Suchbegriff wählen

Perg

Prinz: Rund 12.600 Kinder im Bezirk Perg profitieren vom Kinderbonus

ÖVP-Abg. erläutert gezielte Entlastungsmaßnahmen für Familien ab September Wien (OTS) - Im September beginnt nicht nur für knapp 200.000 Kinder in Oberösterreich wieder die Schule, sie und ihre Familien können sich auch über zahlreiche Entlastungen freuen, die ihnen finanzielle Erleichterungen bringen werden. So wird ihnen gemeinsam mit der Familienbeihilfe in diesem Monat der Kinderbonus von 360 Euro pro Kind plus das Schulstartgeld in der Höhe von 100 Euro (für alle 6-15-jährigen schulpflichtigen Kinder)

Corona-Virus: Aktuelle Kennzahlen aus Wien

Vom 26. August 2020, Stand 8 Uhr Wien (OTS/RK) - Die Landessanitätsdirektion Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus: Stand Mittwoch, 26. August 2020, 8.00 Uhr, sind in Wien 7.374 positive Testungen bestätigt. 5.557 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt unverändert 210. Im Vergleich liegt Wien mit den neuen positiven Befunden zum Vortag pro

Standort für Neubau einer Donaubrücke bei Mauthausen fixiert

LH Mikl-Leitner: „Bestmögliche Variante, um die Belastung für Pendler zu minimieren und Entwicklung der Region voranzutreiben“ St. Pölten (OTS/NLK) - Die Bundesländer Ober- und Niederösterreich haben sich auf den Standort für den Neubau einer Donaubrücke bei Mauthausen geeinigt. Die neue Donaubrücke soll ca. 700 Meter flussabwärts der bestehenden Brücke mit je einer Fahrspur pro Fahrtrichtung und einem Radweg errichtet werden. Damit wird die sogenannte Ostvariante umgesetzt. Im Vergleich zur ebenfalls

Neue Regionalbusverbindung an die KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Am 12. Juli 2020 ist es soweit: Der erste Regionalbus des OÖ Verkehrsverbundes mit direkter Verbindung vom Linzer Hauptbahnhof an die KZ-Gedenkstätte Mauthausen nimmt Fahrt auf. Wien (OTS) - Mit der neuen Linienbusverbindung wird noch mehr Interessierten ein einfacher und unkomplizierter Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen ermöglicht. Die Linienführung und die Haltestellen des neuen öffentlichen Verkehrsangebots sind so gewählt, dass Interessierte zusätzlich zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen auch die

Neue Sozialhilfe in OÖ – keine krisenfeste Absicherung

Gerade während der COVID-19-Krise werden Schwächen sichtbar Linz (OTS) - Besonders rasch haben sich Oberösterreich und Niederösterreich an die Umsetzung des Sozialhilfe-Grundsatzgesetzes gemacht. In Oberösterreich zeigt sich jetzt eindrücklich, was die neue Sozialhilfe nicht macht, nämlich Menschen, die ohnehin wenig haben, krisenfest abzusichern. Gerade während der COVID-19-Krise feiert die sozialstaatliche Sicherung und Unterstützung ein Revival, weil sich gezeigt hat, dass Markt und Eigenverantwortung

Soldaten starten Assistenzeinsatz in Oberösterreich

Tanner: „Das Bundesheer ist jederzeit bereit, wenn es gebraucht wird“ Wien (OTS) - Heute, am 08. Juli 2020, starten 25 Soldatinnen und Soldaten des Österreichischen Bundesheeres einen Assistenzeinsatz in Oberösterreich. Bereits am Montag wurde das Bundesheer, aufgrund steigender Corona-Infektionszahlen und der dadurch notwendige Erhöhung der Testkapazitäten, durch das Land Oberösterreich zur Unterstützung angefordert. Aufgabe der Soldaten ist es Gesundheitsbehörden bei der Durchführung von Erhebungen über

„Derzeit kein spürbarer Preisrückgang bei Immobilien zu beobachten“

Leistbares Wohnen gerade in unsicheren Zeiten besonders gefragt Leonding (OTS) - (https://www.ots.at/redirect/pressecenter.reichlundpartner10) Die Diskussionen über die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie erreichen nun auch die Immobilienbranche. „Niemand weiß wirklich, wie es weitergeht“, erklärt Mario Deuschl, Geschäftsführer des auf Wohnimmobilien ausgerichteten Bauträgers wert.bau. „Jedenfalls müssen Unterscheidungen getroffen werden, weil die verschiedenen Segmente des

Fünf Verkehrstote in der vergangenen Woche Fünf Verkehrstote in der vergangenen Woche

47 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 1. März 2020 47 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 1. März 2020 Wien (OTS) - In der vergangenen Woche starben drei Pkw-Lenker, ein Fußgänger und ein Lenker eines Klein-Lkws bei Verkehrsunfällen. Zu einem schweren Unfall kam es am Freitag, 28. Februar 2020, im Bezirk Perg, Oberösterreich, bei dem ein 20-jähriger Pkw-Lenker getötet wurde. Der Probeführerscheinbesitzer kam aufgrund weit überhöhter Geschwindigkeit, in einem Ortsgebiet, auf das rechte Bankett, verlor die

willhaben-Marktübersicht 2020: Auch Angebotspreise von Eigentumswohnungen steigen weiter

Wien (OTS) - Mehr als Dreiviertel aller ausgewerteten Bezirke verzeichnen Anstieg von Angebotspreisen Nationale Spitzenreiter bei Preissteigerungen: Feldkirchen, Dornbirn und Sankt Veit an der Glan Moderates Preiswachstum von 2018 auf 2019 in Landeshauptstädten Die Immobilienplattform willhaben gibt mit ihrer jährlichen Marktübersicht Einblick in die Entwicklung der Angebotspreise von Eigentumswohnungen in ganz Österreich. Insgesamt wurden dafür heuer rund 130.000 entsprechende Anzeigen genau unter die Lupe genommen.

AK vergab erstmals Preis für Bachelorarbeiten: Drei oberösterreichische Studierende ausgezeichnet

Linz (OTS) - Seit fast 40 Jahren vergibt die AK Oberösterreich den renommierten AK-Wissenschaftspreis für ausgezeichnete Diplom- und Masterarbeiten sowie Dissertationen. Seit 2019 gibt es auch einen „kleinen Bruder“ zu diesem Preis – den Anerkennungspreis für Bachelorarbeiten. „Wir tragen damit der Entwicklung Rechnung, dass sich Bachelor-Studien neben den Diplom- und Doktoratsstudien sehr gut etabliert haben“, sagt AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer. „Die prämierten Bachelorarbeiten haben eine erstaunlich hohe