Suchbegriff wählen

Peter

Termine am 18. Februar in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 10.00 Uhr, Pressekonferenz der Grünen Wien zum Thema „Wien braucht Glaubwürdigkeit beim Klimaschutz" mit nicht amtsführenden Stadträt*innen Judith Pühringer und Peter Kraus (1., Rathaus, Stiege 8, Ecksalon im Grünen Klub im Rathaus) * 11.00 Uhr, 63. Wiener Gemeinderat auf Verlangen (1., Rathaus). Livestream auf www.wien.gv.at (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen,

Theater, Oper, Kabarett, Lesungen, ein Performance-Frühstück und mehr

Von „Humoriges zum Thema Liebe“ bis „Comic zur Schöpfung“ Das „Bösendorfer Festival“ in den Kasematten von Wiener Neustadt präsentiert morgen, Dienstag, 18. Februar, ab 18.30 Uhr „Humoriges zum Thema Liebe“ mit Maria Köstlinger und Jürgen Maurer, die, musikalisch begleitet von Hanna Bachmann, Texte von Arthur Schnitzler bis Loriot vortragen. Nähere Informationen und Karten unter 02622/373-933, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.webshop-wn.at bzw. www.kasematten-wn.at und www.boesendorfer-wn.at.

Wiener Netze: 300-Tonnen-Trafo im Umspannwerk Simmering aufgestellt

5 Transformatoren mit 300 MW Nennleistung (entspricht Leistung von 60 Mio. LEDs) sichern Stromversorgung der Stadt – Versorgungssicherheit in Wien überdurchschnittlich hoch Die Versorgungssicherheit in Wien ist mit 99,99 % so hoch wie kaum in einem anderen Netzgebiet. Statistisch betrachtet sind die Wiener*innen nur alle 4 Jahre von einem Stromausfall betroffen, im restlichen Österreich durchschnittlich alle 1,5 Jahre. Mit vorausschauender Planung und Investitionen sorgen die Wiener Netze für ein stabiles

„Willkommen Österreich“ mit Klaus Eckel und Ulla Kramar-Schmid

Außerdem in „DIE.NACHT“ am 18. Februar in ORF 1 und auf ORF ON: Neue „Pratersterne“ und „Gute Nacht Österreich“-Dacapo Auch am Dienstag, dem 18. Februar 2025, beehren wieder zwei hochkarätige Gäste das „Willkommen Österreich“-Studio: Während Kabarettgröße Klaus Eckel mit Stermann und Grissemann um 22.00 Uhr in ORF 1 und schon ab 20.00 Uhr auf ORF ON über sein aktuelles Programm und neues Buch spricht, gewährt ORF-Investigativ-Journalistin Ulla Kramar-Schmid Einblicke in ihre Arbeit als Aufdeckerin der

Dorotheum Spezial: Große Online-Charity-Kunstauktion zugunsten des Wiener Tierschutzvereins startet

Vom 17. Februar bis 3. März 2025 findet die Online Charity-Kunstauktion zugunsten von Tierschutz Austria (Wiener Tierschutzverein) statt. Kunstliebhaber_innen und Tierschützer_innen haben die Möglichkeit, hochwertige Kunstwerke zu ersteigern und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für den Tierschutz zu leisten. Die Versteigerung, die dank der Initiative von Loys Egg und Herbert Brandl ins Leben gerufen, und von Karin Ortner und Daniela Waller organisiert wurde, verspricht ein besonderes Highlight für Kunst- und

Kostelka: „Empfohlene Impfungen sollten längst kostenlos sein“

Der Pensionistenverband Österreichs (PVÖ) unterstützt die aktuellen Forderungen der Volksanwaltschaft, offiziell empfohlene Impfungen kostenlos anzubieten. Bereits Ende des Vorjahres hat PVÖ-Präsident Dr. Peter Kostelka das Gesundheitsministerium an sein Versprechen erinnert, bei den kostenlosen Impfungen bis Ende 2024 "nachbessern" zu wollen. "Im Juni 2024 wurde verkündet, dass 90 Millionen Euro pro Jahr von Bund, Länder und Sozialversicherung zusätzlich für Impfungen zur Verfügung gestellt werden. Bis

Ludwig/Hanke: „Wien als europäische Hauptstadt der Jobs und Skills der Zukunft“

Europas größtes Bildungsfestival "Future Fit Festival" geht von 22. April bis 10. Juni 2025 in ganz Wien über die Bühne Wien wird im Frühjahr 2025 zur Bühne des größten europäischen Festivals zur Arbeitswelt von morgen. Auf Initiative von Bürgermeister Michael Ludwig veranstaltet der waff gemeinsam mit mehr als 100 Partnerunternehmen und -Organisationen das Future Fit Festival. Von 22. April bis 10. Juni 2025 sind alle Wiener*innen dazu eingeladen, die Jobs und Skills der Zukunft in den Bereichen Technik

AVISO: Pressestatements nach Messerangriff in Villach

Mit Innenminister Karner, Landeshauptmann Kaiser, Landespolizeidirektorin Kohlweiß, 16. Februar 2025, 11:30 Uhr, Hof des Stadtpolizeikommandos Villach Nach dem gestern Nachmittag vorgefallenen Messerangriff am Hauptplatz in Villach informieren heute Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptmann Peter Kaiser und Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß über den Vorfall und die Ermittlungen der Polizei. Wann: Sonntag, 16. Februar 2025, 11:30 Uhr Wo: Hof des Stadtpolizeikommandos Villach, Trattengasse 34,

Lehner: SVS ist zukunftssicher aufgestellt

„Die SVS ist zukunftssicher aufgestellt. Das zeigt die stabile und solide Gebarungsentwicklung“, erklärt Peter Lehner, Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen, anlässlich der aktuellen Gebarungsvorschau der SVS für die Sparte Krankenversicherung. Für 2024 rechnet die SVS mit einem Minus von 3,9 Millionen Euro. Für 2025 wird mit einem Minus von 15,3 Millionen Euro kalkuliert. „Wir sind von einer anhaltend wachsenden Nachfrage gefordert, aber wir sind stark aufgestellt und können unseren 1,3 Millionen Versicherten

Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) im Ö1-„Journal zu Gast“ am 15.2.

Der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) ist am Samstag, den 15. Februar bei Stefan Kappacher „Im Journal zu Gast“ im „Mittagsjournal“ ab 12.00 auf Österreich 1. ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit Isabella Henke Telefon: (01) 87878 18050 E-Mail: isabella.henke@orf.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender