Suchbegriff wählen

Point

Jugendstaatssekretärin und Gesundheitsminister zeichnen Offene Jugendarbeit aus

Zertifizierung „Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit“ an 19 Jugendeinrichtungen vergeben Gesundheitsminister Johannes Rauch und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm vergaben im Bundeskanzleramt in feierlichem Rahmen die Zertifizierung „Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit“. Insgesamt sind von den 680 Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit in Österreich nun rund 10 Prozent als gesundheitskompetent zertifiziert. Diese als gesundheitskompetent anerkannten Jugendzentren und Einrichtungen der

Weihnachtszauber mit umweltfreundlicher Solarstrom-Beleuchtung: Jackery bringt mit Schnäppchen nachhaltige Energie in die festliche…

Warmer Punsch, duftende Kekse und ein leuchtender Weihnachtsbaum sind die besten Zutaten für eine vorweihnachtliche Atmosphäre im eigenen Heim. Für viele Weihnachtsfans gilt: Je mehr Lichterketten und leuchtende Deko, desto besser, doch das sorgt für einen zusätzlichen Strombedarf und schlägt sich am Ende auch in der Stromrechnung nieder. Mit den mobilen Solargeneratoren von Jackery hingegen lässt sich die Festtagsbeleuchtung mit emissionsfreier Energie betreiben, sodass die Feiertage in einem nachhaltigen Licht

Nationalrat: ÖVP und Grüne beschließen umfassende Gesundheitsreform im Ausschuss

Rauch sieht großen Erfolg, Opposition übt Kritik am Bewertungsboard und fordert weitreichendere Maßnahmen Nach einer nur kurzen Begutachtungsfrist wurde heute eine umfangreiche Sammelnovelle, die eine der zentralen Grundlagen der Gesundheitsreform darstellt, im zuständigen Fachausschuss beschlossen. Der Entwurf wurde mit den Stimmen von ÖVP und Grünen in der Fassung eines Abänderungsantrags angenommen, der aber nur technische Anpassungen enthielt. Bundesminister Johannes Rauch betrachtete es als einen

atomstopp: Schmutzige Phantasien der Atomlobbyisten bei der COP28

Trotz scheitern von AKW-Projekten in Frankreich, Großbritannien und den USA wird Atomstrom-Ausbau gefordert – er ist gefährlich und kann nicht gelingen. _Eine Verdreifachung der Atomstromproduktion will John Kerry, der frühere US-Außenminister, bis 2050. Dabei ist völlig klar, dass das eine schmutzige Phantasie bleiben muss, scheitern doch die wesentlichen Proponenten hinter diesem Plan, die USA, Frankreich und das Vereinigte Königreich gerade krachend mit ihren eigenen AKW-Plänen._ "Die allermeisten der

Erfolg bei der Consolidator Grant Ausschreibung: BM Polaschek gratuliert Forschenden in Österreich zu 14 ERC Consolidator Grants

14 Consolidator Grants des Europäischen Forschungsrats gehen heuer an Wissenschafterinnen und Wissenschafter in Österreich Wien (OTS) - Am Donnerstag, 23. November, hat der Europäische Forschungsrat (ERC) die Ergebnisse der diesjährigen Consolidator Grant Ausschreibung bekannt gegeben. 14 Consolidator Grants gehen heuer an Wissenschafterinnen und Wissenschafter in Österreich. Die Forschenden haben sich in einem strengen Auswahlverfahren unter 2.130 Antragsstellenden durchgesetzt und so 27,4 Mio. Euro an

Gesundheitsreform: Pro Rare Austria fordert Klarstellungen und Einbindung von Patientenvertreter:innen

PRO RARE AUSTRIA, ALLIANZ FÜR SELTENE ERKRANKUNGEN IN ÖSTERREICH, BEURTEILT GRUNDSÄTZLICH POSITIV, DASS UNTER DER FÜHRUNG VON BM JOHANNES RAUCH WICHTIGE UND DRINGEND NÖTIGE REFORMEN IM GESUNDHEITSSYSTEN IM RAHMEN DES FINANZAUSGLEICHS BESCHLOSSEN WURDEN. GLEICHZEITIG KRITISIERT DER DACHVERBAND FÜR SELTENE ERKRANKUNGEN DIE FEHLENDE EINBINDUNG DER PATIENT:INNENVERTRETUNG UND FORDERT EINE STELLUNGNAHME MIT KLARSTELLUNG ZU PUNKTEN, DIE BETROFFENEN MIT SELTENEN ERKRANKUNGEN UND DEREN ANGEHÖRIGEN AUFGRUND FEHLENDER DIREKTER

ÖGK-Huss: Gesundheitsreform gut, aber einheitlicher Gesamtvertrag und einheitliche Leistungen auf St. Nimmerleinstag verschoben

Falsche Priorisierung bei Verteilung der Finanzmittel im Gesundheitsbereich Im heutigen Ministerrat wurden der Finanzausgleich und die begleitenden gesundheitspolitischen Maßnahmen präsentiert. Die soziale Krankenversicherung soll zusätzlich 300 Mio. Euro pro Jahr für den Ausbau der niedergelassenen Versorgung bekommen. Die gemeinsame Steuerung dieses Ausbaus soll in der Zielsteuerung auf Bundes- und Landesebene erfolgen. ÖGK-Obmann Andreas Huss: „In den Zielsteuerungsgremien wird festgelegt, wie und

Schneller laden: BKND baut Schnellladestationen aus und setzt auf Qualität powered by SMATRICS

Mit SMATRICS als Servicepartner und BKND als E-Mobility-Provider stehen Kundenservice und Qualität im Mittelpunkt. 100 öffentliche Ladepunkte bis 2025 geplant. Öffentliche Schnellladestationen sind in Österreich die Stellschraube hin zur E-Mobilitätswende. Neben dem Zeitgewinn sind Qualität und Service für die Kund:innen ausschlaggebend. BKND bietet hochmoderne Ladestationen an frequentierten Standorten, um eine nahtlos vernetzte Infrastruktur zu schaffen und hat heuer bereits mehrere öffentliche

FH Technikum Wien: Supermarkt der Zukunft macht Computer Science erlebbar

Mit dem Point of Sale der Zukunft ist ein Showroom in Betrieb gegangen, der Verkaufsflächen mit moderner Technik aufwerten soll. Der Showroom Point of Sale der Zukunft vereint an der FH Technikum Wien die wichtigsten Kompetenzen aus dem Department Computer Science und übersetzt sie in eine mit moderner Technik aufgewertete Verkaufsfläche. Ein smarter Einkaufswagen zeigt Benutzer*innen den kürzesten Weg zu den gesuchten Produkten. Das aktuelle Kamerabild des Wagens wird mit einem 3D Modell des Supermarktes

GENUI erwirbt Mehrheitsbeteiligung an KGS Software GmbH von Maxburg

DIE INVESTMENTGESELLSCHAFTEN GENUI UND MAXBURG SOWIE DIE KGS SOFTWARE GMBH, EIN FÜHRENDER SPEZIALIST FÜR DIE DIGITALE ARCHIVIERUNG VON DATEN UND DOKUMENTEN, GEBEN BEKANNT, DASS GENUI DIE MEHRHEIT AN KGS ERWIRBT. kgs ermöglicht seinen Kunden, Daten und Dokumente aus SAP und anderen führenden Applikationen zu migrieren und autonom zu archivieren. Unter der Brand "tia®" - the intelligent archive - vereint kgs alle Produktmodule zu einer gemeinsamen Vision des intelligenten Dokumentenarchivs. kgs ist globaler SAP Value