Suchbegriff wählen

Pressbaum

Kooperationsvereinbarung zwischen Innenministerium und Gemeindebund

Innenminister und Gemeindebund-Präsident unterzeichneten Kooperationsvereinbarung – stärkere Zusammenarbeit bei Cybercrime und Sicherheitsstruktur, kommunale Ausbildung angestrebt Die aktuelle Sicherheitslage stellt sowohl die Polizei als auch die Gemeinden vor wachsende Herausforderungen. Angesichts dieser Entwicklungen verstärken das Innenministerium und der Österreichische Gemeindebund ihre Kooperation, um Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und effektiv gegenzusteuern. Innenminister Gerhard

REMINDER: Innenministerium und Gemeindebund vereinbaren Sicherheitspartnerschaft

Innenminister Karner und Gemeindebund-Präsident Pressl unterzeichnen Kooperationsvertrag – 1. April 2025, 13 Uhr, Gemeindeamt Pressbaum Innenminister Gerhard Karner und der Präsident des österreichischen Gemeindebundes, Johannes Pressl, unterzeichnen eine Sicherheitskooperation der Initiative „Gemeinsam.Sicher“. Cybersicherheit für Gemeinden ist ein wesentlicher Schwerpunkt dieser Kooperation. Im Anschluss wird es kurze Pressestatements geben. Wann: Dienstag, 1. April 2025, 13 Uhr Wo: Gemeindeamt

AVISO: Innenministerium und Gemeindebund vereinbaren Sicherheitspartnerschaft

Innenminister Karner und Gemeindebund-Präsident Pressl unterzeichnen Kooperationsvertrag – 1. April 2025, 13 Uhr, Gemeindeamt Pressbaum Innenminister Gerhard Karner und der Präsident des österreichischen Gemeindebundes, Johannes Pressl, unterzeichnen eine Sicherheitskooperation der Initiative „Gemeinsam.Sicher“. Cybersicherheit für Gemeinden ist ein wesentlicher Schwerpunkt dieser Kooperation. Im Anschluss wird es kurze Pressestatements geben. Wann: Dienstag, 1. April 2025, 13 Uhr Wo: Gemeindeamt

21 Gemeinden erhalten Förderungen des Landes Niederösterreich für die Errichtung von Radwegen

LH Mikl-Leitner: „Niederösterreich als Land der Radfahrerinnen und Radfahrer“ 21 niederösterreichische Gemeinden werden bei der Errichtung von Radverkehrsanlagen mit einer Förderung des Landes in einer Gesamthöhe von rund 1,17 Millionen Euro unterstützt. Das hat die Niederösterreichische Landesregierung in ihrer Sitzung am Dienstag dieser Woche beschlossen. „Niederösterreich bietet ideale Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Radfahrer, und wir investieren auch in Zukunft in die entsprechende

AmokTS beste Geschäftsidee Niederösterreichs

120 Sekunden – der Ideendschungel ruft: das sind die Gewinner KREATIVITÄT UND INNOVATION LAGEN IN DER LUFT, ALS DIE ELF FINALISTINNEN UND FINALISTEN BEI DER "120 SEKUNDEN - DER IDEENDSCHUNGEL RUFT!" START-UP SHOW IHRE IDEEN EINER HOCHKARÄTIGEN JURY VORSTELLTEN. DURCH DIE LIVE-GALA FÜHRTE MEINBEZIRK NIEDERÖSTERREICH CHEFREDAKTEURIN KARIN ZEILER. Gemeinsam mit dem Land NÖ, der Wirtschaftskammer NÖ und riz up, der Gründeragentur des Landes Niederösterreichs, haben die RegionalMedien Niederösterreich und

FPÖ-Landbauer/FPÖ-Antauer: „Mit den Bürgern gemeinsam zum Befreiungsschlag ansetzen“

Finale Heimattour der FPÖ Niederösterreich im Bezirk St. Pölten „Bereits am Sonntag wird gewählt und das ist nicht irgendeine Wahl, sondern eine Richtungsentscheidung. Denn wir entscheiden darüber, wie in unseren Heimatgemeinden Politik gemacht werden soll. Und da gibt es zwei Wege: Am Scheitern festhalten oder wir schlagen in den Gemeinden neue Wege ein, wo die Bürger wieder selbst entscheiden, was vor ihrer Haustüre passiert. Also eine Politik mit den Bürgern und für die Bürger, wo die eigene Bevölkerung

„Bürgeranwalt“: Aufregung um Wertstoffsortieranlage – welche Rechte auf Information haben Anrainer?

Am 25. Jänner um 18.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 25. Jänner 2025, um 18.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Zu viel Licht? Wie viel nächtliche Straßenbeleuchtung muss am Land geduldet werden? Herr P. hat sich im Burgenland einen alten Bauernhof gekauft und mit viel Engagement saniert, um seine Pferde unterstellen zu können. Jetzt sieht er seine Idylle in Gefahr: Durch die Errichtung einer neuen Straßenbeleuchtung

„Bürgeranwalt“: Warum schiebt der Straßendienst immer wieder Schnee auf den geräumten Gehsteig?

Am 11. Jänner um 18.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 11. Jänner 2025, um 18.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Lautes Spielzeug: Anrainer einer „Holzkugelbahn“ beschweren sich über die Lärmbelästigung In einer neu geschaffenen Parklandschaft in Ebreichsdorf in Niederösterreich wurde auch eine „Kugelbahn“ errichtet. Das ist eine Art Rutsche aus Holz, in der ein kleiner Holzball mehr als 32 Meter lang bergab gerollt

Geh- und Radwegverbindung in Purkersdorf fertiggestellt

Wichtiger Lückenschluss auf der West-Radroute In Purkersdorf konnte am heutigen Mittwoch eine neue Geh- und Radwegverbindung zwischen der Karli Schäfer-Gasse und der Andreas Scheu-Gasse offiziell freigegeben werden. Die Fahrbahn des sowohl im Grünen als auch in einer ruhigen Siedlung gelegenen Weges, der besonders gerne von Radfahrerinnen und Radfahrern benützt wird, um die Landesstraße B 44 zwischen Purkersdorf und Pressbaum zu vermeiden, war die mit grobem Schotter befestigt, was auf der stellenweisen

Volksschule Sacré Coeur in Pressbaum feierte 25-Jahr-Jubiläum

LR Teschl-Hofmeister: „Familiäre und facettenreiche Lernumgebung für Kinder" Vor kurzem fanden die Feierlichkeiten anlässlich 25 Jahre Volksschule Sacré Coeur in Pressbaum statt. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zeigte sich im Rahmen des Festaktes beeindruckt: „Ein familiäres und von Wertvorstellungen geprägtes Lernumfeld, individuelle Förderung innerhalb einer gelebten Gemeinschaft und verantwortungsvolle Anleitung der Schülerinnen und Schüler prägen den Unterrichtsalltag innerhalb der