Suchbegriff wählen

Plattner

WWF: Klimavolksbegehren rasch in Gesetze gießen

Umweltschutzorganisation und Jugendnetzwerk an Politik: Ausstieg aus Öl und Erdgas erfordert mehr Tempo, Konsequenz und Kontrolle, keine weitere Kopie des Regierungsprogramms Wien (OTS) - Anlässlich des Umweltausschusses am Dienstag fordert der WWF Österreich, dass die Vorschläge des erfolgreichen Klimavolksbegehrens rasch in wirksame Gesetze gegossen werden. „Österreichs Klimapolitik braucht mehr Konsequenz und Kontrolle, damit der Ausstieg aus Öl und Erdgas rasch gelingt. Daher erwarten wir uns eine

Licht aus für das Klima: WWF Earth Hour findet heuer am 27. März statt

Umweltschutzorganisation ruft weltweit zur Teilnahme an Aktion auf, um starkes Signal an die Politik zu senden: "Klima- und Artenschutz muss oberste Priorität haben" Wien (OTS) - “Licht aus für das Klima” Unter diesem Motto findet am 27. März um 20:30 Uhr wieder die traditionelle WWF Earth Hour statt, bei der Millionen Menschen, Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde das Licht ausschalten. Mit der 15. Auflage der symbolischen Aktion will die Umweltschutzorganisation WWF auf die Dringlichkeit der

Junos Schüler_innen gratuliert „COVWADA“ zu Ihrer erfolgreichen Initiative

Leopold Plattner: "Unabhängige Initiative setzt ein wertvolles Zeichen für Chancengleicheit und die Zukunft vieler Schüler_innen." Wien (OTS) - Die Schüler:inneninitiative „COVWADA“ versteht sich als Kollektiv unabhängiger Schüler:innenvertretungen, das sich für die Rückverlegung der VWA- und DA-Deadlines einsetzt. Gestartet von der Schüler:innenvertretung des Wiedner Gymnasiums und der Sir Karl Popper Schule haben sich in kürzester Zeit über 75 Schüler:innenvertretungen aus ganz Wien, Niederösterreich und

Fähigkeiten für die Arbeitswelt von morgen: die HPI School of Design Thinking öffnet ihre Türen

Potsdam (ots) - Innovationskraft und Kreativität lassen sich durch das Aufbrechen von alten Strukturen freisetzen. Vor allem in herausfordernden Zeiten mit komplexen Problemen sind neue Denkweisen und neue Fähigkeiten stark gefragt und gefordert. Nur, wie erwirbt man Fähigkeiten, die schnelles und agiles Handeln ermöglichen? Hierbei können die Methoden und Denkweisen des Innovationsansatzes Design Thinking helfen. Am 27. Januar öffnet die HPI School of Design Thinking in Potsdam (D-School) ihre Türen, zumindest

„Silvia kocht“: Kärnten-Woche mit 4-Hauben-Koch Hannes Müller

Von 25. bis 29. Jänner in ORF 2 Wien (OTS) - Ceviche von der Lachsforelle, pochiertes Schweinefilet, gebratener Schafstopfen und Zimtstern-Eis – von Montag, dem 25., bis Freitag, den 29. Jänner 2021, dreht sich bei „Silvia kocht“ jeweils um 14.00 Uhr in ORF 2 alles um Kärnten, wenn Silvia Schneider gemeinsam mit Hannes Müller den Kochlöffel schwingt, der am Kärntner Weissensee das Restaurant und Hotel „Die Forelle“ betreibt. Gemeinsam mit seiner Familie legt der mehrfach ausgezeichnete Koch Wert auf

Klimavolksbegehren: WWF fordert überparteilichen Beschluss

Österreich braucht konkreten Fahrplan zur Klimaneutralität 2040, neues Klimaschutzgesetz und Klimacheck – Ausstieg aus Öl und Gas erfordert mehr Konsequenz und Kontrolle Wien (OTS) - Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich appelliert an die Abgeordneten des Umweltausschusses, einen überparteilichen Beschluss zu den Vorschlägen des erfolgreichen Klimavolksbegehrens zu fassen. Wichtige Eckpunkte sind ein Klimaschutzgesetz mit einem Fahrplan zur Klimaneutralität 2040 sowie ein wissenschaftlich fundiertes

Klimakrise gemeinsam meistern!

Die Naturfreunde unterstützen die Forderungen des Klimavolksbegehrens. Wien (OTS) - Die Naturfreunde unterstützen die Forderungen des Klimavolksbegehrens und appellieren an die Abgeordneten des Umweltausschusses, einen überparteilichen Beschluss zu fassen, damit Österreich bis 2040 klimaneutral werden kann. Die Bekämpfung der COVID-19-Pandemie hat wichtigen Klimamaßnahmen finanzielle Mittel und die mediale Aufmerksamkeit entzogen. Doch die globale Erwärmung stellt eine wesentlich größere Bedrohung als die

Karriere im Wald: Grüne Aufsteigerinnen bei den Bundesforsten

Johanna Heuser, Betriebsleiterin im Forstbetrieb Pinzgau – Ramona Schmidt, Managerin Haus der Wildnis – Christina Laßnig-Wlad, Leitung Naturraummanagement und Naturschutz Wien/Purkersdorf (OTS) - Wichtige Personalveränderungen bringt das neue Jahr bei den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) mit Sitz in Wien-Purkersdorf im Wienerwald. DI Johanna Heuser (41) wird mit Jahresmitte 2021 die Leitung des Forstbetriebs Pinzgau (Sbg.) übernehmen und damit dem bisherigen Betriebsleiter DI Winfried Weinberger

Junge liberale Schüler_innen lehnen chaotische Schulschließungen ab

Plattner: ”Wir müssen Maßnahmen setzten, damit zumindest ein Teil des Unterrichtes in der Schule stattfinden kann” Wien (OTS) - Die JUNOS Schüler_innen haben immer einen großen Fokus auf Chancengerechtigkeit gelegt. “Für uns ist eine gute Bildung für alle der Schlüssel für ein glückliches und erfolgreiches Leben.”, so steht es in ihrem Grundsatzprogramm. "Mit jeder chaotischen Schulschließung stirbt die Chancengerechtigkeit einen langsamen Tod”, warnt nun Felix Schnabl, Vorstandsmitglied für Programmatik.

Die Parlamentswoche vom 2. bis 6. November 2020

Sondersitzung, Ausschüsse, Verhandlungen über das Budget 2021, Ibiza-Untersuchungsausschuss, Bundesrat, Bundesrats-Enquete Wien (PK) - In der kommenden Woche tritt der Nationalrat zu einer Sondersitzung sowie zu zahlreichen Ausschüssen zusammen. Der Ibiza-Untersuchungsausschuss setzt die Befragung von Auskunftspersonen fort. Der Bundesrat veranstaltet am Mittwoch eine Enquete für eine "Kultur des Miteinander" und wird am Donnerstag eine Plenarsitzung abhalten. Am Freitag starten die Beratungen über den von