressiv-demokratischer Politik heute“ teil.

Erfolgreicher Schutz & Revitalisierung des Auwalds auf der Schwemmalm im Zillertal

Ein Gemeinschaftsprojekt der BILLA Stiftung Blühendes Österreich, Henkel und des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen DER AUWALD AUF DER SCHWEMMALM IM HINTEREN ZILLERTAL IST BEDROHT. JETZT STARTET EIN REVITALISIERUNGSPROJEKT, UM IHN ZU STÄRKEN UND ZUKUNFTSFIT ZU MACHEN. SO WERDEN WERTVOLLE GRAUERLEN GEPFLANZT, UM DEN BESTAND ZU VERJÜNGEN UND EIN GESUNDES WACHSTUM ZU FÖRDERN.   Auwälder zählen zu jenen Lebensräumen, die seit Jahrzehnten besonders stark zurückgehen. Sie stehen auf der Roten Liste der

SPÖ-Termine von 15. Mai bis 21. Mai 2023

MONTAG, 15. Mai 2023: SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr reist als Obfrau der bilateralen parlamentarischen Freundschaftsgruppe Südamerika mit einer Delegation der parlamentarischen Freundschaftsgruppe von 15. bis 23. Mai nach Brasilien und Uruguay, um Gespräche mit politischen Entscheidungsträger*innen und zivilgesellschaftlichen Organisationen zu führen und weitere Kooperationen auszuloten. 19.00 Uhr Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grenzen“ findet ein Gespräch mit Hanno Loewy (Publizist, Direktor des