Suchbegriff wählen

Post

Aktion „Nestwärme-Spenden“ geht viral: Tierfreunde häkeln für den guten Zweck!

Knapp eine halbe Million Aufrufe! Die herzergreifende Aktion von Tierschutz Austria schlägt auf Social Media Wellen. Jetzt Teil der "Spende oder Häkle"-Challenge werden. „Wer nicht häkelt, spendet! Ich habe bereits 20 Euro gespendet - und ich habe auch fünf meiner Freunde nominiert, an der ‚Nestwärme - Häkle oder Spende Challenge‘ teilzunehmen.“ Mit diesen klaren Worten ruft Martin Aschauer, Sprecher von _Tierschutz Austria_, zur Teilnahme an der erfolgreichen Spendenaktion auf. Unter dem Motto

Österreichische Post: Marktanteil im Paketgeschäft steigt auf 56 Prozent

Wachstum über Markt - Deutliches Plus in allen Segmenten Der neue BRANCHENRADAR der BRANCHENRADAR.com Marktanalyse GmbH bestätigt der Österreichischen Post erneut steigende Marktanteile im Paketbereich. Im Jahr 2024 wuchs das Paketvolumen in Österreich auf über 397 Millionen Pakete, davon entfielen 224 Millionen Pakete auf die Österreichische Post. Mit einem Marktanteil von über 56 Prozent konnte die Österreichische Post ihren Marktanteil um zwei Prozent ausbauen und ist damit weiterhin klare Marktführerin

Staatspreis PR 2024 für kreative Pflege-Kampagne „Nicht wieder Mary“

BMAW VERLEIHT STAATSPREIS PR // WAFF UND BTTR GEWINNEN MIT INNOVATIVER PFLEGE-SOAP // SONDERPREIS DER JURY FÜR „DIE RICHTIGE ADRESSE“ DER ÖSTERREICHISCHEN POST // AUSTRIAN YOUNG PR AWARD GEHT AN „SCHREIBE GESCHICHTE“ VON SOPHIE KRIEGLER UND EMMA SCHROTSHAMER Am 19. Februar wurde der Staatspreis PR auf dem Erste Campus in Wien verliehen. „Nicht wieder Mary“ überzeugte die Jury mit einer innovativen Pflege-Soap. BMAW-Sektionschef Roland Weinert überreichte gemeinsam mit PRVA-Präsidentin Ingrid Gogl die begehrte Trophäe

BMAW: Staatspreis Public Relations 2024 verliehen

Staatspreis 2024 für „Nicht wieder Mary - die Wiener Pflege-Soap"/ Sonderpreis „Austrian Young PR Award" für „Schreibe Geschichte“ Bereits zum 41. Mal würdigt das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) mit dem Staatspreis Public Relations herausragende Kommunikation. Die große Zahl innovativer Einreichungen zeigt, dass strategische Kommunikation quer durch alle Branchen von großer Bedeutung ist und setzt ein klares Zeichen für die Relevanz und Wirkungskraft professioneller PR-Arbeit. Die

Ferialjob: Post sucht über 1.500 Sommerpostler*innen in ganz Österreich

Viel frische Luft und Bewegung statt Büro-Alltag Wer sich gerne an der frischen Luft bewegt und dafür ein sicheres Gehalt kassieren will, der sollte heuer ein gelbes Sommerabenteuer bei der Post starten! Die Österreichische Post sucht über 1.500 Sommerpostler*innen in ganz Österreich, die von Juni bis September die Zusteller*innen in der Haupturlaubszeit unterstützen. Man verdient rund 1.700 Euro für vier Wochen und erhält eine zusätzliche Prämie ab der fünften Woche, Wiederkehrer*innen bekommen einen

Neue Post-Studie: Digitalisierung in Österreichs Unternehmen bleibt hinter Erwartungen zurück

* ANTEIL DER UNTERNEHMEN IN ÖSTERREICH, DIE IHREN DIGITALISIERUNGSGRAD ALS SEHR ODER EHER WEIT FORTGESCHRITTEN BEWERTEN, VON 72 PROZENT (2023) AUF 66 PROZENT GESUNKEN. * KI-NUTZUNG TROTZ WACHSTUM ERSCHRECKEND GERING: 60 PROZENT DER UNTERNEHMEN NUTZEN KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (NOCH) NICHT. * HINDERNISSE FÜR DIGITALE TRANSFORMATION: DATENSICHERHEIT (39 PROZENT), HOHE INVESTITIONSKOSTEN (37 PROZENT) UND FACHKRÄFTEMANGEL (34 PROZENT). Eine aktuelle Befragung* österreichischer Unternehmen im Auftrag der Post Business

Post ruft 24/7-Offensive für Wien aus

Noch 2025: 25 neue SB-Filialen, 10 neue große Poststationen und 3.000 Post Empfangsboxen zur 24/7-Paketabholung in Wien Die Österreichische Post AG baut ihre Selbstbedienungsstandorte (SB) zur 24/7-Abholung von Paketen in Wien massiv aus. Noch dieses Jahr werden rund 25 neue SB-Filialen, 10 neue große Poststationen und rund 3.000 Post Empfangsboxen zusätzlich errichtet. Angekündigt wurde diese 24/7-Offensive bei der offiziellen Eröffnung der neuesten SB-Filiale im 5. Bezirk. „Wir wollen allen Wiener*innen

Wien-Wahl 2025 – Ab 18. Februar Einsichtnahme in das Wiener Wählerverzeichnis möglich

Bereits Anfang Februar wurden von der Abteilung Wahlen und verschiedene Rechtsangelegenheiten die Hauskundmachungen an die Post zum Aushang in den Wiener Häusern übergeben. Die Hauskundmachung informiert darüber, wie viele Wahlberechtigte in einer Wohnung im jeweiligen Haus im Wählerverzeichnis eingetragen sind. Wer in seinem Haus keine Kundmachung findet, kann sich an die Hotline des Postkundenservices unter der Telefonnummer 0800 010 100 oder an das zuständige Wahlreferat des Magistratischen Bezirksamtes wenden. Die

Stockende KV-Verhandlungen: Streikfreigabe für 12.000 Beschäftigte bei privaten Autobusbetrieben erteilt

Gewerkschaften vida und GPF fordern bessere Arbeitsbedingungen für Buslenker:innen und bereiten sich auf Kampfmaßnahmen vor. Die Gewerkschaften vida und GPF (Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten) haben heute vom ÖGB die Streikfreigabe für die 12.000 Beschäftigten bei privaten Autobusbetrieben (u. a. Postbus, Sabtours, Dr. Richard, Blaguss) erhalten. Grund dafür sind die seit Dezember stockenden Kollektivvertragsverhandlungen, in denen die Gewerkschaften neben einer Inflationsabgeltung an erster

Kostelka: Finanz-Online muss auch ohne ID-Austria und Smartphone verfügbar bleiben

Geplante Umstellung auf 2-Wege-Authentifizierung schließt Personen ohne Smartphone von Online-Steuererklärung aus, kritisiert der Pensionistenverband Österreichs. Finanz-Online ist eine Internet-Anwendung, mit der mehr als 3 Millionen ÖsterreicherInnen online ihre ArbeitnehmerInnenveranlagungen abgeben können. Laut aktuellen Berichten soll der Zugang zu dieser Anwendung ab Oktober 2025 nur noch mit Smartphone funktionieren. Genauer gesagt: Entweder über die ID-Austria, oder spezielle Authenticator-Apps.