Suchbegriff wählen

Poysdorf

Abschnittsweise gestreute Schneefahrbahnen und Glättebildung

Räum- und Streueinsätze sind im Gange Im Wald-, Most- und Industrieviertel sowie im Raum Ravelsbach, Retz und Poysdorf muss heute auf den Straßen teilweise mit Glättebildung sowie mit matschigen Fahrbahnen bzw. gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die Neuschneemengen belaufen sich im Waldviertel (Horn) auf bis zu vier Zentimeter, im Weinviertel (Ravelsbach, Retz) auf bis zu zwei Zentimeter, im Mostviertel (Herzogenburg, Melk, Pottenbrunn) auf bis zu einem Zentimeter und im Industrieviertel

Reifglättebildung auf Niederösterreichs Straßen

Im Raum Gutenstein wurden -11 Grad gemessen Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind am heutigen Mittwoch überwiegend trocken bis salznass. Im Raum Haag, Amstetten, Blindenmarkt, Scheibbs, Mank, Melk, Spitz, Krems, Herzogenburg, Kirchberg, Gutenstein, Bruck an der Leitha, Korneuburg, Groß Gerungs und Dobersberg kommt es abschnittsweise zu Reifglättebildung beziehungsweise zu Glätte durch gefrierenden Nebel. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Zu Bodennebel mit Sichtweiten

Niederösterreich im Winter zu Fuß erkunden

LH Mikl-Leitner: Das Wandern im Winter verbindet Bewegung, Natur und Erholung in einzigartiger Weise Niederösterreich ist nicht nur ein wunderschönes Land, sondern auch der perfekte Ort, um sich beim Wandern im Winter aktiv zu erholen. Natürlich handelt es sich nicht um alltägliche Wanderungen - jede Route hat ihren eigenen Charme und bietet unvergleichliche Einblicke in die winterliche Natur. Bewegung an der frischen Luft und die Schönheit der Landschaft tragen zur körperlichen und seelischen Gesundheit

Windkraft Simonsfeld: Viel gute Energie für regionale Sponsoring-Partnerschaften

Das Jahr 2024 stand für die Windkraft Simonsfeld nicht nur im Zeichen der erneuerbaren Energien, sondern auch im Zeichen der Unterstützung lokaler Initiativen und Veranstaltungen. Mit den Sponsoring-Aktivitäten wurde ein wichtiger Beitrag für die Gemeinden und Vereine in der Region geleistet . Den Abschluss des Jahres machte der Silvesterlauf in Ernstbrunn, den die Windkraft Simonsfeld wieder als Hauptsponsor begleitet hat. Beim zweiten Lauf gingen über 200 Läufer*innen an den Start und begrüßten das neue Jahr mit viel

Weinviertler Weintourismuskongress: Weintourismus als Chance für die Weinwirtschaft

Unter dem Motto „Weintourismus als Chance für unsere Weinwirtschaft“ lud die Weinviertel Tourismus GmbH am 19.11.2024 zum 3. Weinviertler Weintourismuskongress nach Röschitz. Bereits das dritte Jahr in Folge sprach die Weinviertel Tourismus GmbH eine Einladung zum Weinviertler Weintourismuskongress aus. 2024 fand dieser am 19. November statt, im Fokus stand die Nutzung des Weintourismus für die Weinwirtschaft. Als Location wurde - passend zum Thema - das Bioweingut Gruber in Röschitz gewählt. Hannes

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Den niederösterreichischen Gemeinden wurden Bedarfszuweisungen gemäß § 28 FAG 2024 in der Höhe von 4.865.494,90 Euro als Zuschuss zum Haushalt bewilligt. Dem Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Mistelbach (GAUM) wurde für die Errichtung des gemeindeübergreifend genutzten Wertstoffzentrums (WSZ) Poysdorf eine Förderung gemäß NÖ Abfallwirtschaftsgesetz in der Höhe von 152.815 Euro

Die Freiheit zu gehen – Weitwandern in Niederösterreich

"Erlebnis Österreich" am Sonntag, 17. November 2024, um 16.30 Uhr in ORF 2 „Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen“, sagte Johann Wolfgang von Goethe, und der griechische Arzt Hippokrates meinte: „Gehen ist die beste Medizin“. Ein „Erlebnis Österreich“ aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich widmet sich - in diesem Sinne - dem Gehen, dem Wandern, dem Weitwandern in Niederösterreich (Gestaltung: Barbara Baldauf, Kamera: Andreas Kotzmann). Das größte Bundesland Österreichs ist ein Land der

115-Erdumrundungen bei Initiative „Niederösterreich radelt“

LH-Stv. Landbauer: Initiative ‚Niederösterreich radelt‘ animiert, Rad-Leidenschaft zu entdecken und motiviert zu Höchstleistungen Auch im sechsten Jahr konnte der Kilometer-Sammelwettbewerb „Niederösterreich radelt“ tausende Menschen begeistern und zum Radfahren motivieren. Von 20. März bis 30. September 2024 trugen rund 6.200 Teilnehmer ihre im Alltag und in der Freizeit zurückgelegten Radkilometer in der „Österreich radelt“-App ein und legten so beeindruckende 4,6 Millionen gemeinsam gefahrene Kilometer

Ein kulinarischer Herbst mit vielen Festen im weiten Land

LH Mikl-Leitner: „Herbst ist für Genießerinnen und Genießer eine äußerst vielversprechende und vielseitige Jahreszeit“ Kürbis, Wild und Wein statt Eiskaffee und Erdbeeren. Der Herbst verführt im weiten Land zu unvergleichlichen Genüssen, die allesamt charakteristisch für und aus Niederösterreich sind. In der Natur läuft die letzte Farbenpracht zu Hochform auf, bei Tisch geht es dann mit kulinarischer Vielfalt weiter. Typisch Niederösterreich, typisch „Weite Land Küche“: Der enge Zusammenhalt von

Tag des Sekt Austria: Österreich feiert das Prickeln im Glas!

Tag der offenen Kellertür von 18. bis 25. Oktober 2024 EINE GEFÜHRTE VERKOSTUNG DURCH DIE SEKTKELLEREI, EINMAL SELBST HAND AM RÜTTELPULT ANLEGEN ODER DEN EIGENEN SEKT DEGORGIEREN? AM 22. OKTOBER FINDET JEDES JAHR DER TAG DES SEKT AUSTRIA STATT. SCHON TRADITIONELL ÖFFNEN RUND UM DIESEN TAG ZAHLREICHE SEKTHERSTELLER*INNEN IHRE KELLEREIEN FÜR BESUCHER*INNEN UND LOCKEN MIT VIELFÄLTIGEN PROGRAMMEN.  Der Tag des Sekt Austria markiert den Startschuss in die prickelndste Zeit im Jahr. Das will gefeiert werden.