Suchbegriff wählen

Petronell-Carnuntum

Weltwassertag: Wasser ist Lebensgrundlage Nummer Eins

LH-Stv. Pernkopf: „Niederösterreichs Wasserversorgung ist krisenfit“ Anlässlich des Weltwassertages am heutigen 22. März 2025 verweist LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf auf den Wert des Wassers als natürliche Lebensgrundlage Nummer Eins: „Wir sind in Niederösterreich in der glücklichen Situation, unseren gesamten Trinkwasserbedarf aus Grund- und Quellwasser decken zu können. Eine sichere Trinkwasserversorgung ist eine wesentliche Grundlage für die hohe Lebensqualität in unserem Heimatland.“

VPNÖ-Zauner: Niederösterreich bleibt das schwarze Kernland

VPNÖ stellt 78 Prozent der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Niederösterreich und bleibt damit unangefochten DIE Bürgermeister-Partei Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Mittwoch in St. Pölten zog VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner nach Abschluss der konstituierenden Sitzungen in den Gemeinden positive Bilanz: „Die konstituierenden Sitzungen sind in den meisten Gemeinden nun abgeschlossen. Mit Freude und Stolz können wir festhalten: Die Volkspartei Niederösterreich stellt weiterhin in

Geführte Themenwanderungen im Nationalpark Donau-Auen

Frühlingsbesuche bei Eulen, Spechten, Amphibien und Co. Bei geführten Wanderungen entlang der Wege im Nationalpark Donau-Auen werden je nach Jahreszeit, Wettersituation, Wasserstand, Zusammensetzung der Gruppe und persönlichen Interessen von den Nationalpark-Rangerinnen und -Rangern thematische Schwerpunkte gesetzt. Diese Spaziergänge sind aufgrund des ebenen Wegverlaufs und der individuell zu vereinbarenden Routenlängen mit normaler Kondition bestens zu bewältigen. Dazu kommen als „Specials" fix

Am 29. September ist wieder „Tag des Denkmals“

30 Programmpunkte in Niederösterreich Am Sonntag, 29. September, bietet der seit 1995 vom Bundesdenkmalamt koordinierte „Tag des Denkmals“ rund 300 Veranstaltungen in ganz Österreich, bei denen interessierte Besucherinnen und Besucher gemäß dem Jahresmotto „HAND//WERK gedacht+gemacht“ bei freiem Eintritt Einblicke in das traditionelle Handwerk sowie die Restaurierung als Grundlage nachhaltiger Denkmalpflege erhalten. In Niederösterreich sind es 30 Programmpunkte, die - egal ob Schloss, Kirche, Werkstatt

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Erstaufführungen in Grafenegg bis zu Gipfelklängen in Ybbsitz Die österreichischen Erstaufführungen von „Natures mortes“ von Georg Friedrich Haas sowie von „Strom“ von Enno Poppe sowie Luigi Nonos „La fabbrica illuminata“ umfasst ein Konzert des Tonkünstlers-Orchesters Niederösterreich unter Enno Poppe morgen, Mittwoch, 28. August, ab 19.15 Uhr im Auditorium von Schloss Grafenegg. Fortgesetzt wird das Grafenegg Festival am Donnerstag, 29. August, mit einem Richard-Wagner-Programm des Bayreuther

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Vom „Sommernachtstraum“ in Wiener Neustadt bis „BeziehungsWEISE“ in Mistelbach Am Mittwoch, 28. August, kommt es im Rahmen des „Wiener Neustädter Kultursommers“ ab 19 Uhr im historischen Innenhof des City Campus der FH Wiener Neustadt unter dem Motto „Ein Sommernachtstraum“ zu einer Lyrik-Lesung mit klassischer Musik. Es lesen Siljarosa Schletterer und Heidi Prüger, für die Musik sorgen Franziska Feuerstein, Maria und Michael Salamon, Maria Schneider und Stefan Teufert. Der Eintritt ist frei; nähere

Programm der ersten Junihälfte beim „Industrie/4 Festival“

Vom „Ges(ch)ichtsbuch mit Herz“ zum „Verwunschenen Schloss“ Noch bis 14. Juli setzen sich im Zuge des „Industrie/4 Festivals“ in Summe 56 Kunst- und Kulturprojekte (davon 4 Schulprojekte) aller Genres unter dem Motto „Sichtweise“ auf kreative Art und Weise mit den Besonderheiten in diesem Landesteil auseinander und laden im Lauf der achtwöchigen Festivallaufzeit bei insgesamt 143 Einzelveranstaltungen an 40 Orten zur Begegnung ein.  Als besonders reichhaltig präsentiert sich dabei das Programm der ersten

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Jazz Café in Baden bis zum Kulturpicknick in Kritzendorf Beim nächsten „Jazz Café Project“ am Donnerstag, 25. April, im Theater am Steg in Baden spielt das Geiselhart-Harm-Quintett rund um Markus Geiselhart und Markus Harm ab 19 Uhr eigene Kompositionen und Arrangements. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen bei der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden unter 02252/86800-522 und e-mail cornelia.znoy@baden.gv.at. Ebenfalls am Donnerstag, 25. April, geht ab 19.30 Uhr im VAZ St. Pölten mit „The

EQOS Energie sorgt für zukunftsfähige Mobilität zwischen Wohlbefinden und Weltgeschichte

* DREI KILOMETER NEUE OBERLEITUNGSANLAGEN FÜR SCHNELLBAHN IN NIEDERÖSTERREICH * RUND 150 MASTEN FÜR ZUVERLÄSSIGKEIT UND NACHHALTIGKEIT * AUSGEKLÜGELTE BAUSTELLENLOGISTIK, FACHWISSEN UND GESCHICK ALS VORAUSSETZUNGEN FÜR ZEITEFFIZIENTEN BAUFORTSCHRITT Die niederösterreichische Marktgemeinde Petronell-Carnuntum steht für eindrucksvolle Zeugnisse der Weltgeschichte, der Kurort Bad Deutsch Altenburg für Gesundheitsvorsorge und Wohlbefinden. Verbunden werden die beiden Orte durch die Schnellbahnlinie S7, deren

Kultursommer Niederösterreich 2023 mit über 500.000 Besucherinnen und Besuchern

LH Mikl-Leitner: Besucherplus von 10 Prozent gegenüber Vorjahr bestätigt, Publikumsinteresse an Kunst und Kultur steigt wieder St. Pölten (OTS) - Der Kultursommer Niederösterreich 2023 geht mit einer beeindruckenden Besucherzahl von über 514.000 Gästen bei den über 3.000 Theater-, Musik- und Kinoveranstaltungen zu Ende. Dies entspricht einem Anstieg von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2022: 450.000). Das umfassende Programm bot erstklassige Veranstaltungen, Festivals, Events und Ausstellungen, die