Suchbegriff wählen

Preise

Verbraucherpreise im Oktober 2019 voraussichtlich um 1,1 % höher als im Oktober 2018

Wiesbaden (ots) - Verbraucherpreisindex, Oktober 2019: +1,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,1 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Oktober 2019: +0,9 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,1 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland - gemessen am Verbraucherpreisindex - wird im Oktober 2019 voraussichtlich 1,1 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber September 2019

Importpreise im September 2019: -2,5 % gegenüber September 2018

Wiesbaden (ots) - Importpreise, September 2019 +0,6 % zum Vormonat -2,5 % zum Vorjahresmonat Exportpreise, September 2019 +0,1 % zum Vormonat 0,0 % zum Vorjahresmonat Die Importpreise waren im September 2019 um 2,5 % niedriger als im September 2018. Im August 2019 hatte die Jahresveränderungsrate bei -2,7 % gelegen, im Juli 2019 bei -2,1 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Importpreise im September 2019 gegenüber August 2019 im Durchschnitt um 0,6 %. Der Rückgang der

Teures Acker- und Weideland: Kaufwerte für Agrarland erhöhen sich seit 2009 auf das 2,3-Fache

Wiesbaden (ots) - Die durchschnittlich gezahlten Kaufpreise für landwirtschaftliche Grundstücke sind in Deutschland und den meisten Bundesländern in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, erhöhten sich die für landwirtschaftliche Grundstücke gezahlten Durchschnittspreise (ohne Inventar und Gebäude) in den vergangenen Jahren von 2009 bis 2018 auf das 2,3-Fache. Die beobachteten starken Anstiege der Kaufpreise werden in der politischen Diskussion unter anderem auf

Erzeugerpreise September 2019: -0,1 % gegenüber September 2018

Wiesbaden (ots) - Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, September 2019 +0,1 % zum Vormonat -0,1 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im September 2019 um 0,1 % niedriger als im September 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der erste Preisrückgang gegenüber dem Vorjahresmonat seit Oktober 2016 (-0,5 %). Im August 2019 hatte die Jahresveränderungsrate bei +0,3 % gelegen. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Erzeugerpreise im September 2019 geringfügig um

Großhandelspreise im September 2019: -1,9 % gegenüber September 2018

Wiesbaden (ots) - Großhandelsverkaufspreise, September 2019 -0,4 % zum Vormonat -1,9 % zum Vorjahresmonat Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im September 2019 um 1,9 % niedriger als im September 2018. Einen stärkeren Preisrückgang gegenüber dem Vorjahr gab es letztmalig im Juni 2016 (-2,0 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte die Veränderung gegenüber dem Vorjahr im August 2019 bei -1,1 % und im Juli 2019 bei -0,1% gelegen. Im Vormonatsvergleich sanken die Großhandelsverkaufspreise im

Verbraucherpreise September 2019: +1,2 % gegenüber September 2018 / Preise für Mineralölprodukte dämpfen die Inflationsrate

Wiesbaden (ots) - Verbraucherpreisindex, September 2019 +1,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) 0,0 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, September 2019 +0,9 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) -0,1 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im September 2019 um 1,2 % höher als im September 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, schwächte sich die

Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 2. Quartal 2019: +1,1 % gegenüber 2. Quartal 2018

Wiesbaden (ots) - Erzeugerpreise für Dienstleistungen, 2. Quartal 2019: +1,1 % zum Vorjahresquartal -0,1 % zum Vorquartal Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland lagen im 2. Quartal 2019 um 1,1 % höher als im 2. Quartal 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, gab es in fast allen Branchen Preiserhöhungen. Am höchsten war die Preissteigerung gegenüber dem 2. Quartal 2018 im Wirtschaftsabschnitt Verwaltungs- und Unterstützungsleistungen mit 2,7 %. Im Vergleich zum 1. Quartal 2019

Importpreise im August 2019: -2,7 % gegenüber August 2018

Wiesbaden (ots) - Importpreise, August 2019 -0,6 % zum Vormonat -2,7 % zum Vorjahresmonat Exportpreise, August 2019 -0,1 % zum Vormonat -0,1 % zum Vorjahresmonat Die Importpreise waren im August 2019 um 2,7 % niedriger als im August 2018. Im Juli 2019 hatte die Vorjahresveränderungsrate bei -2,1 % gelegen, im Juni 2019 bei -2,0 %. Einen stärkeren Preisrückgang gegenüber dem Vorjahr gab es letztmalig im August 2016 (-2,8 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Importpreise im August

Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2019: +5,2 % gegenüber dem 2. Quartal 2018 / Ein- und Zweifamilienhäuser in den sieben größten…

Wiesbaden (ots) - Zweites Quartal 2019 (vorläufig): Preise für Wohnimmobilien +5,2 % zum Vorjahresquartal +2 % zum Vorquartal Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland lagen im 2. Quartal 2019 durchschnittlich um 5,2 % höher als im 2. Quartal 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Preise gegenüber dem Vorjahresquartal sowohl in den Großstädten und städtischen Kreisen als auch in ländlichen Regionen. Besonders stark verteuerten sich Ein- und Zweifamilienhäuser

Erzeugerpreise August 2019: +0,3 % gegenüber August 2018

Wiesbaden (ots) - Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, August 2019 -0,5 % zum Vormonat +0,3 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im August 2019 um 0,3 % höher als im August 2018. Im Juli 2019 hatte die Jahresveränderungsrate bei +1,1 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat um 0,5 %. Den größten Einfluss auf die Entwicklung der Erzeugerpreise insgesamt hatte im August 2019 die Preisentwicklung bei