Suchbegriff wählen

Preise

Großhandelspreise im August 2019: -1,1 % gegenüber August 2018

Wiesbaden (ots) - Großhandelsverkaufspreise, August 2019 -0,8 % zum Vormonat -1,1 % zum Vorjahresmonat Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im August 2019 um 1,1 % niedriger als im August 2018. Einen stärkeren Preisrückgang gegenüber dem Vorjahr gab es letztmalig im August 2016 (-1,7 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte die Veränderung gegenüber dem Vorjahr im Juli 2019 bei -0,1 % und im Juni 2019 bei +0,3 % gelegen. Im Vormonatsvergleich sanken die Großhandelsverkaufspreise im August

Verbraucherpreise August 2019: +1,4 % gegenüber August 2018 / Inflationsrate hat sich abgeschwächt

Wiesbaden (ots) - Verbraucherpreisindex, August 2019 +1,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) -0,2 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, August 2019 +1,0 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) -0,1 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Die Inflationsrate in Deutschland - gemessen am Verbraucherpreisindex (VPI) - lag im August 2019 um 1,4 % höher als im August 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,

Preise rund um das Auto seit der letzten IAA um 4,6 % gestiegen

Wiesbaden (ots) - Die Preise rund um das Auto sind seit der letzten Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) im September 2017 - gemessen am sogenannten Kraftfahrer-Preisindex - um 4,6 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zur am 12. September 2019 beginnenden IAA 2019 in Frankfurt am Main mitteilt, sind die Preise für den Kauf und den Betrieb von Kraftfahrzeugen damit etwas stärker gestiegen als die Verbraucherpreise insgesamt. Diese haben sich von September 2017 bis Juli 2019 um 3,4 % erhöht. Der

Verbraucherpreise im August 2019 voraussichtlich um 1,4 % höher als im August 2018

Wiesbaden (ots) - Verbraucherpreisindex, August 2019: +1,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) -0,2 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, August 2019: +1,0 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) -0,1 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland - gemessen am Verbraucherpreisindex (VPI) - wird im August 2019 voraussichtlich 1,4 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, sinken die Verbraucherpreise gegenüber Juli 2019

Importpreise im Juli 2019: -2,1 % gegenüber Juli 2018

Wiesbaden (ots) - Importpreise, Juli 2019 -0,2 % zum Vormonat -2,1 % zum Vorjahresmonat Exportpreise, Juli 2019 +0,1 % zum Vormonat +0,2 % zum Vorjahresmonat Die Importpreise waren im Juli 2019 um 2,1 % niedriger als im Juli 2018. Im Juni 2019 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr bei -2,0 % gelegen, im Mai 2019 bei -0,2 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Importpreise im Juli 2019 gegenüber Juni 2019 im Durchschnitt um 0,2 %. Der Rückgang der Importpreise gegenüber

Importpreise im Juli 2019: -2,1 % gegenüber Juli 2018

Wiesbaden (ots) - Importpreise, Juli 2019 -0,2 % zum Vormonat -2,1 % zum Vorjahresmonat Exportpreise, Juli 2019 +0,1 % zum Vormonat +0,2 % zum Vorjahresmonat Die Importpreise waren im Juli 2019 um 2,1 % niedriger als im Juli 2018. Im Juni 2019 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr bei -2,0 % gelegen, im Mai 2019 bei -0,2 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Importpreise im Juli 2019 gegenüber Juni 2019 im Durchschnitt um 0,2 %. Der Rückgang der Importpreise gegenüber

Erzeugerpreise Juli 2019: +1,1 % gegenüber Juli 2018

Wiesbaden (ots) - Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, Juli 2019 +0,1 % zum Vormonat +1,1 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Juli 2019 um 1,1 % höher als im Juli 2018. Im Juni 2019 hatte die Jahresveränderungsrate bei +1,2 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat um 0,1 %, nachdem zuvor zwei Monate sinkende Preise zu verzeichnen waren. Den höchsten Einfluss auf die Entwicklung der Erzeugerpreise

Verbraucherpreise Juli 2019:+1,7 % gegenüber Juli 2018/Nahrungsmittelpreise steigen

Wiesbaden (ots) - Verbraucherpreisindex, Juli 2019 +1,7 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,5 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juli 2019 +1,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,4 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Juli 2019 um 1,7 % höher als im Juli 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, zog damit die Inflationsrate - gemessen am

Großhandelspreise im Juli 2019: -0,1 % gegenüber Juli 2018

Wiesbaden (ots) - Großhandelsverkaufspreise, Juli 2019 -0,3 % zum Vormonat -0,1 % zum Vorjahresmonat Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im Juli 2019 um 0,1 % niedriger als im Juli 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte der Anstieg gegenüber dem Vorjahr im Juni 2019 bei +0,3 % und im Mai 2019 bei +1,6 % gelegen. Im Vormonatsvergleich sanken die Preise für die auf Großhandelsebene verkauften Waren im Juli 2019 um 0,3 %. Den größten Einfluss auf die Gesamtentwicklung im Vergleich

Verbraucherpreise im Juli 2019 voraussichtlich um 1,7 % höher als im Juli 2018

Wiesbaden (ots) - Verbraucherpreisindex, Juli 2019: +1,7 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,5 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juli 2019: +1,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,4 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland - gemessen am Verbraucherpreisindex - wird im Juli 2019 voraussichtlich 1,7 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Juni 2019