Suchbegriff wählen

Pointen

„Was gibt es Neues?“ am Ehrentag des Unkrauts

Neue Ausgabe am 28. März in ORF 1 und schon vorab auf ORF ON Am Ehrentag des Unkrauts wuchern am Freitag, dem 28. März 2025, um 23.00 Uhr in ORF 1 und bereits 24 Stunden vorher auf ORF ON auch die Pointen im Studio von Oliver Baier. Mit kuriosen Antworten blühen Günther Lainer, Ulrike Beimpold, Thomas Maurer, Chrissi Buchmasser und Viktor Gernot auf. Die Suche nach der „Bosnaspur“ löst beim Rateteam Hunger aus, und dazu passt dann auch die Frage, warum im Jahr 1972 plötzlich der Senfkonsum in Österreich

„Was gibt es Neues?“ in der Welt der Mathematik

Neue Ausgabe am 14. März in ORF 1 und schon vorab auf ORF ON Rund um den Internationalen Tag der Mathematik, der zugleich der Pi-Tag ist, geht es Oliver Baier bei „Was gibt es Neues?“ am Freitag, dem 14. März 2025, um 22.40 Uhr in ORF 1 und bereits 24 Stunden vorher auf ORF ON bis auf die letzte Kommastellen genau an. Günther Lainer, Caroline Athanasiadis, Berni Wagner, Antonia Stabinger und Alex Kristan spitzen die Pointen und liefern Einser-Schmähs zum gesuchten „Unterhosenschnitt“. Gerade weiter führt

Der Fasching 2025 im ORF – buntes Programm zur „Fünften Jahreszeit“

Von „Narrisch guat“ über das Beste vom „Bleiburger Faschingskabarett“ bis zum Wiedersehen mit „Griechenland“ und „Willkommen Fasching“ Buntes Programm im Fasching 2025 mit den Sendungen in ORF 1, ORF 2, ORF III, auf ORF KIDS und ORF ON. Blumig bunt wird es etwa in ORF 1 bei „Was gibt es Neues?“ am 28. Februar, bevor am 2. März bei einem Wiedersehen mit Monika Grubers Programm „Zu wahr um schön zu sein“ und „Willkommen Fasching!“ weitere Humorfarben abgedeckt werden. Kater Kurt plant in „Hallo OKIDOKI“ am

No Risk, no Fun – bei „Fakt oder Fake“

Außerdem am 24. Jänner in ORF 1 und auf ORF ON: „Martina Schwarzmann: Gscheid gfreid“ und „Was gibt es Neues?“ Leuchtende Frösche, bayrische Lebensfreude und das chinesische Neujahrsfest - am Freitagabend in ORF 1 wird wieder gerätselt, gesungen und gelacht: „No Risk, no Fun“ heißt es am 24. Jänner 2025 gleich zum Auftakt, wenn Caroline Athanasiadis, Alex Kristan und Isabell Pannagl um 20.15 Uhr (und vorab auf ORF ON) bei Clemens Maria Schreiners „Fakt oder Fake“ zu Gast sind. Nachdem sich das Publikum bei

ORF-Programmänderungen in memoriam Otto Schenk

Ab heute in ORF 1, ORF 2, ORF III und Ö1 sowie auf ORF ON: Porträts, Spielfilme, Theater u. v. m. Zum Ableben von Otto Schenk ändert der ORF sein Programm und würdigt den heute, am 9. Jänner 2025, im Alter von 94 Jahren verstorbenen Charakterschauspieler, Regisseur, Humorist und Autor neben Nachrufen in „ZIB“-Ausgaben und Daytime-Formaten mit zahlreichen Sendungen in all seinen Medien, darunter u. a. Porträts, Spielfilme, Humorformate, Theaterproduktionen, Ausschnitte aus Leseabenden, u. v. m. Alle

Bürgermeister Ludwig und Stadträtin Kaup-Hasler zum Tod von Otto Schenk

„Zwischen ihm und seinem Publikum bestand eine Symbiose“ _„Die Nachricht vom Tod des Theatergiganten Otto Schenk hat mich zutiefst bestürzt“_, so Wiens Bürgermeister MICHAEL LUDWIG. Und der Stadtchef weiter: _„Wenn jemand den Wiener Ehrentitel ,Publikumsliebling‘ verdient hat, dann war es ,der Otti‘! Egal, ob er Regie geführt hat, selbst als großer Menschendarsteller auf der Bühne stand oder ,nur‘ zu Conférencen oder Lesungen einlud - das Publikum stürmte seine Vorstellungen. Die Wienerinnen und Wiener

Die 666. „Was gibt es Neues?“-Folge im Zeichen des Bösen

Mit Alex Kristan, Eva-Maria Marold, Thomas Maurer, Günther Lainer und Viktor Gernot am 29. November in ORF 1 und auf ORF ON Wenn am Freitag, dem 29. November 2024, um 22.20 Uhr die 666. Folge von „Was gibt es Neues?“ auf dem Programm von ORF 1 und auf ORF ON - und so ganz im Zeichen des Bösen - steht, beschenkt Oliver Baier sein Rateteam mit Goodies der Wiener Bestattung. Ganz nach dem Motto „Wer über das Böse lacht, fürchtet es nicht“ stellen sich Alex Kristan, Eva-Maria Marold, Thomas Maurer, Günther

Die steirische Kabarettistin Chrissi Buchmasser rätselt bei „Was gibt es Neues?“

Am 15. November in ORF 1 und auf ORF ON Lesen stärkt die Seele, und Lachen ist der Balsam, der sie geschmeidig hält: Anlässlich der Buchmesse Wien belohnt Oliver Baier die guten Pointen seines Rateteams am Freitag, dem 15. November 2024, um 21.55 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON mit guten Worten in Form von Büchern. Ihm gegenüber sitzt geballte Comedy-Power: Michael Mittermeier, Lydia Prenner-Kasper, Clemens Maria Schreiner und Viktor Gernot heißen erstmals die steirische Kabarettistin und eingefleischte „Was

Der „Salzburger Stier 2025“ geht an Alex Kristan

Die Gewinner:innen des „Salzburger Stier 2025“ stehen fest: Österreichischer Preisträger ist Alex Kristan, für Deutschland wird Till Reiners und für die Schweiz Lisa Christ ausgezeichnet. Der renommierte Radio-Preis für deutschsprachiges Kabarett ist mit je 6000 Euro dotiert und wird beim großen „Stier“-Event von 9. bis 10. Mai 2025 im Theater Gütersloh in Deutschland überreicht. Gastgeber ist der WDR in Zusammenarbeit mit den öffentlich-rechtlichen Radiosendern von ARD, ORF, SRF und RAI Südtirol.      Der „Salzburger

Neuer „Kabarettgipfel“ mit Alex Kristan, Sonja Pikart, Eva Maria Marold, Thomas Stipsits und Viktor Gernot am 27. September

Die besten Pointen zum Thema „Koid-Warm“ um 20.15 Uhr in ORF 1 Geht es um Temperaturen, Zwischenmenschliches oder einfach nur um Gegensätze? Unter dem Motto „Koid-Woam“ steht der „Kabarettgipfel“ am Freitag, dem 27. September 2024, um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON. Mit dabei sind diesmal Alex Kristan, Sonja Pikart, Eva Maria Marold, Thomas Stipsits und Viktor Gernot. Alex Kristan ist kalt, wenn er in Flip-Flops im Jänner sein eingeschneites Auto am Flughafen sucht. Eva Maria Marold ist es - nach