Suchbegriff wählen

Pöchlarn

Dank und Anerkennung dem Team der Landesberufsschule St. Pölten

LR Teschl-Hofmeister: Vorbildlich, wie die Landesberufsschule St. Pölten die Hochwasserkatastrophe gemeistert hat 94 Schulen waren im Herbst vom Hochwasserereignis betroffen. Besonders schlimm traf es die Landesberufsschule St. Pölten, an der aufgrund der massiven Schäden vier Wochen nur Distance Learning möglich war. Das Schülerwohnheim war sogar acht Wochen gesperrt, Schülerinnen und Schüler wurden unter anderem im Schülerwohnheim Pöchlarn untergebracht. „Die Landesberufsschule St. Pölten hat schwere

UPCYCLE als Meilenstein der Kreislaufwirtschaft: Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage

LH Mikl-Leitner, LH-Stv. Pernkopf: Wichtiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und Vorreiterrolle Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage ist in Pöchlarn in Betrieb. Die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) und die SRP Sekundär Rohstoff Produktion GmbH setzen damit einen neuen Standard in der Kreislaufwirtschaft. Die Anlage kann jährlich bis zu 30.000 Tonnen Kunststoffrecyclingmaterial verarbeiten und ermöglicht durch ein innovatives Verfahren die Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe mit einer Reinheit

UPCYCLE als Meilenstein der Kreislaufwirtschaft: Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage eröffnet

AM 13. MÄRZ 2025 ERÖFFNETEN DIE ALTSTOFF RECYCLING AUSTRIA AG (ARA) UND DIE SRP SEKUNDÄR ROHSTOFF PRODUKTION GMBH ÖSTERREICHS ERSTE POLYOLEFIN-AUFBEREITUNGSANLAGE IM NIEDERÖSTERREICHISCHEN PÖCHLARN. IM BEISEIN HOCHRANGIGER POLITIK- UND WIRTSCHAFTSVERTRETER:INNEN WURDE DAS INNOVATIVE PROJEKT VORGESTELLT. NACH ZWEIJÄHRIGER VERFAHRENSENTWICKLUNG UND EINEM VON DER ARA PATENTIERTEN PROZESS, IST DIE HOCHMODERNE ANLAGE SEIT 1. MÄRZ IM VOLLBETRIEB UND VERARBEITET ZUSÄTZLICH BIS ZU 30.000 TONNEN RECYCLINGMATERIAL PRO JAHR. In

Land NÖ unterstützt Pfarren beim Energiesparen

LH-Stv. Pernkopf: 110 Projekte zur Bewahrung der Schöpfung Die Initiative „Energie-Spar-Pfarre“ des Landes Niederösterreich setzt ein Zeichen für die Bewahrung der Schöpfung, Stromsparen und die Förderung erneuerbarer Energien in kirchlichen Einrichtungen. Heuer wurden insgesamt 110 Projekte ausgewählt, die von Pfarren, Bildungshäusern und Kongregationen eingereicht wurden. Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement für Energieeffizienz und nachhaltige Energieversorgung in kirchlichen Gebäuden.

LH-Stellvertreter Landbauer: Fahrplanwechsel muss Pünktlichkeit und Verlässlichkeit liefern

Ab 15. Dezember neue Züge, besseres Angebot, Nachtverbindungen und mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr „Der Fahrplanwechsel muss vor allem Pünktlichkeit und Verlässlichkeit liefern. Unsere Pendler brauchen Planungssicherheit und keine Ausreden mehr, warum etwas nicht funktioniert. Schüler müssen pünktlich zum Unterricht kommen und Pendler rechtzeitig zu ihrem Arbeitsplatz“, stellt Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer die klare Erwartungshaltung des Landes

Ganz Niederösterreich in Dirndl und Tracht!

LH Mikl-Leitner: Es freut mich, dass die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher gerne Tracht tragen Zum 16. Mal initiierte die Volkskultur Niederösterreich am zweiten Sonntag im September den landesweiten Dirndlgwandsonntag und rief zum Tragen von Dirndl und Tracht auf. Viele Orte, Gemeinden, Pfarren und Vereine machten mit. Im ganzen Land kleideten sich die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher in Dirndl, Lederhose oder Trachtenanzug und nutzten die zahlreichen Möglichkeiten quer durch

LH Mikl-Leitner zum Ableben von Elisabeth Leopold

„Dem Kulturland Niederösterreich tief verbunden“ „Elisabeth Leopold war eine ganz große Persönlichkeit, die sich um Kunst und Kultur enorme Verdienste erworben hat - in ganz Österreich, aber auch in Niederösterreich, wo sie einen wertvollen Beitrag geleistet hat, um Niederösterreich zu dem erfolgreichen und vielfältigen Kulturland zu machen, das es heute ist“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zum Ableben der Kunstsammlerin Elisabeth Leopold. Leopold habe mit ihrer Sammlertätigkeit rund um die

„Tech-Dating“: Mädchen lernten technische Berufe in der Landesberufsschule Pöchlarn kennen

LR Teschl-Hofmeister: „Schülerinnen bekamen erste Einblicke in Ausbildungsmöglichkeiten, Berufswelt und Unternehmen" Letzte Woche fand in der Landesberufsschule (LBS) Pöchlarn das erste „Tech-Dating“ im Jahr 2024 statt. Rund 70 Schülerinnen der siebenten Schulstufe aus drei niederösterreichischen Schulen nutzten die Chance, technische Berufe und dazugehörige Ausbildungsmöglichkeiten sowie Unternehmen der Branche kennenzulernen. „Im Rahmen des ‚Tech-Datings‘ bekamen die Schülerinnen Einblicke in viele

Generalinstandsetzung Bahnunterführung im Zuge der B 209 in Pöchlarn

Fertigstellung erfolgt Ende August Die bestehende Bahnunterführung im Zuge der Landesstraße B 209 in Pöchlarn wird einer Generalinstandsetzung unterzogen. Die wesentlichen Arbeiten umfassen die Sanierung der bestehenden Bodenplatte, der Wände sowie die Instandsetzung der erhöhten Schrammborde. Weiters werden die Bauwerksfugen instandgesetzt und die Abdichtung und die bituminösen Schichten der Fahrbahn erneuert. Die Arbeiten führt die Firma Porr aus Krems im Zuge einer Totalsperre in den Sommerferien von 1.

Duo Rosie & Stoffi gewinnt NÖ Wettbewerb „Mein Lied für … eine lebenswerte Zukunft“

LH Mikl-Leitner: Musik ist die einzige Sprache der Welt, die jeder versteht, unsere Liedermacherinnen und Liedermacher sind die besten Sprachrohre St. Pölten (OTS) - Die Zukunft stand beim zweiten Liedermacherinnen-und Liedermacher-Wettbewerbs der Kultur.Region.Niederösterreich im Mittelpunkt. Tiefsinnige Zeilen und mutmachende Worte gab es bei der Finalshow von „Mein Lied für … eine lebenswerte Zukunft“ im Zelt vor dem ORF-Landesstudio zu hören. Kritische Reime, Perspektiven, frohe Hoffnungen, dystopische