Suchbegriff wählen

Pilz

BMKÖS/Mayer: Preisträger:innen des Österreichischen Kunstpreises 2022 bekanntgegeben

Jeweils 15.000 Euro an 7 Künstler:innen und drei Kollektive. Mayer: Auszeichnung „steht stellvertretend für Vielfalt und Exzellenz heimischen Kunstschaffens“. Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) gibt die Gewinner:innen des mit jeweils 15.000 Euro dotierten Österreichischen Kunstpreises 2022 bekannt. Heuer erfolgt die Vergabe an folgende Künstlerinnen und Künstler: Ines Doujak (Bildende Kunst), Christiana Perschon (Film), Lisl Sharp-Ponger (Künstlerische

Bedeutende Schenkung des Sammlerpaares Dieter und Gertraud Bogner geht an das mumok

Anlässlich des 80. Geburtstages von Dieter Bogner schenken Dieter und Gertraud Bogner dem mumok zu dessen 60jährigem Jubiläum ein großes Konvolut an Arbeiten Die Kunsthistoriker*innen Dieter und Gertraud Bogner nehmen das doppelte Jubiläum zum Anlass, um dem mumok erneut zentrale Arbeiten ihrer seit Ende der 1970er-Jahre aufgebauten Sammlung konkreter, medienbasierter und konzeptueller Kunst zu überlassen. Die aktuelle und jüngste Schenkung umfasst ein Konvolut von ca. 250 Zeichnungen, Gouachen,

Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich 2022

Auftakt mit Carl Zeller am 28. August in St. Peter in der Au St. Pölten (OTS/NLK) - „Musik am Ursprung‟ bzw. klassische Musik mit renommierten Interpreten und Interpretinnen an mit berühmten Musikerpersönlichkeiten verknüpften Schauplätzen in Niederösterreich bieten die Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich 2022, die von Sonntag, 28. August, bis Sonntag, 30. Oktober, über die Bühne gehen. Unter den diesmal zehn Festivalorten ist erstmals auch das Schloss in St. Peter in der Au, dem Geburtsort des

August-Programm im Nationalpark Thayatal

Stadtgeschichten, Wildkatzennachtwanderung, ein Kräuterfest und mehr St. Pölten (OTS/NLK) - Im Nationalpark Thayatal startet das Veranstaltungsprogramm dieses Monats am Samstag, 13. August, um 17 Uhr beim Uhrturm von Hardegg, wo man auf einem Rundgang „Stadtgeschichten“ aus den großen Zeiten der kleinsten Stadt Österreichs erfährt. Ebenfalls am Samstag, 13. August, öffnet ein Internationales Jugend-Camp seine Tore, in dem auf Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren bis Samstag, 20. August, ein Mix

High Tech Inventur im Maltatal – Forscher:innen trotzten widrigen Wetterbedingungen

16. Tag der Artenvielfalt Großkirchheim; Matrei; Mittersill (OTS) - Ende Juli stand der Nationalpark Hohe Tauern drei Tage lang wieder ganz im Zeichen der Artenvielfalt. Das Maltatal in der Nationalpark-Gemeinde Malta/Kärnten wurde hinsichtlich seiner Artenvielfalt von 62 engagierten, ehrenamtlichen Expertinnen und Experten, welche seit 16 Jahren unentgeltlich und mit großem Eifer zu der Erhebung beitragen, auf den Kopf gestellt. Trotz der widrigen Wetterbindungen am Alpenhauptkamm – mit Windböen,

Offener Brief an Gesundheitsminister Rauch

Wien (OTS) - Die Unabhängigen Lehrer:gewerkschafter:innen (ÖLI-UG) unterstützen den Offenen Brief der Initiative Gesundes Österreich ( (http://www.igö.at)) und veröffentlichen ihn deshalb im Wortlaut: Sehr geehrter Herr Gesundheitsminister Rauch, mehrere Aspekte Ihrer aktuellen Corona-Politik sind nicht nachvollziehbar. Wir haben daher einige Fragen formuliert und bitten um Beantwortung: Infektionsgeschehen und Folgen für das Gesundheitssystem Können wir akzeptieren, dass sich weite Teile der Bevölkerung mehrmals

Feministische Avantgarde

Die SAMMLUNG VERBUND beim Fotografie-Festival Les Rencontres de la Photographie in Arles Arles/Wien (OTS) - Das angesehene Fotografie-Festival Les Rencontres de la Photographie d’Arles zeigt an die 40 Ausstellungen im Sommer in Arles. Dieses Jahr ist die (https://www.rencontres-arles.com) „Une Avant-Garde féministe. Photographies et performances des années 1970“ mit über 200 Werken von 71 Künstlerinnen aus der Wiener SAMMLUNG VERBUND. Die „Feministische Avantgarde“-Ausstellung tourt seit zwölf Jahren

Gerhard Jelinek zum Wiener Pflege- und Patientenanwalt bestellt

Wien (OTS) - Heute, am 30.06.2022, wurde Dr. Gerhard Jelinek von Magistratsdirektor-Stellvertreter Wolfgang Müller gemeinsam mit Gesundheitsstadtrat Peter Hacker das Bestellungsdekret zum Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwalt (WPPA) überreicht. Jelinek wird diese zentrale Funktion der Anwaltschaft für Wiener Patient*innen und Pflegebedürftige ab dem 1. Juli 2022, für die Dauer von fünf Jahren übernehmen. Er folgt damit Sigrid Pilz, die seit 2012 als erste Frau die Pflege- und Patient*innenanwaltschaft -

ARCHE NOAH: Patente auf tausende Genvarianten bedrohen Existenz der herkömmlichen Züchtung!

„Schreiende Pflanzen“ vor Europäischem Patentamt in München Schiltern/Wien/München (OTS) - Ein aktuell erteiltes Patent zeigt: Das Europäische Patentamt (EPA) lässt sogar zufällige genetische Variationen, wie sie etwa durch bloße Sonnenstrahlung ausgelöst werden, als „technische Erfindung“ gelten. Mit einer Protestaktion vor dem EPA in München macht ARCHE NOAH heute gemeinsam mit dem internationalen Bündnis „No Patents on Seeds“ auf diese dramatische Entwicklung aufmerksam. Große Konzerne melden Patente

14. Wiener Landtag (6)

Bericht der Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft (WPPA) über ihre Tätigkeit im Jahr 2021 Wien (OTS/RK) - Stadtrat Peter Hacker bedankte sich bei Sigrid Pilz für den „exzellenten Bericht“. Er hielt fest, dass der Bestellungsprozess klar regelt und gesetzlich beschlossen sei. Daher sei auch eine Wiederbestellung ihrer Person nicht vorgesehen gewesen. Hacker betonte, dass er sich als Landesrat nicht ermächtigt sehe, „ein Gesetz nicht einzuhalten, das ist Verpflichtung“. Fest stehe, dass ein