Suchbegriff wählen

Plattner

Innovationskraft durch interdisziplinäre Teamarbeit: HPI School of Design Thinking lädt zum Tag der offenen Tür

Potsdam (ots) - Die Globalisierung und die Schnelligkeit technischer Neuerungen zwingen Unternehmen und Institutionen neue Wege zu gehen. Sie müssen agiler und innovativer werden, um bestehen zu können. Die Zusammenarbeit multidisziplinärer Teams ist dafür ein wichtiger Erfolgsfaktor und Fundament des kreativen Innovations-und Arbeitsansatzes Design Thinking, der an der School of Design Thinking des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) gelehrt wird. Doch wie gelingt eine erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit, mit dem

Vom Zillertal bis zum Donaukanal: ÖAW fördert neun Forschungsprojekte zum Kulturerbe

Graffiti, Schubert-Handschriften, Hörbriefe – eine neu geschaffene Förderung der Akademie unterstützt die Erforschung des materiellen kulturellen Erbes mit 4,5 Millionen Euro. Wien (OTS) - Graffiti sind mehr als ein bunter Gegenentwurf zu grauen Betonwänden. Die gesprayten Wandbilder stellen auch eine kurzlebige Form des Kulturerbes dar. Welche gesellschaftspolitischen Diskurse auf der 6,6 Kilometer langen Graffiti-Strecke am Donaukanal in Wien angesprochen werden und wie Street Art als kulturelle

Neue Podcast-Folge: Wie Sie Design Thinking für die Lebensplanung nutzen können (FOTO)

Potsdam (ots) - Ein erfülltes und glückliches Leben - wer wünscht sich das nicht. Doch wie lassen sich Lebensträume und -ziele verwirklichen? Wie soll die eigene Zukunft aussehen? Wie die Innovationsmethode und das Mindset von Design Thinking bei der individuellen Lebensplanung helfen können, ist Thema einer neuen Folge des Wissenspodcasts "Neuland" vom Hasso-Plattner-Institut (HPI). Im Gespräch mit Moderator Leon Stebe, berichten Dr. Claudia Nicolai, akademische Direktorin der HPI School of Design Thinking (D-School),

CHE-Ranking: Digital-Engineering-Fakultät in Potsdam bietet beste Informatik in Deutschland

Potsdam (ots) - Die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam (UP) gehört zu den vier besten Anbietern von Informatikstudiengängen an deutschen Universitäten. Der bundesweit einmalige Bachelor-Studiengang IT-Systems Engineering (Bachelor of Science) erhielt deutschlandweit in drei Kategorien sogar die Bestbewertung in dieser Spitzengruppe. Das hat das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) in seinem neuesten Ranking zur Informatik an Universitäten

EU-Klimaziel: WWF sieht „faulen Kompromiss auf Kosten des Planeten“

Bremser in Kommission und Rat setzen sich auf ganzer Linie durch - EU gibt Vorreiterrolle im Klimaschutz endgültig ab Wien/Brüssel (OTS) - Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich sieht in der Einigung auf das neue EU-Klimaziel einen „faulen Kompromiss auf Kosten des Planeten“. Die Europäische Kommission sowie der Europäische Rat hätten sich gegen das Parlament auf ganzer Linie durchgesetzt – zum Leidwesen kommender Generationen. „Die Europäische Union hat mit dem heutigen Tag ihre Klima-Vorreiterrolle

WWF und Generation Earth setzten weltweit Zeichen für Klimaschutz – BILDER

15. WWF Earth Hour bewegte Millionen Menschen in 192 Ländern. Sehenswürdigkeiten auch quer durch Österreich eine Stunde im Dunkeln. Lichtermeer vor Klimaschutzministerium in Wien Wien (OTS) - Millionen von Menschen in 192 Ländern sind am Samstagabend dem Aufruf der Umweltschutzorganisation WWF gefolgt, um auf die Dringlichkeit der Klimakrise und des Artensterbens aufmerksam zu machen. Für eine Stunde ging dafür das Licht in Haushalten, Unternehmen und an Wahrzeichen rund um den Globus aus. “Die WWF Earth

WWF Earth Hour: Energiesparen für das Klima

Sehenswürdigkeiten und Haushalte schalten am Samstag weltweit das Licht aus. Der WWF Österreich ruft zum Mitmachen auf und fordert bundesweite Energiespar-Offensive in drei Schritten Wien (OTS) - Am kommenden Samstag von 20:30 bis 21:30 Uhr schalten Millionen von Menschen das Licht in ihren Haushalten, an öffentlichen Gebäuden und an Wahrzeichen rund um den Globus aus – vom Opernhaus in Sydney, dem Eiffelturm in Paris, dem Brandenburger Tor in Berlin bis zum Schloss Schönbrunn in Wien. Mit dieser als WWF

Klimastreik: WWF fordert Bodenschutzvertrag für Österreich

Aufruf zum Klimastreik am 19.03. - WWF und Generation Earth fordern konkrete Schritte von der Politik: Ökologisierung des Steuersystems, Energiespar-Offensive, Verbauungsstopp Wien (OTS) - Anlässlich des siebten, globalen Klimastreiks am morgigen Freitag unter dem Motto “Keine leeren Versprechen mehr“, sendet der WWF Österreich gemeinsam mit dem Jugendnetzwerk Generation Earth einen klaren Appell an die Politik: „Wir haben genug von leeren Worten. Es müssen endlich Taten folgen. Österreich braucht eine

JUNOS Schüler_innen starten Kampagne für mehr Chancengerechtigkeit im Schulsystem

Plattner: ”Wir präsentieren ein mutiges Konzept für eine Unterstufe die allen Schüler_innen Chancen bietet”. Wien (OTS) - Die jungen liberalen Schüler_innen starteten mit 8. März ihre Kampagne für eine gemeinsame Schule mit innerer Differenzierung. Diese soll die Differenzierung zwischen Gymnasium und NMS überwinden, und damit für mehr Gerechtigkeit sorgen. Mit zehn Jahren die Schüler_innen in “gut” und “weniger gut” einzuteilen, lehnen die JUNOS Schüler_innen entschlossen ab. Chancengerechtigkeit ist

HPI unterstützt Kultureinrichtungen bei Optimierung der Besuchererlebnisse (FOTO)

Potsdam (ots) - Digitale Technologien bereichern längst Ausstellungen und Angebote von Kultureinrichtungen. Ein besseres Besuchererlebnis können sie aber auch durch die intelligente Zusammenführung und Analyse bereits verfügbarer Daten erzielen, etwa den Bewertungen durch Besucher, den Besucherzahlen oder der hauseigenen App. Wie das funktionieren kann, zeigt eine neue Analyse-Plattform, die das Hasso-Plattner-Institut (HPI) und das Museum Barberini 2020 gemeinsam entwickelt haben und deren Programmcode nun öffentlich