Suchbegriff wählen

Peter

Kostelka: „Wir brauchen endlich ein Gesetz gegen Altersdiskriminierung“

Gleichbehandlungsanwaltschaft zeigt Anstieg von Altersdiskriminierung im Bereich der Digitalisierung auf. Altersdiskriminierung ist leider immer noch traurige Realität. Das zeigen die zahlreichen Beschwerden, die den Pensionistenverband Österreich täglich erreichen - und das zeigt nun auch der Gleichbehandlungsbericht für die Privatwirtschaft 2022/2023, der jetzt veröffentlicht wurde. „10 Prozent der Anfragen an die Gleichbehandlungsanwaltschaft betrafen den Diskriminierungsgrund ‚Alter - wobei hier ein

Landesliste der Wiener Volkspartei für die Wien-Wahl mit überwältigender Mehrheit beschlossen

Stadtrat Karl Mahrer führt starkes Team der Wiener Volkspartei in die Wien-Wahl In der heutigen Sitzung des Landesparteivorstands der Wiener Volkspartei wurden die Kandidatinnen und Kandidaten für die bevorstehende Wien-Wahl mit überwältigender Mehrheit gewählt. Landesparteiobmann Stadtrat Karl Mahrer betont: „Die Zusammensetzung der Landesliste und der Wahlkreislisten macht eines deutlich: Wir sind die Partei der gesellschaftlichen Mitte. Ich bin stolz darauf, dieses starke Team anzuführen und in den

Die Parlamentswoche vom 24. bis 28. Februar 2025

Nationalrat, internationale Termine Der Nationalrat tritt zu seiner zweiten Arbeitssitzung in diesem Jahr zusammen. Neben einer Aktuellen Stunde und einer Aktuellen Europastunde steht eine Novelle zum Finanzstrafgesetz und zum Finanzstrafzusammenarbeitsgesetz am Programm. Außerdem wollen die Abgeordneten die restlichen Fachausschüsse wählen. Am Rande der Sitzung wird der Leiter der polnischen Botschaft Zenon Kosiniak Kamysz den Abgeordneten die Schwerpunkte des polnischen EU-Ratsvorsitzes präsentieren.

ORF-„Die Runde“ mit Peter Fritz

Am 23. Februar um 11.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Deutschland wählt - und diese Wahl ist durchaus als historisch zu bezeichnen, nicht nur, weil es eine vorgezogene Wahl ist. Deutschlands Wirtschaft schwächelt, die Rolle Deutschlands innerhalb der Europäischen Union bedarf einer Nachschärfung und auch das Verhältnis zur USA unter Donald Trump war schon besser. Innenpolitisch kommt der AfD immer mehr Gewicht zu - die berühmte „Brandmauer gegen rechts“ hat zumindest Risse bekommen. Das Kanzlerduell Olaf

„kulturMontag“: Ukraine-Krieg, Deutschland-Wahl, Sargnagels „Opernball“-Premiere

Danach: „Opernhaus im Bunker - Tanzen in Zeiten des Krieges“ - am 24. Februar, ab 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der von Peter Schneeberger präsentierte „kulturMontag“ am 24. Februar 2025, um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON, befasst sich mit unterschiedlichen Kunst- und Kulturprojekten als Zeichen gegen den bereits drei Jahre andauernden Ukraine-Krieg. Passend dazu steht anschließend an das Magazin die Dokupremiere „Opernhaus im Bunker - Tanzen in Zeiten des Krieges“ (23.15 Uhr) als Teil des

Der Österreichisch-Israelische Staatsbürger Tal Shoham wird endlich nach Hause zurückkehren

Botschafter David Roet: „Jede Geisel, die lebend aus der brutalen Gefangenschaft der Hamas zurückkehrt, ist eine große Erleichterung und Freude.“ Wir trauern angesichts der herzzerreißenden Rückkehr von drei israelischen Geiseln, die von der Hamas brutal ermordet wurden, Ariel (4) und Kfir Bibas (10 Monate) und der Friedensaktivist Oded Lifshitz. Nach Informationen der israelischen Armee sind die beiden Buben im November 2023 getötet worden. In dem vierten von der Terrororganisation Hamas übergebenen Sarg

„Bürgeranwalt“: Warum wird eine hilfreiche Therapie von der PVA nicht bezahlt?

Am 22. Februar um 18.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 22. Februar 2025, um 18.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Warum wird eine hilfreiche Therapie von der PVA nicht bezahlt? Frau D. leidet seit vielen Jahren an einer Psoriasis-Arthritis. Das, was ihr bisher am besten geholfen hat, war eine Therapie im Gasteiner Heilstollen. Denn nach diesen Aufenthalten war sie jeweils lange symptom- und schmerzfrei. Nun sind ihre

WKÖ-Trefelik: Handel nach drei mageren Jahren vorsichtig optimistisch, doch Ertragslage lässt zu wünschen übrig

Gesamter Handel schrumpft real drittes Jahr in Folge, vor allem Großhandelsumsatz rückläufig – Einzelhandel hingegen findet zu leichtem Wachstum zurück „Für den gesamten österreichischen Handel brachte 2024 das dritte Jahr in Folge reale Umsatzrückgänge. Hier drückten die schwache Konjunktur die Nachfrage von den gewerblichen Kunden im Großhandel, aber auch die damit verbundenen Unsicherheiten auf die Kauflaune der Konsumentinnen und Konsumenten im Einzelhandel. Dennoch sind wir vorsichtig optimistisch, da

„Aktuell“ Frage der Woche auf PULS 24: Mehrheit der Bevölkerung will alles, nur keine Neuwahlen

Österreichs beliebter Polit-Talk „Aktuell: Die Woche“ immer freitags um 19:50 Uhr zuerst auf PULS 24. Der pointierte Polit-Talk „Aktuell: Die Woche“ mit Moderator MEINRAD KNAPP, Politikberater THOMAS HOFER und Meinungsforscher PETER HAJEK lässt immer freitags um 19:50 Uhr auf PULS 24, um 22:20 Uhr bei ATV und auf Österreichs SuperStreamer JOYN die politische Woche Revue passieren. Unter anderem werden die Ergebnisse von Peter Hajeks aktueller Meinungsumfrage diskutiert. Diesmal wollte man von 500

RA Dr. Manfred Ainedter zur Causa Wienwert: Anklage zugestellt – Brisante Personalie am Wiener Straflandesgericht

Insgesamt elf Personen angeklagt - darunter Karl Mahrer und SPÖ-Politiker Ernst Nevrivy. Brisant: Verhandlungsführung liegt bei Richter Radasztics, bekannt aus dem Kurz-Prozess. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat im Fall Wienwert eine umfangreiche Anklage beim Wiener Landesgericht für Strafsachen eingebracht. Neben dem ehemaligen Wienwert-Vorstand Stefan Gruze sind unter anderem ÖVP-Wien-Chef Karl Mahrer, seine Ehefrau Christine Mahrer sowie der SPÖ-Politiker Ernst Nevrivy