Suchbegriff wählen

Peter

Fahrverbote, Tempolimits, Verbrenner-Aus: Ist die Zukunft autofrei? | „Pro und Contra“ morgen auf JOYN & PULS 4

Es diskutieren um 22:35 Uhr Lena Schilling, Albert Fortell, Laura Sachslehner und Harald Frey über autofreie Städte, den Lufthunderter und das Revival von Straßenbauprojekten. Österreich ist ein Autofahrerland. Neue Projekte zum Thema Verkehr sorgen daher immer für große Aufregung. So will die Stadt Wien mit Unterstützung von SPÖ-Verkehrsminister Peter Hanke ab 2026 den Individualverkehr aus der Wiener Innenstadt verbannen, investiert massiv in Radwege und reduziert Parkplätze.

dpa startet Redaktionshub in Katar und weitet Berichterstattung aus der Golfregion aus (FOTO)

Die Deutsche Presse-Agentur baut ihr weltweites Korrespondentennetz aus und eröffnet ein neues Büro in Doha. Damit stärkt Deutschlands größte Nachrichtenagentur den Fokus auf eine Region, deren wirtschaftliche und politische Bedeutung zuletzt stetig zugenommen hat. Die dpa versorgt die Medien im Nahen Osten und der Welt mit verlässlichen und überprüften Informationen auf arabisch. Der neue Standort befindet sich in der Media City Qatar zusammen mit anderen internationalen Medienmarken. "Wir freuen uns, dass es uns

SP-Novak: „Wer Ludwig will, wählt SPÖ”

SPÖ-Wien-Wahlkampfleiterin Barbara Novak mit Bilanz zu bisherigem Wahlkampf und Ausblick auf die kommenden eineinhalb Wochen Mit einer Pressekonferenz läutete die Wahlkampfleiterin der SPÖ Wien und SPÖ Wien-Landesparteisekretärin Barbara Novak, MA heute Dienstag das Wahlkampf-Finish der SPÖ Wien zur Wien-Wahl 2025 ein. Ziele der letzten Tage des Wahlkampfs sei es, den Wettbewerb der besten Ideen fortzuführen und die Wiener:innen zur Wahl zu mobilisieren, um mit einer Zweierkoalition eine stabile Wiener

Termine am 16. April in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 10.00 Uhr, PK mit Ministerin Korinna Schumann, Stadtrat Peter Hacker und Caritasdirektor Klaus Schwertner zur Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich (23., Stationäres Caritas Hospiz, Erlaaerplatz 4) * 12.30 Uhr, Grünen-Medientermin mit der nicht amtsführenden Stadträtin Judith Pühringer und Gemeinderat Georg Prack zu einem neuen Modell für eine Leerstandsabgabe (17., Ecke Sautergasse 9/Wichtelgasse 69) (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien -

Über 1.300 Beratungs- und Unterstützungsgespräche in Wien für Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen

Spezialisierter Beratungsdienst ergänzt Ausbau der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Wien Seit Juli 2024 bietet der „First Level Support“ (FLS) der Psychosozialen Dienste in Wien (PSD-Wien) eine niederschwellige, sozialpsychiatrische Soforthilfe für Kinder und Jugendliche in psychischen Krisen. Mit über 1.300 dokumentierten Gesprächen seit dem Start ist der Bedarf an rascher, professioneller Hilfe offensichtlich. „Psychische Krisen machen vor keinem Alter halt. Besonders bei Kindern und Jugendlichen braucht

KORREKTUR zu OTS0044 vom 15.04.2025: Jugend Innovativ Finale 2025: Österreichweit stehen die innovativsten 35 Schulprojekte fest

Die Bundesminister Hattmannsdorfer, Wiederkehr und Hanke freuen sich auf spannende Innovationen und einen fairen Wettkampf beim großartigen Finale in der Ankerbrotfabrik in Wien. Österreichs smartester Schulwettbewerb – Jugend Innovativ – ist erfolgreich in die 38. Wettbewerbsrunde gestartet. Seit 1987/88 haben bisher rund 11.900 kreative Projekt-Teams mit knapp 57.000 jungen Anpacker*innen an Jugend Innovativ teilgenommen. Von den vielversprechenden Einreichungen der Schüler*innen und Lehrlinge haben sich

Czernohorszky/Jagsch: Wasserbehälter Schafberg ist ein Vorzeigeprojekt für Klimaanpassung

Wiener Wasser verknüpft Sicherung der Trinkwasserversorgung mit naturnaher Bepflanzung und Platz für Sonnenstrom Vor rund einem Jahr wurde der erweiterte Wasserbehälter Schafberg in Hernals in Betrieb genommen. Seither kann dort fast dreimal so viel Trinkwasser aus den Alpen gespeichert werden als zuvor. Der Wasserbehälter dient aber nicht nur zur Sicherung der Trinkwasserversorgung der Wiener Bevölkerung, sondern bietet nun auch Platz für neue Bäume, Pflanzen, Tiere und in Zukunft auch eine

Jugend Innovativ Finale 2025: Österreichweit stehen die innovativsten 35 Schulprojekte fest

Die Bundesminister Hattmannsdorfer, Wiederkehr und Hanke freuen sich auf spannende Innovationen und einen fairen Wettkampf beim großartigen Finale in der Ankerbrotfabrik in Wien. Österreichs smartester Schulwettbewerb – Jugend Innovativ – ist erfolgreich in die 38. Wettbewerbsrunde gestartet. Seit 1987/88 haben bisher rund 11.900 kreative Projekt-Teams mit knapp 57.000 jungen Anpacker*innen an Jugend Innovativ teilgenommen. Von den vielversprechenden Einreichungen der Schüler*innen und Lehrlinge haben sich

IV begrüßt stärkere industrielle Kooperationen im Sicherheits- und Verteidigungsbereich

Großes Potenzial zur Stärkung und Absicherung des Produktions- und Forschungsstandortes Die Industriellenvereinigung begrüßt die Ankündigung der Bundesregierung, künftig verstärkt auf Kooperationen mit der Sicherheits- und Verteidigungswirtschaft zu setzen. Angesichts der herausfordernden Lage vieler Industriebetriebe ist das ein wichtiger und richtiger Schritt. „In der Vergangenheit wurde das Potenzial in diesem Bereich vielfach nicht ausgeschöpft – zum Nachteil der Betriebe und des gesamten

ÖGK an Ärztekammer: „Zurück zu Verantwortung und Vernunft: Dialog statt Verunsicherung“

Um Spitzenmedizin auf e-Card weiter zu sichern, braucht es verantwortungsvolles Handeln von allen Dialog statt Konfrontationskurs – das fordert die Österreichische Gesundheitskasse von der Österreichischen Ärztekammer, um Versicherte und Patient*innen nicht weiter zu verunsichern. Als Vertragspartner der Ärzt*innen ist der Konfrontationskurs der Standesvertretung für die ÖGK nicht nachvollziehbar. ÖGK-Obmann Peter McDonald appelliert an die verantwortlichen Funktionär*innen in dieser herausfordernden