Suchbegriff wählen

Preise

Großhandelspreise im Mai 2019: +1,6 % gegenüber Mai 2018

Wiesbaden (ots) - Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im Mai 2019 um 1,6 % höher als im Mai 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte der Anstieg gegenüber dem Vorjahr im April 2019 bei +2,1 % und im März 2019 bei +1,8 % gelegen. Im Vormonatsvergleich waren die Preise für die auf Großhandelsebene verkauften Waren im Mai 2019 um 0,3 % höher. Den größten Einfluss auf die Gesamtentwicklung im Vergleich zum Vorjahresmonat hatte im Mai 2019 die Preissteigerung im Großhandel mit

Verbraucherpreise Mai 2019: +1,4 % gegenüber Mai 2018 / Preisauftrieb verlangsamt sich

Wiesbaden (ots) - Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Mai 2019 um 1,4 % höher als im Mai 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, schwächte sich die Inflationsrate - gemessen am Verbraucherpreisindex (VPI) - damit wieder ab. Im April 2019 hatte sie bei +2,0 % gelegen. Im Vergleich zum Vormonat April 2019 stieg der Verbraucherpreisindex im Mai 2019 um 0,2 %. Dämpfend auf die Inflationsrate für Mai 2019 wirkte vor allem der Preisrückgang bei Pauschalreisen (-9,0 %). Zudem schwächte sich

Verbraucherpreise im Mai 2019 voraussichtlich um 1,4 % höher als im Mai 2018

Wiesbaden (ots) - Verbraucherpreisindex, Mai 2019: +1,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,2 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Mai 2019: +1,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,3 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland - gemessen am Verbraucherpreisindex - wird im Mai 2019 voraussichtlich 1,4 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber April 2019 voraussichtlich

Importpreise im April 2019: +1,4 % gegenüber April 2018

Wiesbaden (ots) - Importpreise, April 2019 +0,3 % zum Vormonat +1,4 % zum Vorjahresmonat Exportpreise, April 2019 +0,2 % zum Vormonat +1,3 % zum Vorjahresmonat Die Importpreise waren im April 2019 um 1,4 % höher als im April 2018. Im März 2019 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr bei +1,7 % gelegen, im Februar 2019 bei +1,6 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Importpreise im April 2019 gegenüber März 2019 im Durchschnitt um 0,3 %. Der Anstieg der Importpreise

vdp-Index: Gedämpftes Wachstum der Wohnimmobilienpreise in Top-7-Städten

Berlin (ots) - - vdp-Immobilienpreisindex steigt um 7 Prozent gegenüber Vorjahresquartal - Wohnen: Ausweichbewegungen ins Umland, Preise im Bundesdurchschnitt steigen stärker als in den Top-7-Städten - Gewerbe: signifikanter Preisanstieg bei Büroimmobilien, Mieten und Kapitalwerte im Einzelhandel sinken erneut leicht Der auf Basis echter Transaktionsdaten ermittelte Immobilienpreisindex des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken (vdp) für den gesamtdeutschen Markt legte im ersten Quartal 2019

Dynamische Preisentwicklung am deutschen Immobilienmarkt setzt sich vorerst fort / LBS erwarten für 2019 einen Preisanstieg zwischen 4 und 6…

Berlin (ots) - Enorme regionale Wohnungsmarktunterschiede - Städte in Süddeutschland bleiben Preisführer Die Landesbausparkassen (LBS) sehen noch keine Entspannung auf dem deutschen Wohnungsmarkt. Ihre aktuelle Frühjahrsumfrage unter 600 Immobilienvermittlern von LBS und Sparkassen signalisiert vielmehr spürbare, über der Gesamtinflationsrate liegende Preisanstiege zwischen 4 und 6 Prozent bis Jahresende. "Eine unverändert hohe Nachfrage nach Kaufobjekten bei gleichzeitig schrumpfendem Angebot im Bestand und einem