Suchbegriff wählen

Pflegeversicherung

bpa: Gerichtsurteil zur Pflegekammer enttäuscht tausende von Pflegekräften / Landesvorsitzende Ricarda Hasch: Fehlende Rückmeldungen und…

Hannover (ots) - Das heutige Urteil des Oberverwaltungsgerichts in Lüneburg zur Pflegekammer in Niedersachsen zeigt nach Ansicht des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) die Diskrepanz zwischen den Wünschen der Pflegekräfte und der Überprüfung der Rechtmäßigkeit einer Zwangsmitgliedschaft. "Das Gericht hat damit die Zwangsmitgliedschaft in der Pflegekammer Niedersachsen für rechtens erklärt und die Hoffnung tausender Pflegekräfte zunichte gemacht", zeigte sich die niedersächsische Landesvorsitzende

bpa sieht Angehörigen-Entlastungsgesetz positiv/Meurer: Wahlfreiheit der sozialhilfeberechtigten Personen und Gleichberechtigung der…

Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Kabinettsbefassung mit dem Angehörigen-Entlastungsgesetz hat sich der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) positiv dazu geäußert, dass der Gesetzesentwurf gleiche Unterhaltsverpflichtungen sowohl bei Pflegebedürftigkeit als auch bei Bezug von Leistungen der Eingliederungshilfe vorsieht. Dies trage zur Rechtsklarheit und -einheit bei. "Die aufgezeigte Regelung wird zu einer weitgehenden Befreiung von Unterhaltspflichten führen", sagte bpa-Präsident Bernd Meurer.

bpa lobt Spahns Anstrengungen zur Anwerbung ausländischer Pflegekräfte/Meurer: „Zögerliche Haltung der deutschen Behörden trägt leider…

Berlin (ots) - Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) begrüßt sehr die verschiedenen Anstrengungen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Pflegekräfte im Ausland anzuwerben, darunter im Kosovo und auf den Philippinen. bpa-Präsident Bernd Meurer sieht hier das "ernsthafte Bemühen von Bundesminister Spahn, die derzeitigen Versorgungslücken zu verringern". Er hoffe sehr, sagt Meurer, dass das Engagement des Bundesministers auch zu einer Beseitigung der Probleme in den Botschaften beiträgt und die

Verzicht auf Übergangsregelung für Pflegekräfte kostet Tausende von Fachkräften / bpa: Bundesländer sollen Vorbild Hessen folgen und…

Berlin (ots) - Mit einem klaren Ziel vor Augen starten zahlreiche Altenpflegehelferinnen und -helfer in diesen Tagen in ihre weitere Ausbildung zur Altenpflegefachkraft: Wer bereits das einjährige Examen abgelegt hat, kann direkt in das zweite Jahr der Fachkraftausbildung einsteigen. Als Fachkräfte können sie dann Verantwortung in der Pflege älterer und hilfebedürftiger Menschen übernehmen und sich ein Leben lang auf einen abwechslungsreichen und sicheren Job verlassen. "Nach unseren Informationen kommen jährlich

Mangel an Heimplätzen verhindert selbstbestimmtes Leben im Alter / bpa warnt: Selbst gut ausgestattete Regionen in NRW sind nicht mehr…

Düsseldorf (ots) - Wenn die Medien im Kreis Soest aktuell über einen spürbaren Mangel an Pflegeheimplätzen und über vielfach abgelehnte Anfragen von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen berichten, dann ist das ein besonders alarmierendes Signal. Darauf macht der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) aufmerksam. "Der Kreis Soest gehörte in der Vergangenheit zu den Regionen, in denen es eine große Auswahl an freien Plätzen im Pflegeheim gab. Wenn nun selbst hier ein Mangel an Heimplätzen

Meurer: Weiter keine Förderung von Sprachkursen im Ausland / bpa sieht Hemmnis bei der Anwerbung von Fachkräften

Berlin (ots) - Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) begrüßt die erweiterten Fördermöglichkeiten für Ausländerinnen und Ausländer, die durch das Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz ab dem 1. August ermöglicht werden, sieht aber noch dringenden Ergänzungsbedarf für Sprachkurse von Fachkräften im Ausland, die nach dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz zu uns kommen wollen. "Das Gesetz von Bundesminister Hubertus Heil ist ein wichtiger Beitrag zur Qualifizierung und Integration junger Geflüchteter in

Entgeltatlas 2018 der BA: Niedersachsen ist Schlusslicht im Westen / bpa kritisiert Kranken- und Pflegekassen für unzureichende Vergütungen

Hannover (ots) - Angesichts des von der Bundesagentur für Arbeit (BA) veröffentlichten Entgeltatlasses, aus dem hervorgeht, dass Niedersachsen bei der Bezahlung von Altenpflegefachkräften auf dem letzten Platz der alten Bundesländer liegt, äußert die niedersächsische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Ricarda Hasch harte Kritik: "Jetzt ist es amtlich bestätigt, wohin schlechte Vergütungen und restriktive Rahmenbedingungen führen: Niedersachsen trägt nun die rote Laterne.

bpa begrüßt unbürokratische Regelung für den Übergang von der Pflegehelfer- zur Fachkraftausbildung im kommenden JahrMit einer…

Stuttgart (ots) - Hunderte zusätzliche Fachkräfte für die Altenpflege gesichert. Land Baden-Württemberg hunderten Altenpflegehelferinnen und -helfern die Umstiegsmöglichkeit in die Fachkraftausbildung. Damit beseitigt die Landesregierung eine der großen Gefahren im Zuge der Umstellung auf eine generalistische Pflegeausbildung im kommenden Jahr. "Weil die generalistische Ausbildung frühestens ab dem 1. Januar 2020 begonnen werden kann und im Pflegeberufegesetz eine Überleitungsregelung fehlt, gibt es im nächsten Jahr

Brüderle: „Löhne in der Altenpflege steigen erneut innerhalb eines Jahres um fast fünf Prozent“ / bpa Arbeitgeberverband zu…

Berlin (ots) - Das Medianentgelt von sozialversicherungspflichtig-beschäftigten Altenpflegefachkräften ist innerhalb eines Jahres von 2.744 Euro (2017) auf 2.877 Euro (2018) um 4,85 Prozent angestiegen. Im selben Zeitraum ist das Medianentgelt über alle Branchen von 3.209 Euro (2017) auf 3.304 (2018) Euro um "nur" 2,96 Prozent gestiegen. Betrachtet man die Entwicklung von 2015 bis 2018, dann ist die Entwicklung für die Beschäftigten in der Altenpflege noch erfreulicher. Von 2015 auf 2018 stieg der Median für

Geflüchtete stärken die Altenpflege in NRW

Düsseldorf (ots) - Abschluss des ersten Jahrgangs: Integrationsprojekt "Care for Integration" von bpa und apm bringt dringend benötigte Pflegehelfer und Fachkräfte in die Altenpflege Rund 70 gut ausgebildete Altenpflegehelferinnen und -helfer sowie 12 hochqualifizierte Fachkräfte - das ist die Bilanz des ersten Jahrgangs im Integration- und Bildungsprojekt "Care for Integration", mit dem der Bundesverband privater Anbieter soziale Dienste e.V. (bpa) und seine Bildungstochter apm gGmbH in Nordrhein-Westfalen