Suchbegriff wählen

Plattner

Klimastreik: WWF fordert Akut-Programm gegen die Klimakrise

Österreich braucht eine klima- und naturverträgliche Politik, die unsere Lebensgrundlagen schützt und öko-soziale Anreize für eine stabile Zukunft schafft Wien (OTS) - Anlässlich der Klimastreiks, die unter dem Motto „Fight Every Crisis“ stehen, fordern die Umweltschutzorganisation WWF Österreich und ihr Jugendnetzwerk Generation Earth ein Akut-Programm gegen die Klimakrise. „Unsere CO2-Bilanz ist ein Desaster und muss grundlegend saniert werden. Das erfordert eine Bundesregierung, die das Steuersystem

NR-Präsident Wolfgang Sobotka reiste mit Delegation des österreichischen Nationalrats nach Berlin

Erfahrungsaustausch zu EU-Themen, COVID-19-Maßnahmen und Kampf gegen den Antisemitismus im Muttelpunkt der Gespräche Wien (PK) - Eine Delegation des österreichischen Nationalrats reiste diese Woche nach Berlin und absolvierte ein dichtes zweitägiges Programm. Mit Delegationsleiter Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka reisten ÖVP-Klubobmann August Wöginger, der stellvertretende Klubvorsitzende der Grünen Fraktion Jakob Schwarz, der stellvertretende NEOS-Klubobmann Nikolaus Scherak und

Startup-Idee einer Software zur einfachen KI-Entwicklung für Unternehmen gewinnt 100.000 Euro (FOTO)

Potsdam (ots) - Beim Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) sind viele Unternehmen immer noch zögerlich. Dabei birgt die Schlüsseltechnologie enormes wirtschaftliches Potenzial. Das Gründerteam onetask.ai möchte Unternehmen den Einstieg in die KI mit einer speziellen Software erleichtern und hat mit dieser Idee heute den achten Businessplan-Wettbewerb am Hasso-Plattner-Institut (HPI) gewonnen. Im Finale konnte das Team onetask.ai, bestehend aus den Studierenden Johannes Hötter (22), Henrik Wenck (26) und Simon Witzke

Startup-Idee einer Software zur einfachen KI-Entwicklung für Unternehmen gewinnt 100.000 Euro

Potsdam (ots) - Beim Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) sind viele Unternehmen immer noch zögerlich. Dabei birgt die Schlüsseltechnologie enormes wirtschaftliches Potenzial. Das Gründerteam onetask.ai möchte Unternehmen den Einstieg in die KI mit einer speziellen Software erleichtern und hat mit dieser Idee heute den achten Businessplan-Wettbewerb am Hasso-Plattner-Institut (HPI) gewonnen. Im Finale konnte das Team onetask.ai, bestehend aus den Studierenden Johannes Hötter (22), Henrik Wenck (26) und Simon Witzke

openHPI führt in Chancen und Risiken digital unterstützter Medizin ein

Potsdam (ots) - Wie der Einsatz digitaler Technologien Gesundheitsversorgung, Pflege und gesellschaftliches Leben grundlegend verbessern kann, zeigt ein zweiwöchiger kostenloser Onlinekurs, den das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am 22. September startet. Die HPI-Professoren Erwin Böttinger, Bert Arnrich und Christoph Lippert machen darin mit den Grundzügen von "Digital Health" vertraut. Anmelden für den Kurs "Digital Health für Einsteiger" können sich Interessierte auf der IT-Lernplattform openHPI unter

openHPI führt in Chancen und Risiken digital unterstützter Medizin ein

Potsdam (ots) - Wie der Einsatz digitaler Technologien Gesundheitsversorgung, Pflege und gesellschaftliches Leben grundlegend verbessern kann, zeigt ein zweiwöchiger kostenloser Onlinekurs, den das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am 22. September startet. Die HPI-Professoren Erwin Böttinger, Bert Arnrich und Christoph Lippert machen darin mit den Grundzügen von "Digital Health" vertraut. Anmelden für den Kurs "Digital Health für Einsteiger" können sich Interessierte auf der IT-Lernplattform openHPI unter

Fünf vor zwölf für die Rettung der Wintersaison

Innsbruck (ots) - Vitalpin und 130 CEOs richten eindringliche Petition an die Regierungen Der Alpentourismus wurde von der Corona-Krise hart getroffen. Vitalpin, die internationale Interessensgemeinschaft für alpines Wirtschaften, fordert die Regierungen der Alpenländer in einer breit unterstützten Petition dazu auf, die nahende Wintersaison mit einem international akkordierten Maßnahmenpaket zu retten. Weiterer Schaden solle begrenzt, das Überleben der Betriebe angestrebt werden. Rückhalt für die Forderungen findet

EANS-News: Bank für Tirol und Vorarlberg AG / Halbjahresergebnis der Bank für Tirol und Vorarlberg AG (BTV)

-------------------------------------------------------------------------------- Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Halbjahresergebnis Innsbruck - Im Vergleich zum Halbjahresultimo 2019 stieg die Bilanzsumme der Bank für Tirol und Vorarlberg AG (BTV) um insgesamt +1,6 Mrd. EUR auf 13,4 Mrd. EUR. Die Grundlage für den deutlichen Anstieg bildeten das robuste Kundengeschäft

WWF Österreich: Bundesregierung muss sich für deutlich höhere EU-Klimaziele einsetzen

Ambitionierter Beschluss des EU-Unterausschusses bindet gesamte Bundesregierung – CO2-Emissionen müssen bis 2030 um 65 Prozent sinken, um Pariser Klimavertrag zu erfüllen Wien, Brüssel (OTS) - Die Bundesregierung muss sich verpflichtend für eine deutliche Erhöhung der europäischen Klimaziele einsetzen, wie aus einem ambitionierten Beschluss des EU-Unterausschusses hervorgeht, der „ein dem Pariser Übereinkommen entsprechendes Ambitionsniveau“ fordert. Ein Rückzieher in Brüssel sei ohne Verfassungsbruch

JUNOS gründen „Junge liberale Schüler_innen“ als neue Schüler_innenorganisation für Österreich

Stürgkh/Plattner: „Es braucht in der Schulpolitik mehr als nur einen roten und einen türkisenen Papageien.“ Wien (OTS) - JUNOS, die Jungen liberalen NEOS, gründen eine Schüler_innenorganisation. Ab heute können Interessierte online ( (http://schuelerinnen.junos.at)) Mitglied bei JUNOS Schüler_innen werden. „Die Schüler_innenvertretung war bis heute fest in der Hand von AKS und Schülerunion, deren Politikverständnis oft älter und verstaubter ist als die ihrer Mutterparteien. Wir wollen das Bildungssystem