Suchbegriff wählen

Peter

Julia Zötsch übernimmt Geschäftsführung bei KALK&KEGEL

Sie war zuvor Key Account Managerin Digital für die Kleine Zeitung. Neben Claudia Pöcheim-Pech (CFO) ist sie nun neue Geschäftsführerin beim Wein- und Kulinarikmagazin KALK&KEGEL. Das aufstrebende Wein- und Kulinarikmagazin KALK&KEGEL wächst weiter: Mit der 32 Jahre jungen Grazerin Julia Zötsch übernimmt ab sofort eine erfahrene und kreative Medienmanagerin die Geschäftsführung. Neben Herausgeber und Chefredakteur Michael Pöcheim-Pech, Co-Herausgeber Peter Eder sowie Claudia Pöcheim-Pech als

Ski-WM Tag 4 im ORF: Wer holt die Medaillen im Super-G der Herren?

Am 7. Februar ab 9.15 Uhr Abfahrtstraining der Damen, ab 10.30 Uhr Herren-Super-G live in ORF 1 Jeden Tag eine weitere Medaillenentscheidung bei der Ski-WM in Saalbach: Weiter geht es am Freitag, dem 7. Februar 2025, mit dem Super-G der Herren. Detaillierte Infos zu den WM-Übertragungen sind unter tv.ORF.at abrufbar. Los geht es allerdings ab 9.15 Uhr live in ORF 1 zunächst mit dem Abschluss-Abfahrtstraining der Damen. Nici Schmidhofer ist einmal mehr mit der Kamera auf der WM-Piste unterwegs, Peter

Grüne Wien/Pühringer, Kraus ad Burgenland: Rot-Grün ist der Gegenpol zu Blau-Schwarz

Herzliche Gratulation an Anja Haider-Wallner und die Grünen Burgenland – erstmalige Koalitionsbeteiligung im Burgenland ist ein Meilenstein „Der Startschuss für Rot-Grün bedeutet gute Nachrichten für alle Menschen im Burgenland und für den Umwelt- und Naturschutz. Das ist mit Blick auf die drohende blau-schwarze Bundesregierung ein wichtiges, mutmachendes Signal, das SPÖ und Grüne gemeinsam aus dem Burgenland senden. Rot-Grün ist der Gegenpol zu Blau-Schwarz“, so Judith Pühringer, Parteivorsitzende Grüne

TOP-Job bei den Wiener Stadtwerken – jetzt als Lehrling bewerben!

Offene Lehrstellen in elf von 20 Berufen – Neuer Lehrberuf Fernwärmetechnik – Besonders gute Chancen für technikaffine Mädchen Fotos unter http://bit.ly/40TQrZ0 Im Herbst starten 235 Lehrlinge in 20 Lehrberufen ihre Karriere bei den Wiener Stadtwerken. In elf Lehrberufen werden noch die besten Köpfe und geschicktesten Hände für Wiener Linien, Wien Energie, Wiener Netze und Co. gesucht, vom neu eingeführten Lehrberuf Fernwärmetechnik bis zur Lehre Elektrotechnik oder Mechatronik. Top-Chancen gibt’s auch

Barbara Stöckl im Gespräch mit Harald Schmidt, Agnes Palmisano, Karl Hohenlohe und Judith Altenberger

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 6. Februar um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 6. Februar 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Late-Night-Legende Harald Schmidt, Dudlerin Agnes Palmisano, Journalist Karl Hohenlohe und Schauspielerin Judith Altenberger zu Gast bei Barbara Stöckl. In der aktuellen Spielzeit hat Talkshow-Legende und Schauspieler Harald Schmidt, den man im Fernsehen auch vom „Traumschiff“ kennt, an der Wiener

Ski-WM Tag 3 im ORF: Zweite Medaillen-Entscheidung in Saalbach beim Super-G der Damen

Am 6. Februar ab 9.15 Uhr live in ORF 1; bis zu 636.000 sahen WM-Auftakt im ORF Top-Start für die Ski-WM im ORF: Bis zu 636.000 sahen gestern, am 4. Februar 2025, die erste Medaillenentscheidung samt Eröffnungsfeier in ORF 1. Im Schnitt waren 512.000 Fans bei 41 Prozent Marktanteil (42 bzw. 57 Prozent in den jungen Zielgruppen) live dabei. Bis zu 284.000 sahen die abendliche Premiere des „WM Studios“. Nach einem Tag ohne WM-Rennen geht es am Donnerstag, dem 6. Februar 2025, bei der Ski-WM in Saalbach mit

Analyse: Medienpräsenz österreichischer Politikerinnen und Politiker im Jänner

APA-Comm analysiert monatlich die Präsenz österreichischer Politikerinnen und Politiker in 13 Tageszeitungen – Herbert Kickl mit den meisten Beiträgen im Jänner 2025 Das APA-Comm Politik-Ranking untersucht monatlich die Berichterstattung von 13 österreichischen Tageszeitungen und analysiert, welche Politikerinnen und Politiker Österreichs die höchste mediale Präsenz aufweisen. Für Jänner 2025 weist die Analyse Herbert Kickl (FPÖ) mit 1549 Medienbeiträgen als medial präsentesten Politiker des Landes aus. Es

SVS zum Weltkrebstag: „Gemeinsam gegen Krebs“ ist größte Krebsvorsorge-Aktion Österreichs

100-Euro-Bonus für Krebsvorsorgeuntersuchung „‚Gemeinsam gegen Krebs‘ ist die größte Krebsvorsorge-Aktion Österreichs. Unsere 1,3 Millionen SVS-Versicherten erhalten heuer einen 100-Euro-Bonus, wenn sie eine der empfohlenen Krebsvorsorgeuntersuchungen absolvieren“, erklärt Peter Lehner, Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) und betont: „Wir haben für die Initiative ein Budget von 40 Millionen Euro vorgesehen und möchten die Zahl der Krebsvorsorge-Untersuchungen um 30 Prozent erhöhen.“ „Für

Ski-WM Tag 2 im ORF: Die Speed-Damen und -Herren trainieren auf der Abfahrtspiste

Am 5. Februar ab 9.50 Uhr live in ORF 1 Keine Medaillenentscheidung, aber erste Vorfreude auf die WM-Abfahrten, das bringt WM-Tag 2: ORF 1 zeigt von der Alpinen Ski WM Saalbach 2025 bis 16. Februar bekanntlich nicht nur alle Rennen, sondern auch die Trainings live. Am Mittwoch, dem 5. Februar, gehen die Damen zum zweiten Mal und die Herren zum ersten Mal über die WM-Abfahrtspiste am Zwölferkogel. ORF 1 berichtet live ab 9.50 Uhr. Detaillierte Infos zu den WM-Übertragungen sind unter tv.ORF.at abrufbar.

Wiener Gesundheitspreis 2025: Jetzt einreichen!

Stadtrat Peter Hacker und Wiener Gesundheitsförderung – WiG geben Startschuss zum Mitmachen Der Wiener Gesundheitspreis wird auch heuer wieder verliehen - und zwar in den bewährten Kategorien „Gesund in Grätzel und Bezirk“, „Gesund in Einrichtungen/Organisationen“ sowie zum Jahresschwerpunkt 2025 der Wiener Gesundheitsförderung - WiG „Gesundes Altern“. „Als Gesundheitsstadtrat ist mir wichtig, dass die unterschiedlichen Lebenswelten Gesundheit fördern und die Menschen dort Anregungen finden, wie sie selbst