Suchbegriff wählen

Poysdorf

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Von der Galerie Gugging bis zum Kunsthaus Horn Heute, Mittwoch, 16. Oktober, wird um 19 Uhr in der Galerie Gugging die Ausstellung „curated by sara kay“ eröffnet. Zu sehen sind die von der New Yorker Kuratorin ausgewählten Zeichnungen und Skulpturen der Künstlerin und Philosophin Maria Bussmann sowie des Gugginger Künstlers Jürgen Tauscher bis 9. Februar 2025. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung; nähere Informationen bei der Galerie Gugging unter 02243/87087-381 bzw.

Ganz Niederösterreich in Dirndl und Tracht!

LH Mikl-Leitner: Es freut mich, dass die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher gerne Tracht tragen Zum 16. Mal initiierte die Volkskultur Niederösterreich am zweiten Sonntag im September den landesweiten Dirndlgwandsonntag und rief zum Tragen von Dirndl und Tracht auf. Viele Orte, Gemeinden, Pfarren und Vereine machten mit. Im ganzen Land kleideten sich die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher in Dirndl, Lederhose oder Trachtenanzug und nutzten die zahlreichen Möglichkeiten quer durch

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Poysdorfer Bezirkswinzerfest bis zur Ehemaligen Synagoge St. Pölten Von Donnerstag, 5., bis Sonntag, 8. September, geht in Poysdorf das mittlerweile 65. Bezirkswinzerfest über die Bühne. Für die musikalische Umrahmung sorgen dabei u. a. die Weinbergmusikanten, die Mountain Crew, das Weinviertler Alphornecho, Die Wilden Kaiser, die Birkldobler und der Musikverein Poysdorf. Nähere Informationen und das detaillierte Programm bei der Stadtgemeinde Poysdorf unter 02552/2200-0, e-mail gemeinde@poysdorf.at

Wandern im weiten Land – Schritt für Schritt zum Urlaubsglück

LH Mikl-Leitner: „Die vielfältige Landschaft Niederösterreichs bietet beste Voraussetzungen und schafft unvergessliche Erlebnisse“ Wer es einmal probiert hat, macht es in der Regel immer wieder: Ein Wanderurlaub ist auspowernd und erholsam gleichzeitig, die Regeneration wirkt langfristig und nachhaltig sind auch die vielen Eindrücke, die man bei dieser bedächtigen Form des Reisens sammeln kann. Weltberühmte Pilgerwege und Basilikas, saftige Almwiesen, die Weiten des (Wiener)Waldes, eindrucksvolle

LH Mikl-Leitner besucht Filmset von „Die Liesl von der Post“

„Produktion rückt die Vielfalt und Schönheit Niederösterreichs einmal mehr ins Rampenlicht“ Niederösterreich ist einmal mehr Kulisse von Filmdreharbeiten. Der Wienerwald diente vergangene Woche als Kulisse für Szenen der Krimikomödie „Die Liesl von der Post“, in der Katharina Straßer als Briefträgerin im fiktiven Ort Öd Todesfällen auf die Spur geht. Doch nicht nur der Wienerwald dient als Kulisse, noch mehr niederösterreichische Orte und Gemeinden wie beispielsweise Gaaden bei Mödling, Gablitz, Poysdorf,

Erfrischung pur – Niederösterreichs Wasserparadiese laden ein

LH Mikl-Leitner: Ein Besuch unserer Badeplätze ist ein Eintauchen in eine Welt voller Erlebnisse und Entspannung In überfüllten Schwimmbädern nach einem schattigen Plätzchen zu suchen, gehört der Vergangenheit an. Niederösterreich bietet mit seinen zahlreichen Fluss- und Naturbadeplätzen eine erfrischende Alternative, die sowohl Erholung als auch Abenteuer verspricht.  „Badespaß in Niederösterreich findet nicht nur in den Badeanlagen statt. Der Besuch eines Fluss- oder Naturbadeplatzes in den Regionen

FPÖ-Landbauer rüstet Fuhrpark der Straßenmeistereien auf

FPÖ gibt Gas! 23 nagelneue Lkw für NÖ St. Pölten (OTS) - „Egal ob bei sengender Hitze oder klirrender Kälte, die Mitarbeiter unserer Straßenmeistereien in Niederösterreich stehen immer Gewehr bei Fuß und leisten wertvolle und unersetzbare Arbeit für die vielen Pendler, Eltern, Arbeiter und Autofahrer in diesem Land. Und damit die Straßen- und Brückenmeistereien ihre Tätigkeiten ausführen können, muss der Fuhrpark immer auf dem neuersten Stand sein“, meinte LH-Stellvertreter und Verkehrslandesrat Udo

Korrektur zu OTS0112: Alles für den Papa

Geschenkideen und Urlaubstipps für den Vatertag Aufgrund einer historisch belasteten Formulierung wurde der erste Satz der heutigen Aussendung „Alles für den Papa“ durch den Absender der Aussendung, die Niederösterreich-Werbung, zurückgezogen. Der Spruch „suum cuique“ geht auf das antike Griechenland zurück, die Übersetzung mit „Jedem das Seine“ wurde leider in der dunkelsten Vergangenheit missbraucht. Der erste Satz der folgenden Presseaussendung wurde daher korrigiert. Die Niederösterreich-Werbung und

Alles für den Papa

Geschenkideen und Urlaubstipps für den Vatertag Jedem das Seine, für den Papa das Beste! In Österreich wird am zweiten Sonntag im Juni der Vatertag gefeiert. Das schönste Geschenk ist ein gemeinsames Erlebnis, die Väter genießen es am liebsten mit ihrer Familie. „Die meisten Väter bringen sich heute zum Glück viel mehr ins Familienleben ein als es vor wenigen Jahrzehnten noch üblich war. Und sie haben sich ihren großen Tag genauso verdient“, sagt dazu Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die auch betont:

Jubiläumsurkunden für 154 niederösterreichische Feuerwehren

LH Mikl-Leitner: Unsere Feuerwehren sind tragende Säule der Sicherheitsfamilie und unverzichtbare Säule für die Gemeinschaft Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte gestern, Mittwoch, im Container-Terminal des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Jubiläumsurkunden an insgesamt mehr als 150 niederösterreichische Feuerwehren, die heuer ihr 100-, 125-, 140-, 150 und 160-jähriges Bestehen feiern.