Suchbegriff wählen

Platz

SP-Novak: „Rechtsextremismus und Spaltung haben in Wien keinen Platz”

FPÖ bricht einmal mehr mit den Werten unserer Demokratie Bezugnehmend auf einen entsprechenden Bericht der Tageszeitung “Der Standard” über einen FPÖ-Kandidaten aus Wien-Donaustadt, der wegen NS-Wiederbetätigung verurteilt wurde, zeigt sich die Wahlkampfleiterin der SPÖ Wien und SPÖ Wien-Landesparteisekretärin Barbara Novak, MA empört über die Enthüllungen: „Ein derartiges Verhalten stellt einen klaren Bruch mit den grundlegenden Werten unserer Demokratie dar und darf nicht toleriert werden.”*** Dass

ÖGB-Wieser: „80 Jahre ÖGB-Niederösterreich sind eine Erfolgsgeschichte und ein Auftrag für die Zukunft“

Wanderausstellung „Geschichte mit Zukunft“ wurde in St. Pölten eröffnet. Noch bis 29. April im Arbeitnehmer:innenzentrum zu sehen, danach auch in allen Regionen. „Viele Kämpfe, aber auch viele Erfolge – und ein großer Auftrag für die Zukunft“, so Markus Wieser, ÖGB Niederösterreich Vorsitzender und AK Niederösterreich Präsident, anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des ÖGB. Am 15. April 1945 wurde der Österreichische Gewerkschaftsbund gegründet – „und hat die Geschichte Österreichs, den Wiederaufbau nach

Czernohorszky/Jagsch: Wasserbehälter Schafberg ist ein Vorzeigeprojekt für Klimaanpassung

Wiener Wasser verknüpft Sicherung der Trinkwasserversorgung mit naturnaher Bepflanzung und Platz für Sonnenstrom Vor rund einem Jahr wurde der erweiterte Wasserbehälter Schafberg in Hernals in Betrieb genommen. Seither kann dort fast dreimal so viel Trinkwasser aus den Alpen gespeichert werden als zuvor. Der Wasserbehälter dient aber nicht nur zur Sicherung der Trinkwasserversorgung der Wiener Bevölkerung, sondern bietet nun auch Platz für neue Bäume, Pflanzen, Tiere und in Zukunft auch eine

Grüne Wieden/Riepl, Stark: Sicherer Schulvorplatz für evangelische Schule am Karlsplatz

Die Grünen Wieden fordern eine umfassende Neugestaltung des Schulvorplatzes vor der evangelischen Schule am Karlsplatz. „Täglich kommt es am Karlsplatz vor der evangelischen Schule zu gefährlichen Situationen. Der begrenzte Platz, zahlreiche Kinder und die stark frequentierte Radverbindung führen immer wieder zu Konflikten. Vor allem in den Morgenstunden, wo Kinder, die zur Schule gehen und Menschen, die in die Arbeit fahren, zusammentreffen, wird es eng", so Mobilitätssprecher Kilian Stark. „Die von Bezirksvorsteherin

Tirol Milch startet ein Pilotprojekt zum nachhaltigen Stromverbrauch

Gemeinsam mit TIWAG und MCI hat die Tirol Milch ihren Stromverbrauch optimiert, um damit nachhaltiger zu wirtschaften. Berglandmilch betreibt in Wörgl, unter der Marke Tirol Milch, schon seit längerem den nachhaltigsten Molkereistandort in Mitteleuropa. Um hier auch weiterhin Vorreiter zu sein, wurde gemeinsam mit der TIWAG (Tiroler Wasserkraft AG) und dem MCI | Die Unternehmerische Hochschule® ein innovatives Pilotprojekt gestartet. „Wir wollen nachhaltiger wirtschaften und unseren Stromverbrauch in

Pfandfrei, stressfrei – sprudeln mit SODAPOP! (FOTO)

Leere Flaschen stapeln sich in der Küche, lange Schlangen bilden sich vor den Pfandautomaten - mit der Einführung des Einwegpfandsystems ist der Alltag für viele komplizierter geworden. Seit dem 1. Jänner 2025 gilt: Auf Plastikflaschen und Getränkedosen mit einem Volumen von 0,1 bis 3 Litern wird ein Pfand von 25 Cent erhoben. Das bedeutet: Pfand zahlen, leere Flaschen sammeln, zurückbringen und darauf achten, das vorgestreckte Pfand auch wieder einzulösen. Ein zusätzlicher Aufwand, der sich schnell bemerkbar macht.

Anzeige gegen Schweinefabrik in Seibersdorf weil kein physisch angenehmer Liegebereich

Seit 1. September 2022 stünde jedem Schwein in Österreich per Gesetz ein physisch angenehmer und sauberer Liegeplatz zu - die Realität sieht anders aus! Was bei Menschenrechten undenkbar wäre, ist bei Tieren gang und gäbe. Da werden Bestimmungen eingeführt, die die Tiere schützen sollen, doch in der Praxis werden sie vollkommen ignoriert. Ein eklatantes Beispiel dafür ist Punkt 2.1 in Anlage 5 der 1. Tierhaltungsverordnung. Dort steht seit 1. September 2022: „Buchten müssen so gebaut sein, dass die

Hanke/Holzleitner: „Österreichs Spitzenposition bei Quantentechnologie stärken“

Am Welttag der Quanten unterstreichen Bundesminister Hanke und Bundesministerin Holzleitner die Bedeutung der Quantenforschung und -technologie für Österreich “Österreich hat sich im Bereich der Quantenwissenschaft und -Technologie eine führende Rolle in der internationalen Forschung erarbeitet”, betont Innovationsminister Peter Hanke anlässlich des heutigen Weltquantentags. Wissenschafts- und Forschungsministerin Eva-Maria Holzleitner unterstreicht die bahnbrechenden Errungenschaften: “Heute feiern wir

EQS-News: EVN AG: EVN strengthens its efforts in the interest of climate protection: successful SBTi validation of a 1.5°C goal in line with…

EQS-News: EVN AG / Key word(s): Sustainability/ESG EVN AG: EVN strengthens its efforts in the interest of climate protection: successful SBTi validation of a 1.5°C goal in line with the Paris Climate Agreement 14.04.2025 / 09:15 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════ In 2021, EVN announced its intention to expand the existing commitment to climate protection by establishing concrete goals for the

EQS-News: EVN AG: Die EVN verstärkt ihr Ambitionsniveau beim Klimaschutz: Erfolgreiche SBTi-Validierung eines 1,5°C-Ziels in Einklang mit…

EQS-News: EVN AG / Schlagwort(e): Nachhaltigkeit/ESG EVN AG: Die EVN verstärkt ihr Ambitionsniveau beim Klimaschutz: Erfolgreiche SBTi-Validierung eines 1,5°C-Ziels in Einklang mit dem Pariser Klimaabkommens 14.04.2025 / 09:15 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════ Im Jahr 2021 hat sich die EVN dazu entschlossen, ihr bestehendes Engagement für den Klimaschutz mit konkreten Zielen zur Reduktion