Suchbegriff wählen

Pichler

Insgesamt 2,1 Millionen bei zweiter Ski-Saison in der „School of Champions“ in ORF 1 mit dabei

Eine der Top-ORF-Serien im Streaming-Bereich; beide Staffeln weiterhin auf ORF ON; Dreharbeiten zur dritten Saison laufen In der Abfahrtshocke zur Top-Platzierung: Noch mehr Speed, noch mehr Action und noch mehr Drama standen für die Nachwuchstalente der „School of Champions“ am ORF-1-Premierenmontag vom 27. Jänner bis zum 17. Februar 2025 in ihrer zweiten Staffel jeweils um 20.15 Uhr in Doppelfolgen auf dem Trainingsplan - und insgesamt 2,1 Millionen und damit 28 Prozent der österreichischen

Dörte Lyssewski von ORF-Hörspiel-Jury zur „Schauspielerin des Jahres 2024“ gewählt

Dörte Lyssewski wurde von der ORF-Hörspiel-Jury zur „Schauspielerin des Jahres 2024“ gekürt. Die Ehrung wird im Rahmen der von Ö1 live übertragenen „Ö1 Hörspiel-Gala“ am 28. Februar 2025 ab 19.00 Uhr im ORF RadioKulturhaus stattfinden. Seit 1997 wählt eine Fachjury die Hörspiel-Schauspielerin oder den Hörspiel-Schauspieler des Jahres. Diesmal fiel die Wahl auf Dörte Lyssewski für ihre herausragenden Leistungen in zahlreichen ORF-Hörspielproduktionen, unter anderem im Stück „GEH DICHT DICHTIG! Hörspieldialog mit

Seeadler: Österreichs Wappentier geht gestärkt in die neue Brutsaison

Bereits rund 90 Seeadler-Paare in Österreich - illegale Verfolgung als große Gefahr - WWF fordert ambitionierte Umsetzung der EU-Renaturierungsverordnung Gute Nachrichten zum Start der Seeadler-Brutsaison: Neuesten Schätzungen zufolge leben bereits rund 90 Seeadler-Paare mit eigenem Revier in Österreich. “DIE HEIMISCHE POPULATION BEFINDET SICH WEITER IM AUFWIND. IN DEN NÄCHSTEN JAHREN KÖNNTE SIE SOGAR DIE 100ER-MARKE KNACKEN“, sagt WWF-Artenschutzexperte Christian Pichler. Der Erfolg geht auf den strengen

DIE WOHNKOMPANIE: Optimistischer Ausblick auf 2025

MIT DEN AKTUELLEN PROJEKTEN SIEHT ROLAND PICHLER, GESCHÄFTSFÜHRENDER GESELLSCHAFTER VON DIE WOHNKOMPANIE DAS UNTERNEHMEN FÜR DAS LAUFENDE JAHR 2025 BESTENS AUFGESTELLT - UND SCHMIEDET BEREITS PLÄNE FÜR DIE JAHRE DANACH. „Wir haben schon im letzten Quartal 2024 wieder verstärktes Interesse an den von uns angebotenen Wohnprojekten verzeichnet, ein Trend, der sich auch in den ersten Tagen des Neuen Jahres fortgesetzt hat“, zeigt sich Roland Pichler optimistisch. Die wenigen Neuentwicklungen sorgen bei jenen, die

AUVA-Kampagne „Gemeinsam sicher digital“ zu Chancen und Risiken digitalisierter Arbeit

Gesund durchs Jahr 2025: Erster Themenschwerpunkt zu New Work, mobilem und hybridem Arbeiten bereits gestartet Ortsunabhängiges Arbeiten, Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Automatisierung: Die digitale Vernetzung hat unsere Arbeitswelt bereits grundlegend verändert. Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik treiben die Digitalisierung in raschem Tempo weiter voran - diese Veränderungen bringen Chancen, aber auch Herausforderungen für die Sicherheit und Gesundheit bei der

Theater, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Zwei Gesichter einer Frau“ in Baden bis „Fräulein Else“ in Wiener Neustadt Am Mittwoch, 29. Jänner, macht Chris Pichler ab 19.30 Uhr im Max-Reinhardt-Foyer der Bühne Baden in ihrem Soloabend „Romy Schneider - Zwei Gesichter einer Frau“ den Lebensweg der Schauspielerin von den „Sissi“-Anfängen bis zu ihrem tragischen Lebensende nachvollziehbar. Nähere Informationen und Karten bei der Bühne Baden unter 02252/22522, e-mail ticket@buehnebaden.at und www.buehnebaden.at. Ebenfalls am Mittwoch, 29. Jänner,

Gelungene Premiere: Digitaler Humanismus in der Praxis Awards vergeben!

IT-gestütztes Kommunikationsprojekt der Klinik Floridsdorf, IEEE sowie Martin Giesswein und Carina Zehetmaier Premieren-Sieger:innen WIEN, 22.01.2025: ZUM ERSTEN MAL WURDEN AM GESTRIGEN ABEND DIE DIGITALER HUMANISMUS IN DER PRAXIS AWARDS VERGEBEN. DIESE ZEICHNEN HERAUSRAGENDE PROJEKTE, MENSCHEN UND ORGANISATIONEN AUS, DIE DEN DIGITALEN WANDEL MIT ETHISCHEN WERTEN VERBINDEN. ZU DEN PREMIEREN-SIEGER:INNEN KÜRTEN SICH DER DACHVERBAND WIENER SOZIALEINRICHTUNGEN MIT EINEM PROJEKT ZU IT-UNTERSTÜTZTER

Mädchen in psychischen Krisen – österreichweite Hilfe durch das Projekt selbstwert plus

FÜR DAS PROJEKT „SELBSTWERT PLUS - MÄDCHEN UND JUNGE FRAUEN STÄRKEN“ HABEN SICH 2022 ZWÖLF FRAUENGESUNDHEITSZENTREN UND MÄDCHENBERATUNGSSTELLEN AUS ALLEN BUNDESLÄNDERN ZUSAMMENGESCHLOSSEN, UM MÄDCHEN UND JUNGE FRAUEN DURCH KOSTENLOSE PSYCHOSOZIALE BERATUNGEN UND WORKSHOPS ZU UNTERSTÜTZEN. IN ZWEI JAHREN KONNTE DAMIT ÜBER 9.000 MÄDCHEN BEI AKUTEN KRISEN UND BELASTUNGEN GEHOLFEN WERDEN - IM MITTELPUNKT WAREN DABEI MÄDCHEN IN SOZIOÖKONOMISCH BENACHTEILIGTEN LEBENSSITUATIONEN. STUDIEN BELEGEN BESONDERE PSYCHISCHE

Tschechisches Billig-Rind im österreichischen Supermarkt-Regal: Aufklärung gefordert

Sortiment von Discounter Penny im Vorweihnachts-Geschäft durch Billigst-Fleisch aus Tschechien „erweitert“ – Verein Wirtschaften am Land fordert klare Positionierung Weihnachten gilt als Fest der Liebe und des Zusammenkommens, Treffen im Familien- und Freundeskreis werden durch kulinarische Genüsse aus Österreichs Küche bereichert - möchte man glauben. Doch ist das immer so gegeben? In der vorweihnachtlichen Adventzeit wurde der Verein WIRTSCHAFTEN AM LAND von mehreren Seiten auf Rind- und Schweinefleisch

Caritas und Karl Markovics bitten um Spenden für Gruft-Winterpaket: „Diese Hilfe kann Leben retten!“

Schwertner: „Obdachlosigkeit bekämpfen, bevor sie entsteht!“ Caritas bittet um Spenden:1 Schlafsack + 7 warme Mahlzeiten = 1 Gruft-Winterpaket Schwertner: „Obdachlosigkeit bekämpfen, bevor sie entsteht!“ Caritas bittet um Spenden:1 Schlafsack + 7 warme Mahlzeiten 1 Gruft-Winterpaket Die Caritas warnt vor einem weiteren Anstieg der Obdach- und Wohnungslosigkeit in Österreich. „Die Nachfrage nach unserer Hilfe bleibt anhaltend hoch“, sagt Caritasdirektor Klaus Schwertner am Mittwoch bei einem Pressetermin in