Suchbegriff wählen

Poysdorf

Alles für den Papa

Geschenkideen und Urlaubstipps für den Vatertag Jedem das Seine, für den Papa das Beste! In Österreich wird am zweiten Sonntag im Juni der Vatertag gefeiert. Das schönste Geschenk ist ein gemeinsames Erlebnis, die Väter genießen es am liebsten mit ihrer Familie. „Die meisten Väter bringen sich heute zum Glück viel mehr ins Familienleben ein als es vor wenigen Jahrzehnten noch üblich war. Und sie haben sich ihren großen Tag genauso verdient“, sagt dazu Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die auch betont:

Jubiläumsurkunden für 154 niederösterreichische Feuerwehren

LH Mikl-Leitner: Unsere Feuerwehren sind tragende Säule der Sicherheitsfamilie und unverzichtbare Säule für die Gemeinschaft Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte gestern, Mittwoch, im Container-Terminal des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Jubiläumsurkunden an insgesamt mehr als 150 niederösterreichische Feuerwehren, die heuer ihr 100-, 125-, 140-, 150 und 160-jähriges Bestehen feiern.

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der „Langen Nacht der Chöre“ bis zum „Meisterkonzert“ Heute, Mittwoch, 8. Mai, präsentiert die Chorszene Niederösterreich bei der „Langen Nacht der Chöre“ ab 19.30 Uhr in der Innenstadt von Krems an zehn verschiedenen Indoor-Schauplätzen insgesamt 50 Kurzkonzerte mit rund 1.500 Sängerinnen und Sängern sowie ab 22.30 Uhr am Pfarrplatz ein gemeinsames Open-Air-Singen. Der Eintritt ist frei; das detaillierte Programm gibt es unter www.langenachtderchoere-noe.at. Nähere Informationen bei der Chorszene

„Bürgeranwalt“: Zu nah am Gartenzaun – wo dürfen Kabelverteilerschränke errichtet werden?

Am 4. Mai um 18.00 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 4. Mai 2024, um 18.00 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Zu nah am Gartenzaun: Wo dürfen Kabelverteilerschränke errichtet werden? Herr R. aus Poysdorf ist verärgert, weil genau vor seinem Zaun vier „Blechkästen“, sogenannte Kabelverteilerschränke, errichtet worden sind. Zwar auf Gemeindegrund, aber so knapp vor seiner Liegenschaft, dass er nicht einmal mehr die Zaunlatten streichen könne.

Leopold Strobl bei der Biennale Arte 2024 und im Museum Gugging

Gugging goes Venedig Von 20. April bis 24. November findet die 60. Internationale Kunst Ausstellung La Biennale di Venezia mit dem Titel „Stranieri Ovuque – Foreigners everywhere“ kuratiert von Adriano Pedrosa statt. Erstmals ist mit Leopold Strobl ein mit Gugging eng verbundener Künstler eingeladen. Das Museum Gugging präsentiert aktuell in der Ausstellung „gugging.! classic & contemporary UPDATE“ einen gesamten Raum mit 45 Werken von Leopold Strobl. Am Sonntag, 5. Mai, um 15 Uhr ist Gisela

Nach Felssturz: Höllental-Bundesstraße B 27 nach wie vor gesperrt

Nasse Fahrbahnen im Landesgebiet Gesperrt ist nach wie vor die Höllental-Bundesstraße B 27 vom Weichtalhaus bis Kaiserbrunn aufgrund eines Felssturzes. Sonst sind die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich am heutigen Dienstag nass. Im Raum Gaming und Lilienfeld gibt es in höheren Lagen matschige Fahrbahnen bzw. Schneefahrbahnen. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind im Gange. Die Temperaturen beliefen sich heute in der Früh auf zwischen 0 Grad in Lilienfeld und Gaming und +8 Grad in

Zwei Grenzübergänge und eine Straße in Niederösterreich gesperrt

In einzelnen Regionen Bodennebel und Hochwasser St. Pölten (OTS) - Aufgrund von Hochwasser gesperrt sind die Grenzübergänge an der Landesstraße L 3016 in Angern an der March sowie an der B 48 in Hohenau an der March. Gesperrt ist auch die L 4056 zwischen der B 21 (Ochsattel) und der B 27 (Schwarzau). Sonst sind die Landesstraßen B und L in Niederösterreich am heutigen Donnerstag überwiegend trocken bis salznass. Im Raum Dobersberg, Waidhofen an der Ybbs, Raabs an der Thaya, Allentsteig, Pöggstall, Melk und

6,9 Millionen Nächtigungen von Jänner bis November – ein erfolgreiches Tourismusjahr neigt sich dem Ende zu

LH Mikl-Leitner: Landsleute lieben Urlaub daheim und immer mehr Gäste aus dem Ausland kommen St. Pölten (OTS) - Die bisherige Jahresbilanz von Jänner bis November stimmt die Touristikerinnen und Touristiker in Niederösterreich sehr positiv. Der November brachte mit 462.900 Nächtigungen ein Plus von 2,7%, was insgesamt im Vergleich zum Jänner bis November 2022 ein deutliches Plus von 11,7% beschert. Beschwingt geht es auch gleich weiter ins neue Jahr. Niederösterreich lockt mit vielerlei Silvester-Specials

Abschnittsweise Bodennebel

Lkw-Kettenpflicht auf vier Straßenabschnitten St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind am heutigen Donnerstag größtenteils trocken bis nass. Im Alpenvorland ab etwa 600 bis 800 Metern Seehöhe muss mit matschigen Fahrbahnen und Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht heute für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 21 über das Gscheid, der B 23 über den Lahnsattel und auf der B 71 über

Aufschwung für Schmiedehandwerk

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 09. Dezember 2023, um 16.30 Uhr in ORF 2 St. Pölten (OTS) - In Ybbsitz an der Eisenstraße in Niederösterreich erlebt die Schmiedekunst eine neue Blütezeit. Das Schmiedehandwerk wurde in dieser Region jahrhundertelang gelebt und lässt sich bis ins Hochmittelalter zurück dokumentieren. Mit der Industrialisierung sind viele der alten Schmiedehämmer, in denen Metalle für Gebrauchsgegenstände bearbeitet wurden, aufgegeben worden. Seit einigen Jahren wird diese alte