Suchbegriff wählen

Plank

Comedy-Podcast „Das Café am Rande der Freundlichkeit“ gewinnt den Ö3-Podcast-Award 2025

Der Ö3-Corporate-Award geht an den #glaubandich-Podcast und der Ö3-Newcomer-Award geht an „Drama, Tea & Therapy“ Knapp 60.000 Nominierungen – diesen Rekord verzeichnet der 5. Ö3-Podcast-Award. Aus den rund 1.400 nominierten Podcasts hat die Ö3-Podcast-Award-Jury gemeinsam mit der Ö3-Redaktion die besten 20 Podcasts aus Österreich ermittelt. Heute (Mittwoch) im Ö3-Wecker wurden die Gewinner:innen präsentiert: Platz 1 sicherte sich der Comedy-Podcast „Das Café am Rande der Freundlichkeit“ von den drei

Neue Steuer und überschießender Energiekrisenbeitrag nehmen Versorgungssicherheit am Standort Österreich in den Würgegriff

Kolportierte Pläne der Regierung verteuern Energie für Haushalte & Wirtschaft. Vorgeschlagene Maßnahmen verhindern Investitionen in Versorgungssicherheit & Energieunabhängigkeit „Eine neue Stromsteuer tut für den Standort Österreich das Falsche. Sie macht Strom nicht günstiger - sondern ganz im Gegenteil deutlich teurer. Anstatt die Energiewende voranzutreiben, drücken Massnahmen wie diese der angestrebten Energieunabhängigkeit und Versorgungssicherheit die Luft ab. Die Massnahme erhöht die

Jetzt das Wichtige tun: Energiewende muss für Versorgungssicherheit mit leistbarem Strom Fahrt aufnehmen

Regierungsprogramm verankert positive Schritte für Umbau des Energiesystems. Konkrete Umsetzung muss Planungssicherheit gewährleisten. Windkraft-Branche für Schulterschluss bereit. „Die neue Bundesregierung legt die Energiewende als standortrelevant und entscheidenden Faktor für Wirtschaftswachstum und Arbeitsmarkt fest. Das ist erfreulich und ein wichtiges Signal für die Branche und damit die heimische Energieunabhängigkeit.“, betont Josef Plank, Obmann der IG Windkraft. Energie wird im Gesamten noch zu

27. Radiopreis der Erwachsenenbildung im Zeichen der Medienvielfalt

Anneliese Rohrer plädiert in der Festrede für mehr Anstrengungen im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung _„Lebenslanges Lernen braucht es einfach, um den Herausforderungen des Alltags gerüstet entgegen gehen zu können.“_ Mit diesen Worten begrüßte Ö1-Programmchefin Silvia Lahner die zahlreichen Interessierten, Nominierten und Mitwirkenden bei der Verleihung des 27. Radiopreises der Erwachsenenbildung am Donnerstag, dem 23. Jänner im ORF Radiokulturhaus. Für die Konferenz der Erwachsenenbildung

Vier ORF-Radio-Produktionen mit „Radiopreis der Erwachsenenbildung 2024“ ausgezeichnet

Die 27. „Radiopreise der Erwachsenenbildung“ wurden gestern (23.1.) im Wiener ORF-RadioKulturhaus verliehen. Ausgezeichnet wurden Sarah Kriesche, Roman Tschiedl, Monika Feldner-Zimmermann, Astrid Plank und Elisa Vass für Ö1-Produktionen und Roland Gratzer von FM4. „Die mit dem Radiopreis für Erwachsenenbildung 2024 ausgezeichneten Sendungen spiegeln die inhaltliche Bandbreite der ORF-Radios wider und belegen, dass Qualitätsjournalismus breite öffentliche Anerkennung findet. Sie zeigen die hohe journalistische Qualität

BOKU-Rektorin Eva Schulev-Steindl einstimmig wiederbestellt

_Univ.Prof. Mag. Mag. Dr.iur. Eva Schulev-Steindl, LL.M., Rektorin der BOKU University, wurde gut ein Jahr vor dem Ende ihrer aktuellen Amtszeit einstimmig für eine weitere vierjährige Funktionsperiode wiederbestellt. Universitätsrat und Senat bekräftigten damit ihr Vertrauen in die erfolgreiche Führung der Universität._ „Ich freue mich, dass mit dem Beschluss des Universitätsrates, Frau Rektorin Eva Schulev-Steindl für eine weitere Periode als Rektorin bestätigt wurde. Damit kann eine sehr erfolgreiche Periode der

Waldbrandkarten geben Einsatzkräften Orientierung

Naturgefahren-Award 2024 geht an Gemeinschaftsprojekt von vier KLAR!-Regionen im Jogl- und Wechselland DIE KLIMAKRISE ZEIGT IHRE AUSWIRKUNGEN: LÄNGERE TROCKENPERIODEN UND STEIGENDE TEMPERATUREN FÜHREN DAZU, DASS AUCH IN ÖSTERREICH WALDBRÄNDE KÜNFTIG HÄUFIGER UND INTENSIVER AUFTRETEN KÖNNEN. UM DIESER GEFAHR ENTGEGEN ZU TRETEN, HABEN SICH VIER KLAR!-REGIONEN IN NIEDERÖSTERREICH UND DER STEIERMARK ZUSAMMENGESCHLOSSEN UND DIE INITIATIVE „KLIMAWANDELBEDINGTE WALDBRANDVERMEIDUNG UND -BEKÄMPFUNG IM JOGL- UND

Erfolgreich abgeschlossen! ÖHV gratuliert den Absolvent:innen der AKA 2024

25 Führungskräfte haben die 32. Abteilungsleiterakademie im Hotel Ebner’s Waldhof am See in Fuschl erfolgreich abgeschlossen. „Die Aufgaben eines Abteilungsleiters sind vielfältig: sie arbeiten direkt am Gast, übernehmen Managementaufgaben und agieren als Vorbilder für ihre Mitarbeiter:innen“, streicht ÖHV-Campus-Leiterin Brigitta Brunner, BA, im Rahmen der Abschlussfeier der 32. AKA im Hotel Ebner’s Waldhof am See in Fuschl hervor. Noch herausfordernder ist es oftmals diese Tasks zu verbinden.

Aufbruchsstimmung in der internationalen Windbranche

Mehr österreichische Top-Unternehmen als je zuvor stellten heuer bei der Windleitmesse WindEnergy in Hamburg aus DIE ÖSTERREICHISCHE WINDBRANCHE PRÄSENTIERTE SICH STARK BEI DER WINDLEITMESSE WINDENERGY IN HAMBURG. 19 ÖSTERREICHISCHE UNTERNEHMEN WAREN ALS AUSSTELLER VOR ORT. „DIE AUFBRUCHSSTIMMUNG WAR DEUTLICH SPÜRBAR. DIE WINDBRANCHE IST NATIONAL UND INTERNATIONAL ZU EINEM BEDEUTENDEN WIRTSCHAFTSFAKTOR HERANGEREIFT. ÖSTERREICH IST MIT ZAHLREICHEN TOP-UNTERNEHMEN SEHR GUT AUFGESTELLT“, BERICHTET JOSEF

Windkraft sichert Stromversorgung auch in Zeiten der Krise

Mit einer hohen Produktion von über 70 GWh pro Tag sicherte Windkraft am Wochenende die Stromversorgung WINDKRAFT LIEFERTE AM WOCHENENDE ÜBER 70 GWH STROM PRO TAG UND SICHERTE DAMIT BIS ZU 60% DER ÖSTERREICHISCHEN STROMVERSORGUNG. „WINDENERGIE IST EIN TRAGENDER PFEILER DER ENERGIEVERSORGUNG IN DER GEGENWART UND ZUKUNFT. ALS WICHTIGER PARTNER FÜR DIE SICHERE STROMVERSORGUNG AUCH IN KRISENZEITEN BEWIES SICH DIE WINDKRAFT AUCH AM VERGANGENEN WOCHENENDE“, BETONT JOSEF PLANK, OBMANN DER IG WINDKRAFT. Unwetter