Suchbegriff wählen

Perchtoldsdorf

Mit Liebe zum Detail – Kreatives Kunsthandwerk in Niederösterreich

"Erlebnis Österreich" am Samstag, 17. August 2024, 16.30 Uhr, ORF 2 Sie haben sozusagen goldene Hände, die Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen Niederösterreichs. Sie erzeugen kunstgewerbliche Gegenstände als freies Gewerbe oder arbeiten in Uhrmacherbetrieben, Gold- und Silberschmieden, Buchbindereien oder im Instrumentenbau, wofür eine Lehre erforderlich ist. Die Wiederholung des „Erlebnis Österreich“ aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich von Juni 2023 (Gestaltung: Barbara Baldauf/Kamera: Helmut

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der „vielmusik“ in Mistelbach bis zu „Jazz auf der Hauswiese“ in Baden Heute, Mittwoch, 24. Juli, wird ab 20.30 Uhr am Vorplatz der Pfarrkirche von Mistelbach die Reihe „vielmusik am Kirchenberg“ mit Johanna Wanderer und Band fortgesetzt. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Mistelbach unter 02572/2515-5264, e-mail kultur@mistelbach.at und www.mistelbach.at.  Ebenfalls heute, Mittwoch, 24. Juli, übersiedelt das Festival „Glatt&Verkehrt“ für seine fünf Final-Tage in

Burgen, Stifte und Schlösser: Niederösterreich ist ein Eldorado für kultur- und architekturaffine Gäste

LH Mikl-Leitner: „Allein die Stifte und Klöster in Niederösterreich sind wahre Schatzkammern für kulturinteressierte Besucherinnen und Besucher“ Österreichs flächenmäßig größtes Bundesland ist auch für viele geschichts- und kulturinteressierte Gäste „das Größte“: Stifte und Klöster zählen zu den eindrucksvollsten sakralen Bauwerken Mitteleuropas. Burgen und Schlösser sind Zeugen einer bewegten Geschichte, viele erstrahlen in neuem Glanz. Ausflugsziele für die nächsten Sommerwochen gibt es jedenfalls

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von der Landesbibliothek in St. Pölten bis zum Museumsdorf Niedersulz Heute, Donnerstag, 27. Juni, wird um 17 Uhr in der NÖ Landesbibliothek in St. Pölten aus Anlass der 90. Wiederkehr des Geburtstages von Alois Mock die Ausstellung „Alois Mock - Staatsmann in bewegter Zeit“ eröffnet. Ausstellungsdauer: bis 20. September; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis 16 Uhr bzw. Dienstag zusätzlich bis 18 Uhr. Nähere Informationen bei der NÖ Landesbibliothek unter 02742/9005-12835, e-mail

Noch drei Juni-Premieren beim Theaterfest Niederösterreich

Haag, Perchtoldsdorf und Schwechat Der Theatersommer Haag lädt heuer ab Mittwoch, 26. Juni, nach Transsilvanien bzw. London und präsentiert „Dracula – Eine Horror Komödie“ von Alexander Pschill und Kaja Dymnicki nach dem Roman von Bram Stoker; die Premiere beginnt um 20.30 Uhr. Gespielt wird die schaurig-amüsante Geschichte um den Klischeevampir, einen britischen Immobilienmakler und den Vampirologen Professor Van Helsing in der Regie von Alexander Pschill und Stefan Lasko am Haager Hauptplatz bis 27.

„Wir alle sind Europa“: Zeitung von Jugendlichen als Workshop-Ergebnis zum Thema Europäische Union

Konferenz des Bundesrats thematisiert Erwartungen von Jugendlichen in Grenzregionen an die EU Der zweite Teil der Bundesratskonferenz, die Jugendliche aus Österreich, der Slowakei und Tschechien zusammenbrachte, um über ihre Zukunft in einem Europa ohne Grenzen zu diskutieren, war dem Austausch über Meinungen, Ideen und Initiativen der Jugend zu Europa gewidmet. Neben Politiker:innen kamen hier auch Jugendliche der drei Nachbarländer zu Wort. In Form einer Zeitung mit dem Titel "Wir alle sind Europa"

Kein Sommer ohne Theater – 30 Jahre Theaterfest Niederösterreich

"Österreich-Bild am Feiertag" am Donnerstag, 30. Mai 2024, 18.25 Uhr, ORF 2 St. Pölten (OTS) - Seit 1994 prägt das Theaterfest Niederösterreich die österreichische Theaterlandschaft. Um die 20 Spielorte bieten in den Sommermonaten eine bunte Programmmischung an, vom Schauspiel über Musical, Kindertheater bis hin zu Oper und Operette. Mehr als sechs Millionen Besucherinnen und Besucher wurden bisher gezählt. Das „Österreich-Bild“ aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich (Gestaltung: Reinhard Linke)

Wienerwald Tourismus – starkes Netzwerk in der Region

LH Mikl-Leitner: Niederösterreich vom Ausflugsdomizil zum Urlaubsdomizil weiterentwickeln Am gestrigen Montagabend fand im Stadttheater und im Theaterpark Berndorf der Tourismusempfang der Destination Wienerwald statt, bei dem die Highlights der Saison, die Innovationen aus der Region sowie die Ausblicke auf ganz neue Tourismuskonzepte im Zentrum standen. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Tourismus, Hotellerie und Politik – unter ihnen auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Niederösterreich-Werbung

„Faire Wochen 2024“ in Niederösterreich

Zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen bis 30. Mai Im Rahmen der Anfang dieser Woche gestarteten „Faire Wochen 2024“ stehen in ganz Niederösterreich bis 30. Mai zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen auf dem Programm, die das Motto der Agenda 2030 – „Leave No One Behind!“ - mit Leben erfüllen sollen: So ist etwa bereits am heutigen 19. April ab 18 Uhr im Bildungszentrum St. Bernhard in Wiener Neustadt die Industrieviertelakademie „Engagiert trotz Krise“ angesetzt. Ebenfalls in Wiener Neustadt finden am

Wiener-Wohnen-Podcast #55: Toni Fabers Jugend am Maurer Berg

TONI FABER IST WOHL DER BEKANNTESTE UNTER DEN HEIMISCHEN PRIESTERN. WAS ABER DIE WENIGSTEN WISSEN IST, DASS DER DOMPFARRER VON ST. STEPHAN IN EINEM GEMEINDEBAU IN DER OKTAVIANGASSE 2-4 AUFGEWACHSEN IST. DORT HABEN WIR IHN GETROFFEN. EINE EPISODE ÜBER GOTT UND DIE WELT. Seit März 2021 beleuchtet der Wiener Wohnen Podcast die unterschiedlichsten Themen aus den Gemeindebauten. Das Rabenhoftheater, die Feldhamster im George-Washington-Hof oder ein Spaziergang mit Reinhard Lobe, durch den unlängst nach seiner Mutter