Suchbegriff wählen

Pflegeversicherung

Thüringerin bpa-Vizepräsidentin / Margit Benkenstein in Berlin ins neue Präsidium gewählt

Erfurt (ots) - Zum ersten Mal zieht mit Margit Benkenstein (56) eine Thüringerin in das Präsidium des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) ein. Benkenstein, Vorsitzende der bpa-Landesgruppe Thüringen, wurde auf der Mitgliederversammlung in Berlin als Vizepräsidentin in das höchste Beschlussgremium des bpa gewählt. Der bpa ist mit mehr als 11.000 Mitgliedseinrichtungen die größte Interessenvertretung privater Anbieter von ambulanten und stationären Pflegediensten. Margit Benkenstein betreibt in

bpa: „Mit neuer Mannschaft die Position der privaten Pflege stärken“ / bpa-Mitglieder wählen neues Präsidium

Berlin (ots) - Während ihrer turnusgemäßen Bundesmitgliederversammlung am heutigen 13. Juni 2019 haben die Mitglieder des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) ein neues Präsidium gewählt und gleichzeitig die Weichen für einen Generationenwechsel gestellt. Stellvertretende Präsidentin wurde Margit Benkenstein, die in Thüringen das Pflegecentrum Sonnenschein betreibt. Ihr sind vor allem die Umsetzung des Pflegeberufegesetzes, der Bürokratieabbau bei der Einstellung ausländischer Fachkräfte, die

Brüderle: „Empfehlen schon seit Jahren, auf Honorarkräfte zu verzichten“ / bpa Arbeitgeberverband zum heutigen Urteil des…

Berlin (ots) - Zur heutigen Entscheidung des Bundessozialgerichts zu sogenannten Honorarkräften in Pflegeheimen erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbands Rainer Brüderle: "Das Urteil des Bundessozialgerichts ist zu begrüßen. Angesichts mehrerer unterschiedlicher Gerichtsentscheidungen zum Umgang mit sogenannten Honorarkräften schafft dieses Urteil nun endlich Klarheit. Das entspricht voll und ganz der Linie unseres Verbandes. Wir empfehlen unseren Mitgliedern schon seit Jahren, auf deren Einsatz zu

Fachkräfteeinwanderungsgesetz: „Spätes, aber wichtiges Signal“ / bpa-Präsident Meurer sieht positive Botschaft an ausländische…

Berlin (ots) - Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) begrüßt die heutigen Entscheidungen des Bundestages für ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz und ein Gesetz zur Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung. "Das ist ein spätes, aber wichtiges Signal an die deutsche Wirtschaft sowie vor allem an die Fachkräfte im Ausland", lobt bpa-Präsident Bernd Meurer. Denn der akute Fachkräftemangel könne insbesondere in der Pflege trotz Ausbildungsrekordzahlen, der Erhöhung von Vollzeitstellen und der bereits

Aktionsplan Pflege: „Gute Ansätze ohne Finanzierungskonzept und konkreten Fahrplan“ / bpa-Präsident Meurer sieht bei den…

Berlin (ots) - Bei den heute von den Bundesministern Giffey, Heil und Spahn vorgelegten Ergebnissen der Konzertierten Aktion Pflege (KAP) sieht der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) einerseits wichtige Ansätze zur Verbesserung der Situation in der Pflege. Andererseits seien viele wichtige Themen ausgespart und notwendige Entscheidungen nicht getroffen worden. Ein konkreter Fahrplan fehle völlig. "Wir sind noch längst nicht am Ziel. Angesichts des fehlenden Versorgungsangebots bei einer

Brüderle: „Ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag war und ist keine Mehrheitsmeinung!“ / bpa Arbeitgeberverband zum Ergebnis…

Berlin (ots) - Zum Ergebnis der Arbeitsgruppe 5 "Entlohnungsbedingungen in der Pflege" der Konzertierten Aktion Pflege erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbands Rainer Brüderle: "Die Anbieter in der Altenpflege sind nicht mehrheitlich für einen allgemeinverbindlichen flächendeckenden Tarifvertrag. Den Weg wollen nur noch der noch nicht einmal gegründete Miniarbeitgeberverband BVAP, dessen wohl einziges tariffähiges Mitglied der AWO-Arbeitgeberverband sein wird, und die in der Altenpflege äußerst