Suchbegriff wählen

Pichler

Regionalitäts-Check zeigt: Viel österreichisches Fleisch in verpackten Wurstaufschnitten

In 6 von 10 Produkten wird heimisches Fleisch verwendet, aber bei mehr als einem Viertel der Produkte ist Herkunft unklar; geringer Anteil jedoch mit AMA-Gütesiegel In den Kühlregalen von Supermärkten und Diskontern nehmen fertig abgepackte Wurstaufschnitte kontinuierlich mehr Platz ein, die aufgrund der Zeitersparnis immer häufiger von Konsumentinnen und Konsumenten bevorzugt werden. Ein Regionalitäts-Check des Vereins Wirtschaften am Land brachte nun überraschende Ergebnisse zutage, was die Herkunft von

Vom Rollstuhl auf den Pferderücken

VOR EINEM JAHR KONNTE VERENA PEHBÖCK NICHT MEHR GEHEN. BEI DER HEUTE 20-JÄHRIGEN WAREN AUFGRUND EINER HÜFTKOPFNEKROSE BEIDE HÜFTKÖPFE EINGEBROCHEN. IM NEUEN VINZENZ MAGAZIN ERZÄHLEN DIE JUNGE OBERÖSTERREICHERIN UND IHR ORTHOPÄDE DR. LUKAS PICHLER ÜBER DIE AUSSERGEWÖHNLICHE HÜFTOPERATION, WELCHE SIE WIEDER AUF DEN RÜCKEN IHRES PFERDES IKARUS GEFÜHRT HAT. DAS IST ABER NUR EINES VON VIELEN THEMEN, ÜBER DIE IM AKTUELLEN MAGAZIN DER VINZENZ GRUPPE BERICHTET WIRD. Schon im zarten Alter von sechs Jahren hatten die

„Makronen, Mistel, Meuchelmord“ im Bezirksmuseum 2

Die letzte Veranstaltung des Bezirksmuseums Leopoldstadt (2., Karmelitergasse 9) in der Saison 2024 findet am Mittwoch, 11. Dezember, statt. Um 18.30 Uhr beginnt eine vorweihnachtliche Lesung mit der routinierten Wiener Schauspielerin Susanne Pichler. Der vergnügliche Abend hat den Titel „Makronen, Mistel, Meuchelmord“. Pichler lässt ihre Zuhörer*innen an einem „turbulenten und verwirrenden Advent“ teilhaben. Beispielsweise dient ein Advent-Kalender als „Problem-Löser“. Dazu eine Anmerkung der Museumsleitung: „Vor

27. November ist Disinformation Awareness Day

Autoritäre Regime und ihre Helfer attackieren unsere Demokratie 2021 wurde von dem Desinfo-Analysten Dietmar Pichler der erste internationale “Disinfo Awareness Day” ausgerufen. Unterstützt wurde er damals von Anna Pattermann (Unlimited Democracy), die beim Launch mitgewirkt hat. Disinfo Resilience Network Dietmar Pichler Telefon: +4369917210001 E-Mail: d.pichler@borsh.eu OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS.

Manager:innen ersangen 50.600 Euro für Licht ins Dunkel

Ein unterhaltsamer Abend im Rahmen der Seitenblicke Night Tour im Wiener Metropol mit zahlreichen Förderern und prominenten Gästen brachte einen neuen Spendenrekord Bereits zum achtzehnten Mal fand Montagabend im Wiener Metropol die Charity-Veranstaltung „Manager:innen machen Musik“ statt. Die Initiatoren Thomas Zanyath (Versicherungsbüro Team Zanyath und Erfinder der Eventserie) und Christine Marek (CM Consulting) hatten zu einem unterhaltsamen Abend für den guten Zweck geladen. Freilich auch diesmal mit

IGP Dialog: IGP präsentiert Vision „Gesunde Pflanze“

Vision wurde mit agrarischen Stakeholdern entwickelt. Experten betonten, dass es positive Sprache, gemeinsame Ziele sowie ein Miteinander in der Landwirtschaft braucht. Im Agrardiskurs richtet sich der Fokus aktuell auf Einzelthemen und hier auf negative. Dementsprechend ist die EU-Agrarpolitik auf Verbots- und Reduktionsstrategien ausgerichtet. Es braucht daher einen Blick auf das große Ganze, gemeinsame Ziele und Initiativen sowie eine positive Sprache im Agrardiskurs, die allesamt auf eine ganzheitliche

Dr. Alexander Just übernimmt Leitung des Wunschbaby Institut Feichtinger Niederösterreich

Ab Jänner 2025 übernimmt renommierter Kinderwunschexperte die Leitung des Instituts in Baden Das Wunschbaby Institut Feichtinger freut sich bekanntzugeben, dass Dr. Alexander Just ab Jänner 2025 die Leitung des Standorts Niederösterreich übernehmen wird. Dr. Just, ein renommierter Experte im Bereich der Reproduktionsmedizin und Gynäkologie mit über 20 Jahren Erfahrung gilt als Pionier in der Reproduktiven Vorsorge und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Paare auf ihrem Weg zum Wunschbaby engagiert und

Arbeiten für Geh- und Radweg im Bereich der B 22 „Am Wöhr“ in Ybbsitz abgeschlossen

250.000 Euro für neuen Radwegabschnitt Der neue Geh- und Radwegabschnitt in Ybbsitz ist die Verlängerung des bereits vorhandenen Geh- und Radweges entlang der Landesstraße B 22. Das kürzlich offiziell abgeschlossene Projekt optimiert das Radwegenetz im Gemeindegebiet von Ybbsitz und verbessert die Verbindung ins Ortszentrum und schafft für die Radfahrerinnen und Radfahrer bzw. Fußgängerinnen und Fußgänger eine verkehrssichere Verbindung zu den außerörtlichen Siedlungsgebieten. Nach den Planungen des

Status Quo Bewertungsboard: Was ein rascher Therapiezugang braucht

Mehr Gewicht auf fachspezifische Expertise, klare Regeln und schnelle Entscheidungen helfen, Rechtssicherheit zu schaffen und Verzögerungen bei Therapien zu vermeiden. Mit dem neuen Bewertungsboard soll sichergestellt werden, dass Patient:innen in ganz Österreich einen gleichberechtigten Zugang zu spezialisierten Therapien im Krankenhausbereich haben. Doch die festgelegten Verfahrensregeln geben Anlass zur Befürchtung, dass die Therapien, die von diesem Gremium begutachtet werden, erst mit großer

AK-Vollversammlung: Fünf Resolutionen und 13 Anträge an Land und Bund verabschiedet

Im Rahmen der AK-Vollversammlung wurde auch Karl Manfred Pichler als AK-Vizepräsident angelobt. ÖGB-Landesvorsitzender René Willegger appellierte in seinen Grußworten an die Bundesregierung: „Die momentanen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind alles andere als positiv, auch die Wirtschaftshybriden Baubranche und Industrie sind mittlerweile ins Stocken geraten. Die neue Regierung darf keine Zeit verschwenden, die Probleme anzugehen und dabei muss sie gerecht und sozial handeln - und nicht wieder die