Suchbegriff wählen

Perg

Neue Donaubrücke Mauthausen: öffentliche Auflage startet

IM JULI 2022 REICHTEN DIE LÄNDER OBERÖSTERREICH UND NIEDERÖSTERREICH DAS PROJEKT NEUE DONAUBRÜCKE ZUR VERPFLICHTENDEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSPRÜFUNG (UVP) EIN. AKTUELL STARTET DIE ÖFFENTLICHE AUFLAGE DER UVP-UNTERLAGEN IN DEN STANDORTGEMEINDEN. DAMIT KANN DIE ÖFFENTLICHKEIT EINSICHT IN DIE PLANUNGSUNTERLAGEN NEHMEN UND ETWAIGE STELLUNGNAHMEN EINBRINGEN. Seit Jahren wird die bestehende Donaubrücke Mauthausen regelmäßig begutachtet und saniert. Die zahlreichen Instandsetzungen und Begleitmaßnahmen können den schlechten

„Run auf die Transitrouten“ durch Ferienende in Deutschland + Linz-Marathon + „Run15“ sorgen für Staus und Sperren am Wochenende

Das kommende Wochenende oder besser das Verkehrsgeschehen am selbigen wird durch zwei „echte“ Läufe und einen Lauf im übertragenen Sinne geprägt sein. Das Ende der Osterferien in 6 deutschen Bundesländern sorgt für einen „Run“ auf die Transitrouten. Auch der 21. Linz-Marathon und in Wien der „Run 15“ werden zu Staus beitragen.   Für rund 7 Millionen Schülerinnen und Schüler in den deutschen Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Berlin, Nordrhein-Westfalen und Sachsen sowie Thüringen heißt es kommendes

Handelskonzern zahlt für ein Monat „schnuppern“ kein Gehalt: AK erkämpft Ansprüche für Jugendliche zurück

UM SICH EIN BILD VON DER ARBEIT IN EINEM GROSSEN HANDELSKONZERN ZU MACHEN, ABSOLVIERTE EIN MÄDCHEN AUS DEM BEZIRK PERG EINEN „SCHNUPPER-MONAT“. SIE ERHIELT JEDOCH WEDER GEHALT, NOCH WURDE SIE BEI DER ÖGK ANGEMELDET. „JUGENDLICHE SIND AM ANFANG IHRES BERUFSLEBENS OFT UNSICHER, WENN ES UM IHRE RECHTE GEHT UND WERDEN IM SCHLIMMSTEN FALL VON UNTERNEHMEN ALS BILLIGE ARBEITSKRÄFTE AUSGEBEUTET. SICH VOR ABSCHLUSS EINES ARBEITSVERTRAGES BZW. ARBEITSANTRITT BEI DER AK ZU INFORMIEREN, IST RATSAM!“, SO AK-PRÄSIDENT ANDREAS STANGL.

Oberösterreich gewinnt den Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker:innen

Der Oberösterreicher René Steinkellner holte in Innsbruck Gold, Silber ging an den Tiroler Stefan Narr, die Bronze-Medaille erreichte der Niederösterreicher Daniel Schmatz Beim diesjährigen Wettkampf der Installations- und Gebäudetechniker:innen landete der Teilnehmer aus Oberösterreich auf dem ersten Platz: René Steinkellner vom Lehrbetrieb Forstenlechner GmbH in Perg konnte den Bewerb, der vom 16.-18. März 2023 in der Tiroler Fachberufsschule für Installations- und Blechtechnik in Innsbruck abgehalten

Hubschrauberpiloten des Bundesheeres trainieren Flugmanöver

Tanner: „Sicherheitslage zeigt, wie wichtig es ist, militärische Verfahren zu trainieren“ Von 13. bis 31. März 2023 üben zukünftige Bundesheer-Einsatzpiloten militärische Flugverfahren mit bis zu sieben Hubschraubern unterschiedlicher Typen und vier Flächenflugzeugen. Sie fliegen vor allem in Ober- und Niederösterreich. Zivilflugplätze - ausgenommen jener in Ottenschlag - werden ausgespart. „Die Zusammenarbeit von Hubschraubern ist ein überaus komplexes Unterfangen und bedarf intensiver Vorbereitung und

B 123 Donaubrücke Mauthausen

Radar ab März für eine längere Brückenbefahrbarkeit St. Pölten (OTS) - Ab 1. März wird auf der Mauthausener Donaubrücke das seit Mai 2022 verordnete Tempolimit von 30 km/h mittels Radargerät kontrolliert. Notwendig machen das der schlechte Zustand der Tragwerkskonstruktion und die fehlende Bereitschaft der Verkehrsteilnehmer, die geltende Geschwindigkeitsbeschränkung einzuhalten. „Auch uns wäre es lieber gewesen, wenn die Montage eines Radargeräts nicht notwendig geworden wäre. Um die Befahrbarkeit der

Vorbereitung auf die Berufs-EM: Österreich stellt das größte Team Europas

52 Berufs-Asse, 9 Bundesländer, ein Ziel: Gold für Team Austria! Bei EuroSkills 2023 in Danzig (Polen) im September wird Österreich das größte Team stellen Der Startschuss für das österreichische Skills-Jahr 2023 ist gefallen: Mit dem ersten Teamseminar in Linz hat sich das Team Austria formiert und auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet. Mit insgesamt 52 Fachkräften aus allen neun Bundesländern stellt Österreich das größte Team im europäischen Vergleich. Aus Oberösterreich kommt mit 13

Strafen bringen Menschen nicht in Beschäftigung – AK fordert Neuausrichtung in der Arbeitsmarktpolitik

AKTUELLE BRISANZ ERREICHT DAS THEMA AMS BEZUGSSPERREN GEGEN ARBEITSSUCHENDE. EINERSEITS AUFGRUND DER MASSIV STEIGENDEN LEBENSHALTUNGSKOSTEN UND ANDERERSEITS AUFGRUND DER DEUTLICH GESTIEGENEN ZAHL AN SANKTIONEN DURCH DAS AMS. FÜR AK-PRÄSIDENT ANDREAS STANGL IST EINE REFORM LÄNGST ÜBERFÄLLIG: „ARBEITSMARKTPOLITISCH SIND DIESE SANKTIONEN WIRKUNGSLOS UND VIELFACH AUCH KONTRAPRODUKTIV. DAS AMS BRAUCHT MEHR PERSONAL FÜR DIE PASSGENAUE VERMITTLUNG. DIE GRUPPE DER ARBEITSSUCHENDEN, DIE JETZT KEINE CHANCE AM ARBEITSMARKT

Neues NAWARO-Werk sichert Pellets-Versorgung

LH-Stv. Pernkopf: Energieversorgung stärker selbst in die Hand nehmen St. Pölten (OTS/NLK) - In Göpfritz an der Wild im Bezirk Zwettl entsteht derzeit ein neues Pelletswerk, das schon in wenigen Wochen den Betrieb aufnehmen wird. Die NAWARO ENERGIE Betrieb GmbH, ein Unternehmen der Raiffeisen Gruppe Niederösterreich-Wien, investiert hier rund 15 Millionen Euro. Bei einer Baustellenbesichtigung machte sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ein Bild vor Ort: „Wir wollen in Niederösterreich die

Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben die Immobilientransaktionen des ersten Quartals 2022 ausgewertet

Österreich (OTS) - Die exklusivste Wohnimmobilie wurde um 19,6 Millionen Euro in Going am Wilden Kaiser (Tirol) verkauft Das größte Grundstück wechselte in Geras (Niederösterreich) die EigentümerIn Die meisten Transaktionen gab es in Graz (Stadt), Wien 22., Donaustadt, Bregenz (Vorarlberg), Wien 14., Penzing und Baden (Niederösterreich) Gemeinsam mit den GrundbuchexpertInnen der IMMOunited wirft willhaben regelmäßig einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen der Transaktionen in Österreich. Untersucht werden hierbei