Suchbegriff wählen

Plank

LH-Stv. Landbauer: Silber für NÖ Straßenbaulehrlinge

Bundeslehrlingswettbewerb in Wels zeigt hohe Qualität im NÖ Straßendienst Es ist die Champions League der Straßenerhalter, bei der die jungen Lehrlinge akribischste Arbeit verrichten. Die Wertungsrichter mussten im Millimeterbereich entscheiden. „Ich bin stolz, fleißige junge Menschen im Land zu haben, die so einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Das sind genau die Fachkräfte, auf die wir bauen können. Wir wissen ganz genau, was wir an unseren Burschen haben“, gratuliert Niederösterreichs

Österreichs Windkraft: Vom Pionier zum Zugpferd der Energiewende

IG Windkraft hat ein neues Führungsteam und sendet Signal des Aufbruchs Richtung Weltspitze PERSONELLE UND ORGANISATORISCHE WEICHENSTELLUNGEN BEIM ÖSTERREICHISCHEN WINDENERGIEVERBAND IG WINDKRAFT: MIT JOSEF PLANK HAT DER VERBAND SEIT MAI 2024 EINEN NEUEN OBMANN. MIT OKTOBER ÜBERNIMMT NUN DER ENERGIE- UND KLIMAEXPERTE FLORIAN MARINGER DIE GESCHÄFTSFÜHRUNG. „WIR FREUEN UNS AUF EINE GUTE UND ERFOLGREICHE ZUSAMMENARBEIT ZUR ERREICHUNG UNSERER AMBITIONIERTEN ZIELE IM BEREICH DER WINDENERGIE“, MEINT OBMANN JOSEF

Fohlenmärkte beginnen wieder in Kürze

ANIMAL SPIRIT: In 21 Jahren ca. 1.200 Fohlen freigekauft und vermittelt! Haflinger- und Noriker-Fohlen haben den ganzen Sommer über ein schönes und unbeschwertes Leben auf der Alm, mit ihren Müttern und anderen Spielgefährten. Jetzt zu Beginn des Herbstes beginnt für sie wieder der „Ernst des Lebens“, sie werden von der Alm abgetrieben, von Mutter und Freunden getrennt und für sehr viele von ihnen, die nicht „schön“ genug für die Zucht sind, geht es zu einem - meist italienischen - Mastbetrieb bzw.

Mit Ausbau-Turbo bei Windenergie Wirtschaftsstandort OÖ sichern

Windkraft liefert verlässlich leistbare, saubere Energie für Oberösterreichs Wirtschaft und Bevölkerung DIE IG WINDKRAFT SIEHT DEN WILLEN DER OÖ LANDESREGIERUNG, DIE WINDKRAFT-ZONIERUNG IN OBERÖSTERREICH IN ANGRIFF ZU NEHMEN ALS CHANCE. „WIR FREUEN UNS ÜBER DIE ANGEKÜNDIGTE ZONIERUNG FÜR DIE WINDKRAFT IN OBERÖSTERREICH UND HOFFEN AUF EINE PROAKTIVE, MUTIGE UMSETZUNG“, ERKLÄRT JOSEF PLANK, OBMANN DER IG WINDKRAFT. JOACHIM PAYR, OBMANN DER IG WINDKRAFT OÖ MACHT DEUTLICH: „OBERÖSTERREICH ALS DER WIRTSCHAFTS-

Windbranche steht hinter der bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung

Kosteneffiziente Lösung, damit Windparks nachts dunkel bleiben können, ist sehr zu begrüßen AKTUELL WIRD DIE TECHNISCHE LÖSUNG FÜR DIE BEDARFSGERECHTE NACHTKENNZEICHNUNG GETESTET. „DIE WINDBRANCHE STEHT VOLL UND GANZ HINTER DER EINFÜHRUNG DER BEDARFSGERECHTEN NACHTKENNZEICHNUNG UND DAMIT DER MINIMIERUNG DES NÄCHTLICHEN BLINKLICHTS IN WINDPARKS“, BETONT JOSEF PLANK, OBMANN DER IG WINDKRAFT. VORAUSSETZUNG IST EINE KOSTENEFFIZIENTE LÖSUNG, DIE ES ERMÖGLICHT, DAS SYSTEM AUCH MÖGLICHST BREIT AUSZUROLLEN. MIT

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Klassik unter Sternen“ in Göttweig bis zur „Jubelei“ in Melk Morgen, Mittwoch, 3. Juli, lädt Elīna Garanča zum mittlerweile 16. Mal zu „Klassik unter Sternen“ in das Stift Göttweig, wo ab 19.30 Uhr u. a. „O ma lyre immortelle" aus Charles Gounods Oper „Sapho", „Dein ist mein ganzes Herz!" aus Franz Lehárs Operette „Das Land des Lächelns" und Giacomo Puccinis „Nessun Dorma“ erklingen. Mit dabei sind auch Serena Saenz, Iván Ayón-Rivas, Clemens Alexander Frank und das Volksopernorchester Wien. Nähere

Windkraft als Schlüsseltechnologie für Klimaschutz und Wirtschaftsstandort

Stabile rechtliche Grundlage nötig, damit Windkraft „made in Austria“ und „made in Europe“ florieren kann DIE KLIMAKRISE SCHREITET VORAN UND EIN AKTIVES HANDELN WIRD IMMER DRINGLICHER. „DREI GRAD ERDERWÄRMUNG WÄREN DAS ENDE DER HEUTIGEN ZIVILISATION“, ERKLÄRT IIASA-GENERALDIREKTOR HANS JOACHIM SCHELLNHUBER ANLÄSSLICH DES 15. WINDENERGIESYMPOSIUMS IN WIEN. Die Windkraft ist eine der Schlüsseltechnologien, um die Klimakrise zu bewältigen, die Energiewende rasch zu schaffen und damit den Wirtschaftsstandort

Scheitert ELWG auf letzten Metern?

Uralt-Betriebssystem muss endlich ins 21. Jahrhundert katapultiert werden TROTZ DER HOHEN DRINGLICHKEIT WURDE DAS ELWG GESTERN NICHT IN DAS PARLAMENT EINGEBRACHT. „ES IST HÖCHSTE ZEIT, AUF DAS NEUE BETRIEBSSYSTEM FÜR DIE ELEKTRIZITÄTSWIRTSCHAFT UMZUSTEIGEN“, BEMERKT JOSEF PLANK, OBMANN DER IG WINDKRAFT, UND FORDERT DIE REGIERUNG AUF, DAS ELWG IN DAS PARLAMENT EINZUBRINGEN, DAMIT ES NOCH VOR DEN NEUWAHLEN BESCHLOSSEN WERDEN KANN. „WIR BRAUCHEN DRINGEND EINEN OFFENSIVEN NETZAUSBAU UND EINEN VERBINDLICHEN

Internationaler Tag des Windes setzt Windkraft nicht nur bildlich in Szene

Ein Grund zum Feiern, mit Windfirmen in Kontakt zu treten und die Windkraft hautnah zu erleben IM RAHMEN DES INTERNATIONALEN TAG DES WINDES AM 15. JUNI WERDEN WINDFESTE MIT DER BEVÖLKERUNG GEFEIERT UND VIELE WINDFIRMEN ÖFFNEN WIEDER IHRE TÜREN FÜR JOBSUCHENDE. JOSEF PLANK, OBMANN DER IG WINDKRAFT, FREUT SICH: „ES ZEICHNET EIN KLARES BILD, DASS JEDES JAHR HUNDERTE MENSCHEN AUS DEN WINDPARK-GEMEINDEN UND DER UMGEBUNG DIE SAUBERE WINDKRAFT FEIERN: DIE AKZEPTANZ DER WINDKRAFT, GERADE IN DER DIREKTEN

Gemeinde Rainbach entscheidet sich für die Windkraft

Rückenwind für die Windkraft in Oberösterreich DIE GEMEINDE RAINBACH IM MÜHLKREIS HAT SICH BEI EINER VOLKSBEFRAGUNG AM WOCHENENDE FÜR DIE ERRICHTUNG VON DREI NEUEN WINDRÄDERN IN DER NÄHE DER GEMEINDE AUSGESPROCHEN. DAS IST EIN ERFREULICHER SCHRITT FÜR DIE ENERGIEWENDE IN OBERÖSTERREICH. DAS LETZTE WINDRAD WURDE IN OBERÖSTERREICH IM JAHR 2022 NACH SECHS JAHREN AUSBAUSTILLSTAND IN BETRIEB GENOMMEN, DABEI VERFÜGT DAS BUNDESLAND ÜBER EIN SEHR HOHES WINDSTROMPOTENZIAL, DAS FÜR DIE SICHERUNG DES