Suchbegriff wählen

Pfarrwerfen

Viel Stau am langen Pfingstwochenende: Ö3-Verkehrsprognose

Wien (OTS) - Viele nutzen die Pfingstfeiertage für einen Kurzurlaub. In Deutschland starten drei Bundesländer in die Pfingstferien. Die Ö3-Verkehrsredaktion rechnet daher mit langen Staus auf Österreichs Transitrouten, ebenso wie vor den Grenzkontrollen. Aufbruch ins Pfingstwochenende Am Freitagnachmittag geht es auf den Stadtausfahrten der größeren Städte los: - In Wien vor allem auf der A23, der Südosttangente, in beiden Richtungen. Überlastet ist dann auch der innere Währinger Gürtel ab dem AKH, weiters die

ORF III zieht in Isolationsbereiche am Küniglberg und in Pfarrwerfen

Chefredakteurin Ingrid Thurnher leitet ersten isolierten ORF-III-Schichtbetrieb; weitere extern produzierte Sendeformate bleiben aufrecht Wien (OTS) - Mit dem heutigen Tag (26. März) zieht nun auch ORF III Kultur und Information, unter der Leitung seiner Chefredakteurin Ingrid Thurnher, in einen Isolationsbereich im ORF-Zentrum am Küniglberg. Ein vierköpfiges Team der ORF-III-Sendeabwicklung begibt sich außerdem am Standort Pfarrwerfen in eine gesicherte Isolationszone, um den Sendebetrieb zu garantieren

Kraftwerk Gries: Sichere Stromversorgung dank heimischer Erzeugung

Neues Salzach-Kraftwerk von Salzburg AG und VERBUND feierlich eröffnet Salzburg (OTS) - Die Wasserkraft ist das stabile Fundament der heimischen, erneuerbaren Stromerzeugung. Das neue Gemeinschaftskraftwerk von Salzburg AG und VERBUND an der Salzach in Bruck an der Großglocknerstraße, Ortsteil Gries, ist in der Lage, 10.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Es leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung von Klima- und Energiezielen. Der Spatenstich für das Gemeinschaftsprojekt von Salzburg AG und

Hochspannung bei der ORF-„Millionenshow“

In einer der nächsten Ausgaben stellt Armin Assinger die Millionenfrage Wien (OTS) - Nervenkitzel bei der „Millionenshow“! Sprühen zum achten Mal die Funken? Noch im Mai schafft jemand, der oder die es noch sehr weit bringen wird, den Sprung in die Mitte. Denn Armin Assinger stellt in einer der nächsten Ausgaben zum 24. Mal die Millionenfrage. Sieben Kandidatinnen und Kandidaten haben es bereits geschafft und alle Fragen richtig beantwortet. 16 weitere Male wurde in der Showgeschichte die Millionenfrage

Salzburg AG 2017: Wirtschaftlich erfolgreichstes Jahr seit Bestehen

Ziel bis 2030: jährlich 1.000 Salzburger Dächer mit Sonnenstrom Salzburg (OTS) - Das Geschäftsjahr 2017 ist für die Salzburg AG äußerst erfolgreich verlaufen. Bei der heutigen Aufsichtsratssitzung legten Vorstandssprecher Leonhard Schitter und Vorstandskollege Horst Ebner den wirtschaftlich erfolgreichsten Jahresabschluss, seit der Fusion im Jahr 2000, vor. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) liegt mit 46,1 Millionen Euro deutlich über dem des Vorjahres und bestätigt die 2016 gestartete, neue strategische und