Suchbegriff wählen

Poysdorf

Ortsdurchfahrt von Enzersdorf bei Staatz erneuert

Einmündung in B 219 wird verkehrssicher gestaltet St. Pölten (OTS) - Die Landesstraße L 3068 im Ortsgebiet von Enzersdorf bei Staatz entsprach auf Grund der Fahrbahnbreite und der schadhaften Fahrbahn samt den Nebenflächen zuletzt nicht mehr dem heutigen Verkehrsstandard. Durch die spitzwinkelige Einmündung in die Landesstraße B 219 kam es immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen. Aus diesen Gründen haben sich das Land Niederösterreich (NÖ Straßendienst) und die Marktgemeinde Staatz entschlossen,

Ortsdurchfahrt von Herrnbaumgarten wird neugestaltet und verkehrssicher ausgebaut

Bauarbeiten beginnen am 3. Juli St. Pölten (OTS) - Die Landesstraße L 23 im Ortsgebiet von Herrnbaumgarten entspricht auf Grund zahlreicher Schadstellen nicht mehr dem heutigen Verkehrsstandard. Außerdem fehlen für das angrenzende „Nonseum-Museum“ ausreichende Parkplätze. Aus diesen Gründen haben sich das Land Niederösterreich (NÖ Straßendienst) und die Marktgemeinde Herrnbaumgarten entschlossen, die Ortsdurchfahrt von Herrnbaumgarten im Zuge der Landesstraße L 23 neu zu gestalten. Als Vorarbeit wurden

Saubere Energie aus Windpark: Windkraft Simonsfeld AG und Jungbunzlauer Austria AG unterzeichnen Stromliefervertrag

Die Windkraft Simonsfeld versorgt ab 2024 das Jungbunzlauer-Werk Pernhofen im Rahmen eines Power Purchase Agreements (PPA) drei Jahre lang mit sauberer Energie. Die Windkraft Simonsfeld AG unterstützt durch die Unterzeichnung dieses PPAs mit der Jungbunzlauer Austria AG einen weiteren österreichischen Vorzeigebetrieb bei der Dekarbonisierung. Im Rahmen des dreijährigen Stromliefervertrags liefert der niederösterreichische Windenergieerzeuger von 2024 bis 2026 einen Teil der Produktion des Windparks

Jubiläumsurkunden für 116 niederösterreichische Feuerwehren

LH Mikl-Leitner: Unsere Feuerwehren sind eine tragende Säule der Sicherheitsfamilie Niederösterreich St. Pölten (OTS/NLK) - Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte gestern, Dienstag, im Container-Terminal des NÖ NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Jubiläumsurkunden an insgesamt fast 120 niederösterreichische Feuerwehren, die heuer ihr 100-, 125-, 140-, 150 und 160-jähriges Bestehen feiern.

Weingut Hirtls Tribut an die Freundschaft: Spitzen-Merlot für verstorbenen Sommelier Widemann

Wein und Freunde haben viel gemeinsam. Die guten nicht alltäglich und daher wertvoll. Dem verstorbenen Sommelier Widemann widmet das Weingut Hirtl den Merlot Barrique. Zum Dank für seine langjährige Freundschaft widmet das Weingut Hirtl dem verstorbenen Dipl.-Sommelier Martin Widemann einen Merlot Barrique, der den besten Rotweinjahrgängen entstammt. „Spitzenjahrgänge sind so selten wie Spitzenfreunde“, so Winzer Martin Hirtl. „Wie könnten wir also unseren Freund besser verabschieden als ihm zu Ehren einen

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Vom Museum Gugging bis zum Vino Versum in Poysdorf St. Pölten (OTS/NLK) - Im Museum Gugging dreht sich heute, Mittwoch, 5. April, bei einer offenen Kreativwerkstatt alles rund um das Osterei. Morgen, Gründonnerstag, 6. April, können dann kreative Gäste von 10 bis 12 Uhr in der offenen Kreativwerkstatt Blumenvasen für den Ostertisch anfertigen. Das Programm der Osterwoche beschließt die öffentliche Führung „gugging erleben.!“ am Ostersonntag, 9. April, die ab 14 Uhr einen guten Überblick über die Kunst aus

In weiten Teilen Niederösterreichs Bodennebel und Reifglättebildung

Keine Kettenpflicht auf NÖ Bergstraßen St. Pölten (OTS) - Im Raum Lilienfeld und Gloggnitz gibt es in höheren Lagen abschnittsweise gestreute Schneefahrbahnen. Sonst sind die Fahrbahnen der Bundes- und Landesstraßen in Niederösterreich überwiegend trocken bis salznass. Im gesamten Landesgebiet kann es stellenweise zu Reifglättebildung durch gefrierenden Nebel kommen, derzeit im Raum Dobersberg, Waidhofen an der Thaya, Allentsteig, Raabs an der Thaya, Zwettl, Horn, Retz, Mistelbach, Tulln, Gutenstein,

Lkw-Kettenpflicht auf zwei Straßenabschnitten

In einzelnen Regionen Bodennebel und Glättebildung St. Pölten (OTS) - Am heutigen Montag präsentieren sich die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich überwiegend trocken bis salznass. In den höheren Lagen im Wald-, Most- und Industrieviertel und an exponierten Stellen muss noch mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im westlichen Most- und im südlichen Industrieviertel sowie im Raum Spitz kommt es abschnittsweise zu Glättebildung. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall

Bis zu 20 Zentimeter Neuschnee in Niederösterreich

Kettenpflicht auf 14 Straßenabschnitten St. Pölten (OTS) - Am heutigen Donnerstag präsentieren sich die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich überwiegend salznass bis matschig. In höheren Lagen muss abschnittsweise mit Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Kirchberg, Wolkersdorf, Ravelsbach, Korneuburg und Gänserndorf kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht für alle Fahrzeuge auf

Vielerorts Glättebildung

Lkw-Kettenpflicht auf zwei Straßenabschnitten St. Pölten (OTS) - Im Raum Schrems, Weitra, Zwettl, Raabs an der Thaya, Groß Gerungs, Gföhl, Eggenburg, Horn, Spitz, Pöggstall, Waidhofen an der Ybbs, Waidhofen an der Thaya, Allentsteig, Persenbeug, Gaming, Herzogenburg, St. Pölten, Neulengbach, Poysdorf, Mistelbach, Korneuburg und Aspang kommt es abschnittsweise zu Glättebildung durch gefrierendes Nieseln. In den höheren Lagen im Wald-, Most- und im südlichen Industrieviertels gibt es an exponierten Stellen