Suchbegriff wählen

Prantner

Von ORF und Infineon Austria initiierter „Frauen-Förderpreis für Digitalisierung und Innovation“ wurde verliehen

Wien (OTS) - Beim erstmals vergebenen, von Infineon Technologies Austria und ORF initiierten und von Medienpartner APA unterstützten „Frauen-Förderpreis für Digitalisierung und Innovation“ wurden am Montag, dem 27. Juni 2022, junge Frauen für ihr herausragendes Talent in Bereichen der Technik und Naturwissenschaften ausgezeichnet. Den ersten, mit EUR 10.000,- dotierten Preis erhielt Dipl.-Ing.in Carina Lehmal. In ihrer Masterarbeit „Untersuchung und Validierung der Stabilität der Photovoltaik-Integration in ein

AK: Change – Geld umwechseln kann teuer kommen!

AK testete zehn Banken – Wechselspesen bis zu fünf Prozent, Mindestspesen bis zu zehn Euro Wien (OTS) - Die Spesen beim Geld wechseln in eine Fremdwährung können bis zu fünf Prozent ausmachen. Banken können auch Mindestspesen verlangen, bis zu zehn Euro. Das Wechseln von kleineren Beträgen kann dadurch teuer kommen. Das zeigt ein aktueller AK Test bei zehn Banken in Wien. Die Arbeiterkammer hat zehn Banken mit Filialen in Wien über die Kosten beim Geldwechsel befragt. Die AK erhob im Mai bei Bank Austria,

APA setzte im Jubiläumsjahr 2021 auf Wachstum und digitale Kooperation

APA-Vorstand Clemens Pig: „Freie Nachrichtenagenturen als redaktionelle Leuchttürme und kooperative Plattformen“ – 2022: Start Medien-Login „MediaKey“ und APA-NewsDesk Wien (OTS) - Eine redaktionelle Digitaloffensive, neue Kommunikationsplattformen und IT-Großaufträge brachten der APA – Austria Presse Agentur im 75-jährigen Bestandsjahr als unabhängige genossenschaftliche Nachrichtenagentur-Gruppe im Medieneigentum einen starken Wachstumsschub. Anlässlich ihrer Generalversammlung am 15. Juni wurde der

WIFI Management Forum: Neues Seminarprogramm für die Führungskräfte der Zukunft

50.000 Führungskräfte absolvierten Trainings am Management Forum seit Bestehen − Heute vermitteln 80 TrainerInnen in 100 Seminaren #KompetenzFürMorgen Wien (OTS) - „Lebenslanges Lernen ist in den Chefetagen von heute nicht die Kür, sondern Pflicht“ − unter diesem Motto erscheint Anfang Mai das neue Seminarprogramm des WIFI Management Forums, der Premium Submarke des WIFI Wien der Wirtschaftskammer Wien. Seit der ersten Veranstaltung im Oktober 1999 behauptet sich das WIFI Management Forum am wko campus

Infineon Austria und ORF schreiben „Frauen-Förderpreis für Digitalisierung und Innovation“ aus

Wien (OTS) - Der ORF als Österreichs größtes Medienunternehmen und das Halbleiterunternehmen Infineon Technologies Austria als Vorreiter der Digitalisierung haben den „Frauen-Förderpreis für Digitalisierung und Innovation“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, junge weibliche Talente zu motivieren, sich im Rahmen ihrer Ausbildung mit technischen Fragen rund um Digitalisierung und Innovation zu beschäftigen, ihren Einstieg in technische Berufe zu fördern und insgesamt mehr junge Frauen für Technik zu begeistern. Auf der Seite

REMINDER: AK Online-Pressegespräch am 5. April: Nachhaltig investieren: Wenn Geld Gutes tun sollte!

Wien (OTS) - Nachhaltig ist hip – auch bei Finanzprodukten. Wer „grün“ investieren möchte, hat es nicht leicht, einen passenden nachhaltigen Investmentfonds oder ein „grünes“ Konto zu finden. Die AK hat in einer Studie nachhaltige Finanzprodukte kritisch untersucht und bei 16 Banken ein Mystery-Shopping durchgeführt, um auch einen Blick auf die Beratungsqualität zu werfen. Wie die AK die Banken und Kapitalanlagegesellschaften in ihren Nachhaltigkeitsaktivitäten bewertet und was gegen Greenwashing getan werden muss,

AK Online-Pressegespräch am 5. April: Nachhaltig investieren: Wenn Geld Gutes tun sollte!

Wien (OTS) - Nachhaltig ist hip – auch bei Finanzprodukten. Wer „grün“ investieren möchte, hat es nicht leicht, einen passenden nachhaltigen Investmentfonds oder ein „grünes“ Konto zu finden. Die AK hat in einer Studie nachhaltige Finanzprodukte kritisch untersucht und bei 16 Banken ein Mystery-Shopping durchgeführt, um auch einen Blick auf die Beratungsqualität zu werfen. Wie die AK die Banken und Kapitalanlagegesellschaften in ihren Nachhaltigkeitsaktivitäten bewertet und was gegen Greenwashing getan werden muss,

Stefan Pollach leitet ORF-Hauptabteilung für Online und neue Medien

Wien (OTS) - ORF-Generaldirektor Mag. Roland Weißmann hat auf Vorschlag des Technischen Direktors, Dr. Harald Kräuter, Mag. Stefan Pollach zum neuen Leiter der Hauptabteilung Online und neue Medien in der Direktion für Technik und Digitalisierung des ORF bestellt. Pollach tritt diese Funktion mit 1. April 2022 an. ORF-Generaldirektor Mag. Roland Weißmann: „Die konsequente Weiterentwicklung des ORF zur Public Service Plattform ist von entscheidender Bedeutung. Der Bereich Online und neue Medien wird hier eine zentrale

Hermann Maier zum legendärsten Kitzbühel-Sieger gewählt

Maiers Siegesfahrt von 2003 in einem Online-Voting auf extra.ORF.at klar voran Wien (OTS) - Hermann Maier ist mit seinem Super-G-Sieg im Jahr 2003 von den „ORF extra“-Userinnen und -Usern im Rahmen eines Online-Votings zum ultimativen Kitzbühel-Sieger gewählt worden. Dr. Harald Kräuter, Direktor für Technik und Digitalisierung, und Thomas Prantner überreichten Hermann Maier am Donnerstag, dem 20. Jänner 2022, im Atomic Pro Center in Altenmarkt den Pokal für den Sieg bei der ORF-extra-Publikumswahl.

Rekordbilanz für ORF-TVthek – 2021 erfolgreichstes Jahr seit Gründung von Österreichs größter Videoplattform

Wien (OTS) - Im Jahr 2021 sorgte das Video-Angebot des ORF in Web und App für zahlreiche Rekorde: Mit durchschnittlich 13,4 Millionen Visits pro Monat hatte die 2009 gegründete ORF-TVthek ihr bisher erfolgreichstes Jahr. Die Live-Streams und Video-on-Demand-Angebote des ORF insgesamt (Videos auf der ORF-TVthek und anderen ORF.at-Angeboten) erzielten pro Monat durchschnittlich 11,1 Millionen Nettoviews, 69,1 Millionen Bruttoviews und ein Nutzungsvolumen von 302 Millionen Minuten, was bei Bruttoviews und Nutzungsvolumen