Suchbegriff wählen

Plattner

Winterbilanz: Innsbrucks Gäste werden immer internationaler

DANK ZAHLREICHER KULTUR- UND SPORTEVENTS WIE DEM NEUEN INNSBRUCK WINTER DANCE FESTIVAL WURDE DER GÄSTEMIX IN UND RUND UM INNSBRUCK WÄHREND DER ABGELAUFENEN WINTERSAISON 2023/24 BREITER UND BUNTER. STÄRKSTER HERKUNFTSMARKT BLIEB DEUTSCHLAND, GEFOLGT VON ÖSTERREICH. MEHR GÄSTE KAMEN HEUER WIEDER AUS DEN USA, CHINA UND GROSSBRITANNIEN. TROTZ DER TEILS KURZEN WINTERSAISON KONNTEN DIE ANKÜNFTE GESTEIGERT WERDEN.  „Wir arbeiten weiterhin konsequent an der Verbreiterung unserer Gästestruktur, um die Stabilität und den Erfolg

Hasso-Plattner-Institut feiert 25-jähriges Jubiläum

Podcast zur Geschichte und Zukunft des HPI (FOTO) Seit 25 Jahren gilt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) als Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering. Die Studierenden selbst haben im aktuellen CHE Ranking das HPI erneut mit Top-Noten bewertet. Inzwischen sind mehr als 1.500 Alumni weltweit in führenden Positionen beschäftigt, mehr als 200 Start-ups sind bereits aus dem HPI hervorgegangen. Vor 25 Jahren startete mit dem Beginn des Wintersemesters am 1. Oktober 1999 der offizielle Lehrbetrieb am

Amazon Web Services startet AWS European Sovereign Cloud (FOTO)

_Die AWS European Sovereign Cloud wird eine neue, unabhängige Cloud für Europa sein. Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor erhalten damit mehr Auswahl und Flexibilität, um den steigenden Anforderungen an den Ort der Datenverarbeitung und die operative Souveränität in der Europäischen Union (EU) besser gerecht zu werden_ _Für Kunden der AWS European Sovereign Cloud wird es möglich sein, alle von ihnen erstellten Metadaten in der EU zu belassen_ _Die Kontrolle über den Betrieb und den

Tirol hat nun erste Bataillonskommandantin

Tanner: "Wir müssen den Frauenanteil in Führungsspitzen deutlich heben!" Mit der feierlichen Kommandoübergabe am Donnerstag, 13. Juli 2023, ist Frau Major Verena Plattner die erste Frau an der Spitze des Stabsbataillons 6 in Innsbruck. Damit ist sie auch die erste Bataillonskommandantin österreichweit beim Österreichischen Bundesheer. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner hat sich bereits im Februar dazu entschieden, das Stabsbataillon 6 der Gebirgsbrigade ab 1. Juli 2023 erstmals mit einer Frau zu

AVISO: Presseführung – Sonderausstellung „Maximilian1 – Glanzstücke der Innsbrucker Hofplattnerei“, 24. Mai 2023 um 10 Uhr

Vom Erz zur Platte: Traditionelles Handwerk, Kunstvolle Rüstungen und Internationale Beziehungen Am 24. Mai 2023 eröffnet die neue Sonderausstellung „Maximilian1 - Glanzstücke der Innsbrucker Hofplattnerei“ in der Hofburg Innsbruck und Besucherinnen und Besucher haben bis 31. Oktober vor Ort die Möglichkeit, sich von der hervorragenden Handwerkskunst des Innsbrucker Hofplattners Konrad Seusenhofers zu überzeugen. In der zweiten Sonderausstellung, die im Rahmen der 2019 eröffneten Dauerausstellung

HPI-Wissenspodcast: ChatGPT – Fluch oder Segen? (FOTO)

ChatGPT, die neue Generation des Chatbots, ist eine der spannendsten aktuellen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Das textbasierte Dialogsystem der Firma OpenAI beeindruckt durch seine Fähigkeit, auf Aufforderung anspruchsvolle Texte zu allerlei Themen zu formulieren. Während einige Nutzer:innen von dem Chatbot begeistert sind, fürchten andere bereits um ihren Job. Auch für das Bildungswesen stellt das Programm eine Herausforderung dar. Worin diese Herausforderungen bestehen, und wie angebracht die

Podiumsdiskussion – Energiewende, berg- und naturfreundliche Forderungen

Wir leben, wenn man an den Energiesektor und die Klimasituation denkt, in herausfordernden Umbruchzeiten. Daher müssen mutige Projekte, Initiativen und Aktivitäten angedacht und durchgeführt werden. Die Naturfreunde Österreich wollen sich dieser Herausforderung stellen. Nach den Themen Wasser- und Windkraft ist es nun der Bereich Photovoltaikanlagen, der unseren Berg- und Lebensraum verändern wird. Gestern haben wir im Ringturm der Wiener Städtischen Versicherung mit einem hochkarätigen Podium das Positionspapier der

ÖGB-younion stellt Vertretung der Fußballer*innen neu auf

Mit Thomas Pichlmann und Maria Plattner zwei Sportprofis mit internationaler Erfahrung an der Spitze Die Sportgewerkschaft im Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB), younion_Die Daseinsgewerkschaft, stellt die Vertretung der österreichischen Fußballerinnen und Fußballer personell und organisatorisch auf völlig neue Beine. Sie stellt den langjährigen Fußballprofi Thomas Pichlmann an die Spitze und ihm die aktive Frauenfußballerin Maria Plattner zur Seite. Beide verfügen nicht nur über internationale

Nassfeld serviert chilligen Soundtrack zum Sonnenskilauf

Strahlendes Frühlingswetter, beste Pistenbedingungen und jedes Wochenende chilliger Sound beim „Music meets Sun“-Eventreigen vom 04. März bis 10. April 2023 Der Eventreigen „MUSIC MEETS SUN“, powered by wellcard & Antenne Kärnten, lässt Frühlingsgefühle aufkommen. Unterschiedliche DJs und Live-Acts legen ab 04. März jedes Wochenende an einer anderen Location im Skigebiet auf. Den Anfang macht die Watschiger Alm beim „Hüttenmeister“ mit Bierverkostung der Villacher Brauerei. Am 11. und 12. März dreht

Professor Dr. Lothar H. Wieler wird ab 01.04.2023 Sprecher des neuen Digital Health Clusters am Hasso-Plattner-Institut (FOTO)

MIT WIELER ERHÄLT DER DIGITAL HEALTH BEREICH DES HPI WERTVOLLE WISSENSCHAFTLICHE EXPERTISE IM BEREICH MEDIZIN UND PUBLIC HEALTH SOWIE PRAKTISCHE ERFAHRUNG MIT DIGITALER TRANSFORMATION Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam freut sich, zum 1. April 2023 die Ernennung von Professor Dr. Lothar H. Wieler als Sprecher des ebenfalls im April startenden Digital Health Clusters bekannt zu geben. Professor Wieler ist ein weltweit anerkannter Wissenschaftler auf den Gebieten der Mikrobiologie und Infektionsmedizin sowie