Suchbegriff wählen

Perchtoldsdorf

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Ein dreijähriger Fördervertrag für die Jahre 2024 bis 2026 wird auch mit dem Zisterzienserstift Zwettl für die Durchführung des Festivals „Zusammenspiel“ (ehemals „Internationale Konzerttage Stift Zwettl“) in der Höhe von jährlich 45.000 Euro geschlossen. Der Verein Sommerspiele Perchtoldsdorf erhält zur Durchführung der Sommerspiele Perchtoldsdorf für die Jahre 2024 bis 2026 eine Förderung in Höhe von

Erfolgreiches Genuss-Netzwerken im Wienerwald: Kulinarikmesse „Mehr Regionalität für Ihren Gast“ begeisterte Partnerinnen und Partner

LH Johanna Mikl-Leitner: „Wo Genuss, Gastfreundschaft und Gemütlichkeit großgeschrieben werden!“ Mehr als 46 Erzeugerinnen und Erzeuger, darunter 17 Weinbaubetriebe, stellten ihre Produkte bei der Kulinarik-Messe „Mehr Regionalität für Ihren Gast“ in der Burg Perchtoldsdorf als unglaubliche Genussvielfalt auf den Verkostungstisch: 300 Gäste aus Gastronomie, Tourismus- und Freizeitwirtschaft folgten der Einladung und nutzten die Möglichkeit kulinarische Produkte kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Ein

Netzwerkevent „Mehr Regionalität für Ihren Gast“

LH Mikl-Leitner: „Regionalität, Nachhaltigkeit und die Qualität unserer Produkte sind unsere Visitenkarte“ Zahlreiche heimische Produzentinnen und Produzenten, Touristiker, Hoteliers sowie Gäste aus Gastronomie, Wirtschaft und Politik, darunter auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, folgten heute Montag der Einladung des Wienerwald Tourismus zum Netzwerkevent „Mehr Regionalität für Ihren Gast“ in die Burg Perchtoldsdorf. Veranstaltungen wie das heutige

Theater, Tanz, Kabarett, Buchpräsentation und erzählte Geschichte

Von Anton Bruckner bis Don Quijote Am Donnerstag, 15. Februar, wird am 19 Uhr im Haus der Kunst in Baden das Buch „Anton Bruckner - Eine Biografie“ vorgestellt. Anlässlich des 200. Geburtstages des Komponisten beschäftigen sich Sandra Föger-Harringer, Johannes Leopold Mayer und Klaus Petermayr darin mit Bruckners Leben und Werk und begeben sich auch auf seine Spuren in Niederösterreich. Musikalisch umrahmt wird die Buchpräsentation von Marialena Fernandes am Klavier. Karten an der Abendkasse; nähere

Theater, Tanz, Kabarett und ein Weihnachtsspecial

Von „Schreib. Nein, schreib nicht“ in Mödling bis „beziehungsWeise“ in Tulln St. Pölten (OTS) - Am Mittwoch, 20. Dezember, versuchen Chris Lohner und Erwin Steinhauer ab 19.30 Uhr im Stadttheater Mödling mit „Schreib. Nein, schreib nicht - Marlene Dietrich und Friedrich Torberg" dem Geheimnis dieser Brieffreundschaft auf die Spur zu kommen. Nähere Informationen und Karten beim Stadttheater Mödling unter 02236/42999, e-mail tzf@gmx.net, www.stadttheatermoedling.at und www.theaterzumfuerchten.at. Ebenfalls

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und eine Operette

Vom Einzeller in Mistelbach bis zum Weihnachtsengel in Perchtoldsdorf St.Pölten (OTS) - Heute, Montag, 11. Dezember, liest Gertraud Klemm ab 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Mistelbach aus ihrem feministischen Roman „Einzeller“ über Generationenkonflikte in der Gesellschaft. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen und Anmeldungen bei der Stadtbibliothek Mistelbach unter 02572/2515-6311, e-mail buch@mistelbach.at und www.vielseitiger.at. Am Mittwoch, 13. Dezember, spielen sich Ursula Strauss und

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Wunderbaum in St. Pölten bis zu Träumen am Kamin in Baden St.Pölten (OTS) - Morgen, Mittwoch, 6. Dezember, spielen Mitglieder des Tonkünstler-Orchesters im Festspielhaus St. Pölten in Schulvorstellungen unter dem Titel „Oh Wunderbaum“ klassische Weihnachtslieder aus Österreich, Portugal und den Niederlanden sowie Werke von Claude Debussy, Engelbert Humperdinck und Wolfgang Amadeus Mozart; Beginn ist um 9, 10.15 und 15 Uhr. Am Donnerstag, 7. Dezember, überschreitet dann Fatoumata Diawara aus Mali ab

Elf niederösterreichische Schulen erhielten erste GripS-Gütesiegel

LR Teschl-Hofmeister: Entfaltung von Begabungen, anstatt sich auf Schwächen zu konzentrieren St. Pölten (OTS/NLK) - Vor wenigen Tagen fand im Festsaal des Bundesschulzentrums St. Pölten die Verleihung der ersten GripS-Gütesiegel an elf Schulen in Niederösterreich statt. Es zeichnet Standorte aus, die inklusives Lernen fördern, passgenaue Unterrichtskonzepte umsetzen und auf individuelle Schwächen und Stärken besonders eingehen. „Oberstes Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler zur Entfaltung ihrer Begabungen

Duo Rosie & Stoffi gewinnt NÖ Wettbewerb „Mein Lied für … eine lebenswerte Zukunft“

LH Mikl-Leitner: Musik ist die einzige Sprache der Welt, die jeder versteht, unsere Liedermacherinnen und Liedermacher sind die besten Sprachrohre St. Pölten (OTS) - Die Zukunft stand beim zweiten Liedermacherinnen-und Liedermacher-Wettbewerbs der Kultur.Region.Niederösterreich im Mittelpunkt. Tiefsinnige Zeilen und mutmachende Worte gab es bei der Finalshow von „Mein Lied für … eine lebenswerte Zukunft“ im Zelt vor dem ORF-Landesstudio zu hören. Kritische Reime, Perspektiven, frohe Hoffnungen, dystopische

Bacchuspreis 2023 geht an Erich Giese

IM RAHMEN DER DIESJÄHRIGEN BUNDESWEINTAUFE IN DER BURG PERCHTOLDSDORF ERHIELT DER RENOMMIERTE WACHAUMALER ERICH GIESE AM 7. NOVEMBER DEN BACCHUSPREIS 2023. DAMIT EHRT IHN DIE HEIMISCHE WEINWIRTSCHAFT FÜR SEINE GROSSEN VERDIENSTE UM DEN ÖSTERREICHISCHEN WEIN. IM ZUGE DER WEINTAUFE WURDE AUCH DER JAHRGANG 2023 FEIERLICH GESEGNET. In seiner Laudatio auf Erich Giese hob der Ehrenpräsident des Niederösterreichischen Weinbauverbands Franz Backknecht dessen Leistungen hervor: „Erich Giese gilt als der bedeutendste lebende